Venushaarfarn im Topf
Venushaarfarn im Topf
Adiantum capillus-veneris-Fiederblättchen
Adiantum capillus-veneris-Fiederblättchen
Kredit: Marija Gajic
Sporangien von Adinantum capillus veneris
Sporangien von Adinantum capillus veneris
Kredit: Marija Gajic
Adiantum capillus veneris in der Natur
Adiantum capillus veneris in der Natur

Adiantum capillus-veneris, das Haar der Venus

Das Venushaar (Adiantum capillus-veneris) wurde nicht in Griechenland aus dem Schaum der Wellen geboren, sondern auf einer Klippe in Südamerika. Später siedelte er sich überall dort an, wo das Klima mild ist. Inzwischen begegnet man diesem Farn aus der Familie der Pteridaceae an der Mittelmeerküste, an der Atlantikküste und im Wohnzimmer Ihrer Nachbarin.

Wie erkennt man Adiantum capillus-veneris, den Venushaarfarn?

Adiantum capillus-veneris ist ein lithophytischer Farn mit buschigem Wuchs, der 40 cm hoch ist und eine Flügelspannweite von 30 cm hat.

Die zweifach gefiederten Wedel wachsen in einer Rosette aus einem kriechenden Rhizom. Ihre bogenförmigen Stängel können bis zu 70 Zentimeter lang werden. Die Blattstiele, Stängel und die Spindel sind glänzend braun, fast schwarz. Ihre Farbe steht im Kontrast zu den fächerförmigen, hellgrünen Fiederblättchen. Eine Besonderheit von Adiantum capillus-veneris ist, dass die Blätter bis zu den Zähnen gerippt sind.

Auf den fruchtbaren Wedeln befindet sich auf der Rückseite eine braune, rechteckige Membran. Wenn sie trocknet, öffnet sie sich und gibt die Sporangien frei.

Das Venushaar ist wie adiantum raddianum nicht giftig. Ihm wird eine schleimlösende Wirkung nachgesagt und die Pflanze wird bei Erkältungen und Husten eingesetzt. Sie kann auch als Salat gegessen werden, allerdings sollen ihre Wedel einen eher bitteren Geschmack haben.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

In ihrer natürlichen Umgebung sind die Adiantum capillus-veneris widerstandsfähige Pflanzen. In Innenräumen sind sie aufgrund von Feuchtigkeitsmangel schwieriger zu pflegen. Um Ihren Farn in Topform zu halten, sollten Sie ihn regelmäßig gießen, ohne ihn zu überwässern.

BewässerungBewässerung

Die Adiantum capillus-veneris mögen es kühl. Ihre Erde sollte im Frühling und Sommer leicht feucht bleiben. Die Pflanze mag es aber nicht übertreiben. Achten Sie darauf, dass das Substrat nicht durchnässt wird!

Bringen Sie Wasser mit Zimmertemperatur, das nicht kalkhaltig ist. Sie können z. B. Regenwasser sammeln oder gefiltertes Wasser verwenden.

Nachdem Sie Ihre Adiantum capillus-veneris gegossen haben, schütten Sie das Wasser aus, das in der Untertasse oder dem Übertopf steht. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.

SprühenSprühen

Besprühen Sie das Laub mit Regenwasser bei Zimmertemperatur. Dieser Nebel hilft bei der Schädlingsbekämpfung und verbessert die Luftfeuchtigkeit.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Adiantum capillus-veneris im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Wählen Sie einen flachen Topf mit Löchern. Die Breite des Topfes sollte etwas größer sein als die des Wurzelballens. Legen Sie ein Bett aus Lehmkugeln oder Kieselsteinen auf den Boden, um die Drainage zu gewährleisten.

Die Adiantum capillus-veneris brauchen einen leichten, durchlässigen Boden. Für das Substrat können Sie Grünpflanzenerde, Sand und Torf mischen. Sie können auch Blättererde, Torf und Sphagnum verwenden.

Gießen Sie das Substrat aus und pflanzen Sie Ihren Haarwuchsmittel Venushaar, ohne ihn zu tief einzugraben.

Stellen Sie den Topf auf einen mit Tonkügelchen gefüllten Untersetzer, um die Feuchtigkeit zu erhöhen.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen in das Gießwasser.

GrößeGröße

Um das Wachstum Ihrer Haarwuchsmittel Venushaar zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Entfernen Sie die trockenen Wedel mit einer sauberen und scharfen Gartenschere.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen schattigen Platz, z. B. An einer Mauer oder unter einem Baum.

Weichen Sie den Fuß Ihres Haarwuchsmittel Venushaar ein, während Sie ein Loch graben, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen.

Legen Sie eine Schicht Kompost auf den Boden des Lochs. Wenn die Erde in Ihrem Garten arm ist, können Sie sie mit Torf oder Lauberde anreichern.

Pflanzen Sie Ihren Haarwuchsmittel Venushaar. Der Wurzelballen sollte bis zum Boden reichen. Drücken Sie ihn vorsichtig fest und gießen Sie ihn, um die Verwurzelung zu fördern.

Legen Sie eine organische Mulchschicht aus, um den Boden kühl zu halten und die Feuchtigkeit zu speichern.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nehmen Sie adiantum capillus-veneris aus seinem Topf. Mit einem sauberen, scharfen Messer ein Rhizom mit Wurzeln und Wedeln abschneiden.
Gießen Sie in einen Topf mit Löchern, der der Größe Ihres Stecklings entspricht, ein Bett aus Tonkügelchen, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

Geben Sie dann eine Schicht Substrat hinzu. Sie können eine im Handel erhältliche Farnerde wählen. Sie können aber auch Ihre eigene Mischung aus Blumenerde, Sand und Heidekraut herstellen.

Pflanzen Sie Ihren Haarwuchsmittel Venushaar in die Mitte und füllen Sie den Topf mit dem Substrat. Drücken Sie es fest und gießen Sie es, um die Bewurzelung zu unterstützen.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Pteridaceae - Pteridaceae
Genre Kapillare - Adiantum
Spezies Haarwuchsmittel Venushaar - Adiantum capillus-veneris
Lebenszyklus Staude
Laub Halbimmergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Kategorien
Tags
Rustikal
Soiffarde
Herkunft
Südamerika
Härte (USDA) 7b
Blattfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Adiantum raddianum im Topf
Raddi-Kapuzinerkresse

Entdecken Siearrow_forward
Vielblütiger Farn Pteris cretica Mayii
Pteris cretica 'Mayii' (Schmetterlingsblume)

Entdecken Siearrow_forward
Pteris albolineata im Topf
Pteris albolineata

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!