Anpflanzung von Dattelpalmen
Anpflanzung von Dattelpalmen
Dattelpalme, ein oder zwei Jahre alt
Dattelpalme, ein oder zwei Jahre alt
Kredit: fruitGloss
Datteln-Diät
Datteln-Diät
Kredit: Emoke Denes
Wipfel einer Dattelpalme
Wipfel einer Dattelpalme

Phoenix dactylifera, die Dattelpalme der Oasen

Während die Herkunft von Phoenix canariensis außer Zweifel steht, ist die Herkunft von Phoenix dactylifera ein Rätsel. Sicher ist, dass dieses Mitglied der Familie der Arecaceae, das auch als Dattelpalme bekannt ist, seit der Antike in Afrika und Asien angebaut wird. Ihre immergrünen Blätter kündigten durstigen Reisenden das Vorhandensein einer Oase an.

Woran erkennt man die Dattelpalme Phoenix dactylifera?

Phoenix dactylifera ist eine Palme mit bogenförmigem Wuchs, die bis zu 30 Meter hoch wird. In den ersten Jahren wächst sie nur langsam. Die Dattelpalme ähnelt dann eher einem dornigen Strauch als einer Palme.

Der falsche Stamm hat einen Durchmesser von bis zu 50 Zentimetern. Er wird von den alten Blattstielen bedeckt. Während die meisten Palmen, wie die Dreieckspalme, einen solitären Stiel haben, verzweigt sich der Stiel der Phoenix dactylifera.

An der Spitze der Dattelpalme befindet sich die Palmkrone. Sie besteht aus 30 bis 50 Blättern, die vier bis sieben Meter lang sind. Die linearen, glaukgrünen Fiederblättchen wachsen auf vier Ebenen. Die unteren Etagen sind mit Dornen besetzt.

Im April blühen beigefarbene Blüten. Der Blütenstand ist bei männlichen Exemplaren nicht länger als 30 cm. Bei weiblichen Tieren erreicht sie eine Länge von über einem Meter.

Nur sie produzieren die Datteln. Die braunen Beeren mit dem süßen Fruchtfleisch enthalten den gelben Samen, aus dem eine neue Dattelpalme entsteht.

Die Phoenix dactylifera ist nicht giftig. Sie wird wegen ihrer Früchte oder als Zierbaum gepflanzt. In Wüstenregionen wird sie auch als Schattenspender für andere Kulturen verwendet.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Dattelpalmen sind leicht zu kultivieren. Um sie nicht zu töten, müssen Sie zwei Dinge beachten:

1. Die Palme braucht viel Licht. Achte jedoch darauf, dass sie nicht in Südlage steht: Zu starke Sonne würde ihre Blätter verbrennen.
2. Die Zimmerpalme mag es feucht, hasst aber zu viel Wasser. Ein zu starkes Gießen kann die Wurzeln verfaulen lassen.

BewässerungBewässerung

Lassen Sie die Oberfläche des Substrats zwischen zwei Wassergaben trocknen (mindestens drei Zentimeter). Gießen Sie den Wurzelballen Ihrer Phoenix dactylifera mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur.

Denken Sie daran, das Wasser, das in der Schale oder im Übertopf steht, abzulassen. Es lässt die Wurzeln verfaulen.

SprühenSprühen

Die Dattelpalmen mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Das Besprühen der Blätter erhöht die Luftfeuchtigkeit und verhindert das Auftreten von Schädlingen.

Besprühen Sie sie mit Wasser von Zimmertemperatur. Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser, um Flecken auf den Blättern zu vermeiden.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Phoenix dactylifera im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Die Dattelpalmewie alle Palmen mag es auch diese Palme eng. Umtopfen Sie sie nur, wenn die Wurzeln aus dem Abflussloch ragen, an der Oberfläche wachsen oder sich das Wurzelsystem im Topf dreht.

Gießen Sie am Tag vor dem Umtopfen den Wurzelballen und weichen Sie den Tontopf ein. So saugt er beim ersten Gießen nicht das gesamte Wasser auf.

In einen durchlöcherten Topf aus Terrakotta oder Ton gießen Sie eine Drainageschicht (Kies, Tonkugeln) und dann das Substrat. Sie können eine Erde für Grünpflanzen oder für Zitrusfrüchte und mediterrane Pflanzen wählen.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Um das Wachstum Ihrer Dattelpalme zu fördern, geben Sie Dünger für Grünpflanzen.

ReinigungReinigung

Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, verhindert die Photosynthese. Damit Ihr Dattelpalme das Licht voll ausnutzt, reinigen Sie die Blätter mit einem sauberen, nassen Tuch. Wischen Sie anschließend mit einem weichen Tuch nach.

GrößeGröße

Entfernen Sie die trockenen Flossen mit einem sauberen und scharfen Werkzeug. Seien Sie vorsichtig, da die Blätter scharf sind. Tragen Sie Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Weichen Sie den Wurzelballen Ihrer Palme ein, um sie zu rehydrieren.

Wählen Sie einen hellen Standort, der jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Graben Sie ein Loch, das 80 cm tief und dreimal so breit wie der Wurzelballen ist. Legen Sie auf den Boden Tonkügelchen oder ein anderes Material, um die Drainage zu fördern. Fügen Sie eine Mischung aus Gartenerde, Blumenerde und Sand hinzu.

Pflanzen Sie Ihr Exemplar in die Mitte. Füllen Sie es mit Ihrem Substrat auf, bis der Wurzelhals eingegraben ist. Nach dem Einpflanzen können Sie eine erste Bewässerung vornehmen.

AussaatAussaat

Weichen Sie die Samen 48 bis 72 Stunden lang in warmem Wasser ein. Wechseln Sie das Wasser, wenn es trüb wird.
Bereiten Sie für jeden Samen einen 1-Liter-Topf mit Aussaaterde und Perlit vor. Setzen Sie den Samen zwei Zentimeter tief in die Erde, ohne ihn ganz zu vergraben. Decken Sie die Töpfe ab und stellen Sie sie in einen Raum mit einer Temperatur von über 20 Grad.

Halten Sie das Substrat so lange feucht, bis die Samen zu keimen beginnen.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Arecaceae - Arecaceae
Genre Phoenix - Phoenix
Spezies Dattelpalme - Phoenix dactylifera
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Essbare Frucht
Großer Topf
Herkunft
Südafrika
Nordafrika
Westafrika
Zentralafrika
Zentralasien
Härte (USDA) 8b
Blattfarbe
Farbe der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!