Grüne Blätter Motive Ctenanthe setosa
Grüne Blätter Motive Ctenanthe setosa
Tropische Pflanze Ctenanthe setosa im Topf
Tropische Pflanze Ctenanthe setosa im Topf
Kredit: Maja Dumat
Lanzettliche Blätter Ctenanthe setosa
Lanzettliche Blätter Ctenanthe setosa
Kredit: Tequila
Cremeviolette Blüten Ctenanthe setosa
Cremeviolette Blüten Ctenanthe setosa

Ctenanthe setosa, eine imposante tropische Pflanze

Wie ihre Verwandten aus der Familie der Marantaceae, die Goeppertia lancifolia oder die Goeppertia makoyana, wächst die Ctenanthe setosa in den Wäldern Brasiliens. In unseren gemäßigten Klimazonen wird sie wegen der Schönheit ihrer immergrünen Blätter angebaut.

Woran erkennt man Ctenanthe setosa?

In der Wildnis wird Ctenanthe setosa bis zu 1,5 Meter groß. In Innenräumen kann die Pflanze bis zu 70 Zentimeter hoch werden. Diese Statur ermöglicht es ihr, ihren aufrechten Wuchs beizubehalten.

Imposant ist die Ctenanthe setosa auch durch die Größe ihrer lanzettlichen Blätter: 45 cm lang und 12 cm breit, wenn sie reif sind. Das Laub unterscheidet sich auch durch seine Farbe. Die Blattspreiten sind blassgrün bis leicht silbrig. Jede ist mit dunkelgrünen Mustern panaschiert. Sie sind auf beiden Seiten der Blattrippe verteilt und erinnern an die Streifen eines Zebras oder die Gräten eines Fisches. Auf der Rückseite wird das Grün durch Purpur ersetzt.

Während die Blätter den Ruhm der verschiedenen Sorten ausmachen, sind es die Blüten, die der Gattung Ctenanthe ihren Namen gegeben haben. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet kammförmige Blumen. Die cremefarbenen, ährenförmigen Blüten stände blühen theoretisch im Frühjahr. In der Praxis kann die Blüte zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr stattfinden.

Wenn Sie Haustiere oder kleine Kinder haben, können Sie eine Ctenanthe setosa sorglos adoptieren. Die mehrjährige Pflanze ist weder für Menschen noch für Katzen oder Hunde giftig.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Ihre Ctenanthe setosa ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.

BewässerungBewässerung

Gießen Sie Ihre Ctenanthe setosa, wenn die Erde an der Oberfläche trocken ist, mit kalkfreiem Wasser. Die Erde sollte vor allem im Sommer leicht feucht und frisch bleiben. Sie darf jedoch nicht zu nass sein, da sonst die Wurzeln verfaulen können.

SprühenSprühen

Besprühen Sie Ihre Ctenanthe setosa mit kalkfreiem Wasser, z. B. Regenwasser oder entmineralisiertem Wasser.

Das Besprühen erhöht vorübergehend die Luftfeuchtigkeit und hilft bei der Bekämpfung von Schädlingen.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Ctenanthe setosa jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Wählen Sie ruhig ein Modell aus Keramik oder Kunststoff. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück und ermöglichen es Ihnen, die Gießzeiten zu verlängern. Ihr Ctenanthe setosa zieht auch einen breiten Topf einem tiefen Behälter vor, damit er Platz zum Wachsen hat.

Füllen Sie den Boden mit Kies oder Tonkügelchen für die Drainage. Gießen Sie anschließend Grünpflanzenerde ein. Sie können diese durch Zugabe von Perlit erleichtern.

Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es mit Substrat auf. Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu verdrängen und die Wurzelbildung zu fördern.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Ctenanthe setosa zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Fügen Sie dem Gießwasser einen Dünger für Grünpflanzen hinzu.

ReinigungReinigung

Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, verhindert, dass Ihr Ctenanthe setosa Licht erhält. Reinigen Sie das Laub mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Schwamm.

GrößeGröße

Entfernen Sie mit einer sauberen und scharfen Gartenschere beschädigte oder vertrocknete Blätter.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus. Entdecken Sie am Rand ein Rhizom mit Wurzeln und mehreren Blättern.

Trennen Sie es vorsichtig mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug von den anderen.
Setzen Sie den Ableger in einen Topf mit Löchern, der seiner Größe entspricht. Gießen Sie eine dünne Schicht Kies oder Tonkügelchen auf den Boden. Fügen Sie Aussaat- und Pflanzerde hinzu. Stecken Sie den Steckling ein und bedecken Sie die Wurzeln mit Erde.

Gießen Sie den Steckling erstmals, um den Kontakt zwischen Wurzeln und Substrat zu erleichtern.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Marantaceae - Marantaceae
Genre Ctenanthe - Ctenanthe
Spezies Ctenanthe setosa - Ctenanthe setosa
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tag
Soiffarde
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 11b
Blattfarben
Farbe der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Pflanze grünes Laub Muster Ctenanthe burle-marxii
Ctenanthe burle-marxii

Entdecken Siearrow_forward
Grüne und gelbe Blätter Ctenanthe lubbersiana
Ctenanthe lubbersiana

Entdecken Siearrow_forward
Ctenanthe oppenheimiana im Topf
Ctenanthe oppenheimiana

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!