Grüne Blätter Pfauenfedermuster
Grüne Blätter Pfauenfedermuster
Kredit: Stickpen
Nahaufnahme des gefleckten Blattes Calathea Makoyana
Nahaufnahme des gefleckten Blattes Calathea Makoyana
Kredit: Marija Gajic
Goeppertia makoyana Grünes Blatt mit Flecken
Goeppertia makoyana Grünes Blatt mit Flecken
Kredit: Mangostar
Nahaufnahme des Blattes Goeppertia makoyana
Nahaufnahme des Blattes Goeppertia makoyana
Kredit: Merce

Goeppertia makoyana, die Pflanze mit den Pfauenfedern

In den Regenwäldern Ostbrasiliens wächst die Goeppertia makoyana. Diese rhizombildende Pflanze aus der Familie der Marantaceae hat sich dank ihrer üppigen Blätter zu einer beliebten Zimmerpflanze entwickelt.

Wie erkennt man Goeppertia makoyana?

Goeppertia makoyana, die auch Pfauenpflanze genannt wird, ist eine krautige Pflanze mit buschigem, dichtem Wuchs. In der Natur können einige Exemplare bis zu zwei Meter hoch werden. In unseren Breitengraden wächst sie nur langsam. Jedes Jahr erscheinen nur zwei oder drei neue Blätter.

Sie sind oval und haben die Form von Pfauenfedern. Sie haben auch deren Muster. Jede Blattspreite ist hellgrün und glänzend und entlang der Blattnerven mit schwarzen Flecken durchzogen. Auf der Rückseite verschwinden die Muster und das Grün weicht einem leuchtenden Purpur.

Mit einem solchen Blattwerk muss die Pfauenpflanze nicht blühen, um alle Blicke auf sich zu ziehen. Doch in ihrer Heimat schmückt sie sich im Juni mit kleinen weißen Röhrenblüten.

Die Goeppertia makoyana, die wegen der Muster, die ihre Blattspreiten schmücken, manchmal auch Kathedralenfensterpflanze genannt wird, ist auch eine Beterpflanze, wie die Goeppertia ornata oder die Goeppertia rufibarba. Jeden Abend faltet sie ihre Blätter paarweise zusammen, um sie vor nächtlichen Räubern zu schützen. Wenn die Sonne aufgeht, entfaltet sie die Blätter wieder.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Ihre Goeppertia makoyana ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.

BewässerungBewässerung

Die Goeppertia makoyana hält den Boden gerne feucht, aber nicht nass. Gießen Sie, wenn die Erde an der Oberfläche einen Zentimeter hoch angetrocknet ist.

Verwenden Sie Wasser, das Zimmertemperatur hat und kalkarm ist. Sie können z. B. Regenwasser auffangen.

Entfernen Sie nach dem Gießen überschüssiges Wasser, das in der Schale oder im Übertopf stehen bleibt. Die Goeppertia makoyana hasst es, wenn die Wurzeln im Wasser baden.

SprühenSprühen

Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur. Der Sprühnebel hilft, die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, die Blätter zu reinigen und Schädlinge zu bekämpfen.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Goeppertia makoyana jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Wählen Sie ruhig ein Modell aus Keramik oder Kunststoff. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück und ermöglichen es Ihnen, die Gießzeiten zu verlängern. Ihr Calathea makoyana zieht auch einen breiten Topf einem tiefen Behälter vor, damit er Platz zum Wachsen hat.

Füllen Sie den Boden mit Kies oder Tonkügelchen für die Drainage. Gießen Sie anschließend Grünpflanzenerde ein. Sie können diese durch Zugabe von Perlit erleichtern.

Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es mit Substrat auf. Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu verdrängen und die Wurzelbildung zu fördern.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Goeppertia makoyana zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen, um das Wachstum zu fördern.

ReinigungReinigung

Auf den Blättern Ihres Calathea makoyana sammelt sich manchmal Staub an, der die Photosynthese beeinträchtigt.

Sie können die Blätter vorsichtig mit einem Schwamm oder einem sauberen, nassen Tuch abwischen.

Wenn Ihnen Ihre Pflanze schmutzig vorkommt, können Sie dem Wasser Schmierseife hinzufügen.

GrößeGröße

Schneiden Sie die trockenen Stängel und verwelkten Blätter kurz ab. Sie können eine Schere oder eine Gartenschere verwenden. Denken Sie daran, die Pflanzen vorher zu reinigen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nutzen Sie das Umtopfen, um Ihre Calathea makoyana zu teilen. Wenn Sie Ihre Pflanze ausgegraben haben, suchen Sie nach einem Rhizom mit einem oder mehreren Stängeln. Jeder sollte mindestens drei Blätter haben.

Trennen Sie das Rhizom mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug vom Rest der Pflanze.
Füllen Sie eine Drainageschicht (Kies, Tonkügelchen, Puzzolan usw.) von ein bis zwei Zentimetern in eine Schale oder einen kleinen Topf mit Löchern. Fügen Sie ein durchlässiges Substrat hinzu, z. B. Mit Sand vermischte Universalerde.

Bilden Sie ein Vorloch und stecken Sie den Steckling hinein. Die Blätter dürfen nicht eingegraben werden. Drücken Sie den Boden leicht an und gießen Sie ihn.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Marantaceae - Marantaceae
Genre Goeppertia - Goeppertia
Spezies Goeppertia makoyana - Goeppertia makoyana
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tag
Soiffarde
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 12a
Blattfarben
Farbe der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Tropische Pflanze Calathea orangefarbene Blüten
Calathea crocata

Entdecken Siearrow_forward
Grünes geflecktes Blatt Goeppertia lancifolia
Calathea lancifolia

Entdecken Siearrow_forward
Blätter Goeppertia ornata grün mit rosa Streifen
Calathea ornata

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!