Goeppertia rufibarba, die Zimmerpflanze mit den samtenen Blättern
Wie viele Exemplare der Familie der Marantaceae stammt Goeppertia rufibarba aus den tropischen Regenwäldern Brasiliens. Während die Goeppertia crocata durch ihre Blütenfarbe und die Goeppertia lancifolia durch ihr immergrünes Muster auffällt, hat die Goeppertia rufibarba einfarbige Blätter mit einer samtigen Textur.
Wie erkennt man die Goeppertia rufibarba?
Die Goeppertia rufibarba wird nicht höher als einen Meter. Diese rhizombildende Pflanze wächst in die Breite, indem sie von der Basis aus neue Zweige bildet. Die Blätter wachsen in Rosetten an langen, dünnen Stielen. Sie sorgen für einen aufrechten, kompakten Wuchs.
Die Blattspreiten können bis zu 25 cm lang sein. Sie haben eine lanzettliche Form und gewellte Ränder. Die Oberseite des Blattes ist dunkelgrün oder kräftig grün. Die Rückseite ist blaugrün mit einem violetten Schimmer. Auf dieser Seite und auf dem purpurfarbenen Stiel stehen winzige, seidige Haare. Sie verleihen der Goeppertia rufibarba das flauschige Gefühl bei Berührung und den Spitznamen Samtpflanze.
Die Goeppertia rufibarba blüht theoretisch jedes Jahr in der warmen Jahreszeit. Der kurze Blütenschaft trägt die blassgelben Blüten und ihre Hochblätter. Da sie jedoch unter den Blättern an der Basis der Pflanze aufblühen, fallen sie kaum auf.
Wenn wir alle wissen, dass Grünpflanzen lebende Organismen sind, wird Sie die Goeppertia rufibarba jeden Tag daran erinnern. Wenn es dunkel wird, faltet sie ihre Blätter paarweise zusammen, als würde sie die Hände zum Gebet falten. Diese Eigenschaft, die sie mit anderen Goeppertien teilt, hat ihr den Spitznamen "betende Pflanze" eingebracht.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Ihre Goeppertia rufibarba ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.
Bewässerung
Die Pflanze sollte gegossen werden, wenn die Oberfläche des Wurzelballens trocken ist (etwa einen Zentimeter tief). Gießen Sie mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur, z. B. Regenwasser oder entmineralisiertem Wasser.
Um zu verhindern, dass seine Wurzeln verfaulen, lassen Sie niemals stehendes Wasser stehen, weder in der Untertasse noch auf dem Boden des Übertopfes.
Um zu verhindern, dass seine Wurzeln verfaulen, lassen Sie niemals stehendes Wasser stehen, weder in der Untertasse noch auf dem Boden des Übertopfes.
Sprühen
Fogging hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlingsbefall zu verhindern. Besprühen Sie die Blätter mit frischem Wasser, z. B. Regenwasser. Vermeiden Sie Leitungswasser. Es ist zu kalkhaltig und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Goeppertia rufibarba jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Wählen Sie ruhig ein Modell aus Keramik oder Kunststoff. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück und ermöglichen es Ihnen, die Gießzeiten zu verlängern. Ihr Calathea rufibarba zieht auch einen breiten Topf einem tiefen Behälter vor, damit er Platz zum Wachsen hat.
Füllen Sie den Boden mit Kies oder Tonkügelchen für die Drainage. Gießen Sie anschließend Grünpflanzenerde ein. Sie können diese durch Zugabe von Perlit erleichtern.
Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es mit Substrat auf. Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu verdrängen und die Wurzelbildung zu fördern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Goeppertia rufibarba zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie zusätzliche Nährstoffe mit einem Dünger für Grünpflanzen.
Reinigung
Um die Photosynthese zu verbessern, reinigen Sie das Laub mit einem feuchten Schwamm.
Größe
Um vergilbte, beschädigte oder verwelkte Blätter zu entfernen, schneiden Sie sie mit einem scharfen, sauberen Werkzeug an der Basis ab.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus. Entdecken Sie am Rand ein Rhizom mit Wurzeln und mehreren Blättern.
Trennen Sie es vorsichtig mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug von den anderen.
Setzen Sie den Ableger in einen Topf mit Löchern, der seiner Größe entspricht. Gießen Sie eine dünne Schicht Kies oder Tonkügelchen auf den Boden. Fügen Sie Aussaat- und Pflanzerde hinzu. Stecken Sie den Steckling ein und bedecken Sie die Wurzeln mit Erde.
Gießen Sie den Steckling erstmals, um den Kontakt zwischen Wurzeln und Substrat zu erleichtern.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Marantaceae - Marantaceae |
Genre | Goeppertia - Goeppertia |
Spezies | Goeppertia rufibarba - Goeppertia rufibarba |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tag |
Soiffarde |
Herkunft |
Südamerika |
Härte (USDA) | 12a |
Blattfarben |
|
Farbe der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Zebra-Calathea
Entdecken Sie

Calathea crocata
Entdecken Sie

Calathea lancifolia
Entdecken Sie

Calathea ornata
Entdecken Sie