Adelonema wallisii, eine kleine Pflanze mit marmoriertem Laub
Es heißt, dass die falsche Benennung eines Objekts der Welt Unglück bringt. Wenn Albert Camus Recht hat, dann trägt die Adelonema wallisii erheblich zum menschlichen Elend bei. Diese aus Costa Rica und Kolumbien stammende Pflanze wird üblicherweise unter dem Etikett "Homalomena wallisii" verkauft. Die Sorte gehört zwar wie Homalomena rubescens zur Familie der Araceae, wird aber der Gattung Adelonema und nicht der Gattung Homalomena zugeordnet.
Wie erkennt man Adelonema oder Homalomena wallisii?
Die Adelonema wallisii ist eine mehrjährige Pflanze mit kompaktem, buschigem Wuchs. Sie wird nicht höher als 25 cm.
Die Pflanze hat einen rhizomartigen Stumpf, aus dem kurze, bogenförmige Stängel hervorgehen.
Die ledrigen Blätter sind zwischen dreizehn und zwanzig Zentimeter lang. Sie sind oboval oder elliptisch und haben eine spitz zulaufende Spitze. Die botanische Sorte hat einfarbige oder hellgrün panaschierte, leuchtend grüne Blattspreiten. Sie wird selten als Zimmerpflanze verkauft oder gezüchtet. Im Handel sind jedoch Züchtungen mit grün, weiß oder gelb marmoriertem Laub erhältlich Adelonema wallisii 'Camouflage').
Adelonema wallisii blüht auch im Haus. Der Blütenstand erscheint auf einem Stängel, der noch kürzer ist als die Blätter. Die weinrote Spatha und der weiße Spadix sind oft in der Mitte des Laubs verborgen.
Wie andere Pflanzen aus der Familie der Araceae ist Adelonema wallissi giftig. Ihr Saft enthält Kalziumoxalatkristalle. Diese Substanz führt zu Hautreizungen und Verdauungsstörungen. Sie sollten Ihr Exemplar daher außerhalb der Reichweite Ihrer Haustiere halten und beim Beschneiden Handschuhe tragen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Es ist leicht zu erkennen, wann Ihre Adelonema wallisii durstig ist: Wenn die Blätter nässen, müssen Sie sie gießen!
Bewässerung
Gießen Sie Ihre Adelonema wallisii, wenn die Erde an der Oberfläche mindestens drei Zentimeter angetrocknet ist.
Versorgen Sie die Pflanze mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Am besten ist es, Regenwasser zu verwenden. Wenn Sie keines haben, können Sie Leitungswasser filtern oder es 24 Stunden lang stehen lassen.
Überprüfen Sie nach dem Gießen die Untertasse oder den Übertopf. Wenn sich dort stehendes Wasser bildet, leeren Sie es aus. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Der Nebel erhöht nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern verhindert auch das Auftreten von unerwünschten Insekten.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Adelonema wallisii jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Geben Sie eine Schicht Tonkügelchen oder Kies in einen Topf mit Löchern, um die Drainage zu verbessern. Der Topf sollte tiefer und größer sein als der vorherige, um die Wurzeln aufzunehmen und das Wachstum Ihrer die Adelonema wallisii zu unterstützen.
Wählen Sie eine spezielle Grünpflanzen- oder Zimmerpflanzenerde. Nachdem Sie das Substrat eingefüllt haben, pflanzen Sie Ihre Pflanze ein. Füllen Sie die Erde auf und drücken Sie sie fest, damit keine Luftblasen mehr vorhanden sind.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Adelonema wallisii zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Fördern Sie das Wachstum Ihrer Adelonema wallisii mit einem Dünger für Grünpflanzen.
Reinigung
Entfernen Sie Staub, der sich auf den Blättern angesammelt hat, mit einem sauberen, feuchten Tuch.
Vorsicht! Die Pflanze ist giftig und kann Reizungen verursachen. Tragen Sie beim Putzen Handschuhe und waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie die Pflanze berührt haben.
Vorsicht! Die Pflanze ist giftig und kann Reizungen verursachen. Tragen Sie beim Putzen Handschuhe und waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie die Pflanze berührt haben.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus. Entdecken Sie am Rand ein Rhizom mit Wurzeln und mehreren Blättern.
Trennen Sie es vorsichtig mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug von den anderen.
Gießen Sie Blumenerde in einen Topf mit einem Loch. Machen Sie mit einem Stift oder Pickel ein Vorloch. Stecken Sie den Steckling in die Mitte
Drücken Sie ihn leicht fest, um Luftblasen zu vertreiben, und gießen Sie ihn mit zimmerwarmem Wasser, um die Bewurzelung zu fördern.
Setzen Sie Ihren Steckling an einen hellen Ort, der jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Araceae - Araceae |
Genre | Adelonema - Adelonema |
Spezies | Adelonema wallisii - Adelonema wallisii |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf Blumenkasten |
Kategorien | |
Tag |
Frostspanner |
Herkunft |
Mittelamerika Südamerika |
Härte (USDA) | 11a |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Adelonema wallisii 'Camouflage
Entdecken Sie

Monstera deliciosa
Entdecken Sie

Monstera variegata
Entdecken Sie

Monstera 'Thai Constellation
Entdecken Sie