Unsere Kulturführer

398 Ergebnisse
Junge Monstera dubia
Monstera dubia
Monstera dubia
Blätter von Monstera epipremnoides
Monstera epipremnoides
Monstera epipremnoides
Monstera obliqua
Monstera obliqua
Monstera obliqua
Monstera obliqua Peru im Topf
Monstera obliqua Peru
Monstera obliqua Peru
Geschnittene Blätter Monstera pinnatipartita
Monstera pinnatipartita
Monstera pinnatipartita
Monstera praetermissa auf einem Baum
Monstera praetermissa
Monstera praetermissa
Monstera standleyana im Topf
Monstera standleyana
Monstera standleyana
Musa Basjoo
Japanische Bananenstaude
Musa basjoo
Nematanthus gregarius 'Tropicana' im Topf
Nematanthus 'Tropicana'
Nematanthus 'Tropicana'
Goldfischpflanze im Topf und in der Ampel
Goldfisch-Pflanze
Nematanthus gregarius
Nematanthus 'Après' im Topf
Nematanthus 'Après'
Nematanthus gregarius 'Après'
Nematanthus 'Black Magic' im Topf
Nematanthus 'Black Magic' (Schwarzer Zauber)
Nematanthus gregarius 'Black Magic'
Nematanthus 'Golden West' Pflanze Goldfisch panaschiertes Laub
Nematanthus 'Goldener Westen'
Nematanthus gregarius 'Golden West'
Nematanthus 'Jungle Lights' im Topf
Nematanthus 'Jungle Light'
Nematanthus gregarius 'Jungle Light'
Nematanthus gregarius variegata im Topf
Nematanthus variegata
Nematanthus gregarius variegata
Neoregelia carolinae im Freiland
Neoregelia carolinae
Neoregelia carolinae
Nepenthes alata in Suspension
Nepenthes alata
Nepenthes alata
Nepenthes gaya im Topf
Nepenthes gaya
Nepenthes x Gaya
Nepenthes ventrata in Suspension
Nepenthes ventrata
Nepenthes x ventrata
Farn Nephrolepis biserrata im Topf
Nephrolepis biserrata
Nephrolepis biserrata
Bostoner Farn im Topf
Bostoner Farn
Nephrolepis exaltata
Fischschwanzfarn im Topf
Fischschwanzfarn
Nephrolepis falcata
Oxalis grünes Laub weiße Blätter
Dreieckiger Oxalid
Oxalis triangularis
Oxalis violette Blätter rosa Blüten
Dreieckiger Purpurroter Oxalid
Oxalis triangularis 'Atropurpurea'

Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen zu kultivieren ist nichts Neues. Schon vor dreitausend Jahren schmückten die reichen Ägypter ihre Höfe mit Topfpflanzen. Vielleicht war ihre frühe Vorliebe für Dekorationen nicht der einzige Grund. Hatten sie schon damals erkannt, dass die Pflege von Pflanzen ein Gefühl des Wohlbefindens vermittelt?

Zimmerpflanzen, Beschreibung

Zimmerpflanzen kommen nicht in freier Wildbahn vor. In der Natur wachsen sie in den Regenwäldern Südamerikas oder Asiens und in den Wüstengebieten des südlichen Afrikas. Zwar können sie unseren Wintern oder dem Frost nicht standhalten, aber sie passen sich an die Temperaturen in unseren Wohnungen und an die Kultur in Töpfen an.

Es gibt mehrere Arten von Zimmerpflanzen: Sukkulenten, krautigePflanzen , blühende Pflanzen, Sträucher... Sie unterscheiden sich durch ihr Wurzelsystem (Zwiebel, Rhizom...), ihren Stamm (Stiel, Stängel, nadelförmig...), ihre Blätter (lanzettlich, gelappt, länglich...) und ihre Blüten.

Wenn Sie Ihre Grünpflanzensammlung im 15. Jahrhundert begonnen hätten, hätten Sie tricksen und ein Vermögen ausgeben müssen, um an ein paar Samen aus Asien oder der Neuen Welt zu kommen, die Sie in Ihrem Gewächshaus aussäen konnten. Heutzutage gibt es unzählige Sorten und es werden immer wieder neue Züchtungen entwickelt, um die Schönheit der Blätter zu entfalten oder die Blütenpracht zu verlängern.

Welche Zimmerpflanze sollte man wählen?

Der Umzug vom Freiland ins Wohnzimmer erfordert einige Anpassungen. Jede Art hat ihre eigenen Bedürfnisse in Bezug auf Bewässerung, Standort und Pflege. So benötigt die Echeveria einen hellen Standort, um zu gedeihen, während Farne Schatten und Feuchtigkeit bevorzugen.

Sie sollten auch Ihre Möglichkeiten berücksichtigen: Haben Sie wirklich den Platz für eine zwei Meter große Monstera oder begnügen Sie sich lieber mit einer Zwerg-Schwiegermutterzunge? Egal, wie viel Zeit, Geschick und Geld Sie haben, Sie werden immer eine Zimmerpflanze finden, mit der Sie Ihr Haus begrünen können. Von der unverwüstlichen ZZ-Pflanze bis hin zu den anspruchsvollen Porzellanblumen gibt es bestimmt eine, die für Sie geeignet ist.

Seien Sie dennoch wachsam. Einige Grünpflanzen sind giftig, wenn man sie berührt oder verschluckt. Wenn Sie Ihr Wohnzimmer mit einem Baby oder einer Katze teilen, die an Pica leidet, sollten Sie eine Calathea statt einer Alocasia adoptieren!

Noch mehr zu entdecken

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!