Phoenix canariensis, die Palme schlechthin
Phoenix canariensis ist das Wahrzeichen der Kanarischen Inseln, aus denen sie stammt, und hat die Welt erobert. Seine geometrische und grafische Silhouette ist überall zu sehen, von der Promenade des Anglais bis zu den Avenues in Beverly Hills. In der kollektiven Vorstellungswelt ist sie zum Synonym für Sonne, Strand und Urlaub geworden.
Wie erkenne ich die Kanarische Palme, Phoenix canariensis?
Die Phoenix canariensis ist eine Palme mit baumförmigem Wuchs und immergrünen Blättern. Ihr Stiel steht wie bei die Dreieckspalme einzeln. Im Freiland und bei günstigem Klima kann der Scheinstamm eine Höhe von 20 Metern und einen Durchmesser von 60 Zentimetern erreichen. Er ist kastanienbraun oder grau und wird an der Basis von den alten Blattstielen bestückt. Die jungen Pflanzen, deren Stiel vollständig bedeckt ist, sehen dann wie eine Ananas aus.
Die Palmkrone hat eine Spannweite von bis zu acht Metern. Sie besteht aus über hundert grünen, gefiederten Blättern. Die ledrigen, lanzettlichen Fiederblättchen sind unregelmäßig an der Spindel implantiert.
Die Phoenix canariensis blüht zwischen Juni und August. Sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Exemplaren blühen cremeweiße oder gelbe Blüten in Rispen auf.
Nur die weiblichen Exemplare bilden die zylindrischen, orange-braunen Früchte aus. Sie enthalten einen 1 bis 2 cm großen, gerippten Samen.
Die Früchte sind zwar essbar, aber das Fruchtfleisch ist dünn und fast geschmacklos. Besser ist es, die Früchte der Phoenix dactylifera zu probieren!
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Palmen der Kanarischen Inseln sind leicht zu kultivieren. Um sie nicht zu töten, müssen Sie zwei Dinge beachten:
1. Die Palme braucht viel Licht. Achte jedoch darauf, dass sie nicht in Südlage steht: Zu starke Sonne würde ihre Blätter verbrennen.
2. Die Zimmerpalme mag es feucht, hasst aber zu viel Wasser. Ein zu starkes Gießen kann die Wurzeln verfaulen lassen.
Bewässerung
Die Palmen der Kanarischen Inseln gedeihen in einem Substrat, das feucht bleibt. Gießen Sie, wenn die Erde bis zu drei Zentimeter trocken ist. Gießen Sie kalkfreies Wasser, z. B. Regenwasser, bei Zimmertemperatur.
Gießen Sie das Wasser ab, das sich in der Schale oder im Übertopf sammelt. Es würde die Wurzeln verfaulen lassen.
Sprühen
Fogging hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlingsbefall zu verhindern. Besprühen Sie die Blätter mit frischem Wasser, z. B. Regenwasser. Vermeiden Sie Leitungswasser. Es ist zu kalkhaltig und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Phoenix canariensis jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf, der zwei bis fünf Zentimeter größer ist als der vorherige. Er muss ein Loch haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Geben Sie auf den Boden ein Bett aus Kies oder Tonkügelchen, um die Drainage zu optimieren, und anschließend eine Schicht Grünpflanzen- oder Mittelmeerpflanzenerde. Pflanzen Sie die Palme in die Mitte und geben Sie weiteres Substrat hinzu. Drücken Sie das Substrat fest, um Luftblasen zu entfernen.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Phoenix canariensis zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie Ihrem Kanarische Palme einen Dünger für Grünpflanzen, um sein Wachstum zu unterstützen.
Beachten Sie die Anweisungen auf dem Produkt! Bei einer Überdosierung können Sie das Laub schädigen.
Reinigung
Wenn das Laub Ihrer Kanarische Palme mit Staub bedeckt ist, verlangsamt sich der Prozess der Photosynthese. Damit die Pflanze das Licht voll nutzen kann, sollten Sie die Blätter vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
Um zu vermeiden, dass Sie die größeren Blattspreiten beschädigen, stützen Sie sie mit einer Hand ab, während Sie sie mit der anderen waschen.
Größe
Sie können tote Palmen entfernen, d. H. Solche, die trocken und gelb geworden sind. Verwenden Sie dazu eine Gartenschere und schneiden Sie an der Basis des Blattes.
Pflanzung
Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Weichen Sie den Wurzelballen ein, während Sie die Erde bearbeiten. Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Standort.
Graben Sie ein 50 cm tiefes und 60 cm breites Loch. Legen Sie auf den Boden Kies, Schotter oder Puzzolan für die Drainage. Gießen Sie eine Schicht Substrat ein, das aus Gartenerde, Universalerde und Sand besteht. Pflanzen Sie Ihren Kanarische Palme in die Mitte und achten Sie darauf, dass der Wurzelballen bis zum Boden reicht. Lösen Sie bei Bedarf den Wurzelballen.
Füllen Sie die Erde mit dem Gemisch aus Blumenerde und Gartenerde auf und gießen Sie das erste Mal. Sie können den Fuß mit Rindenmulch, Puzzolan oder Kies mulchen, um die Feuchtigkeit zu erhalten.
Aussaat
Weichen Sie die Samen 48 Stunden lang in lauwarmem Wasser ein.
Bereiten Sie eine Mischung aus :
- ein Drittel Grünpflanzenerde ;
- einem Drittel Heidekraut-Erde ;
- einem Drittel Perlit.
Füllen Sie eine Terrine oder durchlöcherte Töpfe mit einem Liter Inhalt mit dieser Mischung. Säen Sie die Samen aus, indem Sie sie mit einem Zentimeter Blumenerde bedecken. Gießen Sie das Substrat regelmäßig, damit es feucht bleibt, und stellen Sie die Sämlinge in einem hellen Raum mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad auf. Nach einem Monat keimen die Samen.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Arecaceae - Arecaceae |
Genre | Phoenix - Phoenix |
Spezies | Kanarische Palme - Phoenix canariensis |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter |
Kategorie | |
Tag |
Großer Topf |
Herkunft |
Südeuropa |
Härte (USDA) | 8b |
Blattfarbe |
|
Farben der Blumen |
|
Fruchtfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Dattelpalme
Entdecken Sie

Betelpalme
Entdecken Sie

Zwergpalme
Entdecken Sie

Areca-Palme
Entdecken Sie