Tannenzapfen auf Tannenzweigen

Weihnachtsbaum im Topf: Tipps, wie Sie ihn nach den Feiertagen wieder in den Garten pflanzen können

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Nichts ist trauriger als ein entlaubter Weihnachtsbaum, der nach den Feiertagen auf dem Bürgersteig liegen bleibt... Sie möchten verhindern, dass Ihr geliebter Baum auf dem Kompost landet und haben beschlossen, ihn in Ihrem Garten neu zu pflanzen? Hier sind die richtigen Schritte, um sicherzustellen, dass Sie ihm einen goldenen Ruhestand bieten können.

Welchen Weihnachtsbaum soll ich zum Umpflanzen auswählen?

Buschiger Wuchs, Symmetrie, Farbe der Nadeln... Diese Kriterien stehen bei der Auswahl eines Weihnachtsbaums als Erstes auf der Liste. Wenn Sie aber vorhaben, ihm nach dem Auspacken der Geschenke ein zweites Leben an der frischen Luft zu schenken, müssen Sie noch ein paar weitere hinzufügen!

Kaufen Sie einen Tannenbaum im Topf oder mit Wurzelballen

Welche dieser Tannen hat keine Chance, nach Weihnachten zu überleben?
Welche dieser Tannen hat keine Chance, nach Weihnachten zu überleben?
Im Handel sind verschiedene Arten von natürlichen Weihnachtsbäumen erhältlich:

  • Geschlagene Bäume ;
  • Tannenbäume in Töpfen oder Containern ;
  • Tannenbäume mit Wurzelballen.
Diese Pflanzen werden im Freiland gezüchtet.Sie werden dann mitsamt ihrer Erde und ihren Wurzeln entnommen und in Töpfe gepflanzt. Da sie ihr Wurzelsystem behalten, haben sie es nicht allzu schwer, in Ihrem Garten zu überleben. Sie werden in Baumschulen und manchmal auch in Gartencentern verkauft.

Wenn Sie keinen Tannenbaum mit Ballen finden, sollten Sie auf Tannenbäume im Topf zurückgreifen. Aber Vorsicht! Nicht alle Nadelbäume, die im Topf verkauft werden, bei denen die Wurzeln von Erde umgeben sind, können nach Weihnachten wieder eingepflanzt werden. Sie müssen sich für einen Baum entscheiden, der direkt im Topf gewachsen ist. Sie werden an den Ständen der Gartencenter mit dem Behälter, in dem sie gewachsen sind, oder nach dem Umtopfen angeboten.

Es gibt aber auch sogenannte Scheincontainerbäume. Diese Bäume können nicht umgepflanzt werden. Wenn sie im Freiland angebaut werden, werden sie für den Verkauf ohne ihr gesamtes Wurzelsystem gerodet. Die Wurzeln reichen in der Regel nicht aus, damit die Pflanze ihr Wachstum wieder aufnehmen kann, und sie stirbt schließlich ab. Falsche Containerbäume werden in mit Blumenerde gefüllten Töpfen vermarktet. Sie können leicht mit einem Tannenbaum im Topf verwechselt werden. Besser ist es, den Verkäufer nach Informationen zu fragen, um sicherzugehen, dass Sie sich nicht irren.

Am Stamm abgeschnittene Tannenbäumeschließlich sind dazu bestimmt, nach den Feiertagen kompostiert zu werden. Sie besitzen keine Wurzeln und können auch keine neuen bilden. Während einige Arten wie Weiden oder Pappeln aus dem Nichts neue Wurzeln schlagen können, ist dies bei Nadelbäumen der Gattungen Abies, Picea oder Pseudotsuga nicht der Fall.

Wählen Sie eine Sorte, die für Ihren Garten geeignet ist

Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse der Pflanze. Die Sorte muss geeignet sein:

  • An das Klima (Winterhärtezone, Feuchtigkeit) ;
  • An die Umgebung (Exposition, Resistenz gegen Verschmutzung und Gischt) ;
  • An Ihre Bodenart (humos, sandig, kalkhaltig usw.).
Denken Sie daran, den Anbauleitfaden der Sorte, für die Sie sich interessieren, in der Monstera-App zu lesen! Dort finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Denken Sie auch über dasWachstum und die EntwicklungIhres Baumes nach. Im Moment hat Ihr Topfbaum die ideale Größe für den kleinen Garten Ihres Stadthauses. Die Gemeine Fichte (Picea abies var. Abies) wächst jedoch schnell und erreicht eine Höhe von 40 Metern. Die Nordmanntanne Nordmann-Tanne (Abies nordmanniana) wächst langsamer, aber sie wird leicht über zehn Meter hoch! Sie leben nicht in einer Villa, die von einem Wald umgeben ist? Dann greifen Sie zu Sorten mit kompakterem Wuchs und Zwerghybriden wie :

  • abies koreana (Abies koreana) 'Compact Dwarf', 'Silvershow' oder 'Icebreaker' ;
  • Die Nordmannstanne 'Golden Spreader', 'Münsterland' oder ''Barabits Compact'' ;
  • Die gewöhnliche Fichte 'Little Gem', 'Acrocona' oder Tompa.

Wählen Sie einen gesunden Baum aus

Wenn Sie sich für eine Tanne entschieden haben, prüfen Sie, ob sie gesund ist. Seine Nadeln sollten dunkel sein und nicht abfallen, wenn Sie ihn schütteln. Achten Sie auch auf den Zustand der Äste und des Laubs im Inneren des Baumes. Ihr Baum sollte grün sein. Braun oder gelb sind oft ein Zeichen für einen aktuellen oder vergangenen Milbenbefall. Diese kranken Exemplare werden es schwerer haben, die Wärme Ihres Wohnzimmers und den Wechsel an die frische Luft zu ertragen.

Ein letzter Tipp für die Wahl Ihres Tannenbaums: Wählen Sie einen jungen Baum. Er wird sich leichter an Veränderungen anpassen!

Wie pflegt man seine natürliche Tanne im Topf während der Feiertage?

Das Geheimnis, damit Ihr Baum in der Wohnung überlebt? Feuchtigkeit und keine Hitze
Das Geheimnis, damit Ihr Baum in der Wohnung überlebt? Feuchtigkeit und keine Hitze
Nadelbäume sind keine Zimmerpflanzen. Es handelt sich um winterharte Pflanzen, die für die freie Natur, Schnee und sogar Höhenlagen gemacht sind. Sie vertragen keine Wärme im Winter, vor allem wenn es so trocken ist wie in unseren Häusern. Am besten stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum also im Freien auf, auf Ihrer Terrasse, in Ihrem Garten oder in einem ungeheizten Raum wie Ihrer Veranda oder Loggia.

Da wir uns aber vorstellen können, dass Sie keine Lust haben, dass Ihnen Ihre Lieblingsgirlanden gestohlen werden oder Sie Ihre Geschenke am Morgen des 25. Draußen auspacken müssen, haben wir hier einige Tipps für die Pflege Ihres Baumes in Innenräumen.

1.stellen Sie Ihren Baum nicht neben eine Wärmequelle (Kamin, Heizkörper, Ofen ...);
2. Gießen Sie reichlich, wenn das Substrat an der Oberfläche trocknet, d. H. Mindestens einmal pro Woche ;
3.besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser und stellen Sie eine Schale mit Wasser am Fuß des Baumes auf, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen;
4.bewahren Sie Ihren Baum so kurz wie möglich im Haus auf (idealerweise eine Woche).

Schütteln Sie Ihren Baum, umzu sehen, ob er gesund ist und gepflanzt werden kann. Wenn die Nadeln an ihrem Platz bleiben, können Sie ihn wieder einpflanzen. Wenn die Nadeln abfallen, hat der Baum zu sehr gelitten und kann nicht mehr gepflanzt werden.

Hat Ihr Baum den Test bestanden? Gewöhnen Sie ihn langsam an den Aufenthalt im Freien. Sie können ihn z. B. Einige Tage in Ihrer Garage stehen lassen (vorausgesetzt, es gibt dort Licht), damit er sich an die winterlichen Temperaturen gewöhnt.

Wie pflanzt man seinen Weihnachtsbaum nach den Feiertagen?

Sie können Ihren Baum jederzeit pflanzen, wenn der Boden nicht gefroren ist.
Sie können Ihren Baum jederzeit pflanzen, wenn der Boden nicht gefroren ist.
Bei Monstera empfehlen wir Ihnen für Ihre Nadelbäume üblicherweise eine Herbstpflanzung. Ihr Weihnachtsbaum wird jedoch nicht so lange warten können. Sein Topf ist wahrscheinlich zu klein und seine Blumenerde zu mager, um bis dahin durchzuhalten. Pflanzen Sie ihn so früh wie möglich, auch wenn es kalt ist oder schneit.

Die Pflanzung erfolgt wie bei jedem anderen Strauch auch. Gießen Sie Ihren Baum großzügig oder weichen Sie ihn ein, um ihm Wasser zuzuführen. Graben Sie anschließend ein Loch, das mindestens doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Pflanzen Sie Ihren Nadelbaum ein, wobei Sie darauf achten sollten, dass der Wurzelballen bis zum Boden reicht. Füllen Sie den Boden anschließend mit Ihrer Gartenerde auf. Wenn die Erde nicht ganz den Bedürfnissen der von Ihnen gewählten Art entspricht, fügen Sie Kompost, Sand oder Blumenerde hinzu, um sie zu verbessern. Denken Sie daran, eine Gießkanne zu formen, um die Pflege zu erleichtern und Wasser zu sparen!

Wenn der Boden gefroren ist und Sie nicht graben können, brauchen Sie sich nicht abzumühen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Baum im Freien stehen zu lassen und ihn eventuell in einen größeren, durchlöcherten Topf umzutopfen. Verwenden Sie eine gute Blumenerde, die den Bedürfnissen der Pflanze entspricht. Im nächsten Herbst können Sie ihn dann ins Freiland verpflanzen.

Sollte das Netz um den Wurzelballen beim Einpflanzen erhalten bleiben?

Beim Kauf eines Tannenbaums oder sogar einer Zimmerpflanze ist es üblich, dass der Wurzelballen mit einem Netz umwickelt wird. Diese von Fachleuten als Tontine bezeichnete Vorrichtung ist für die Pflanzen ungefährlich. Es hilft, die Erde kompakt zu halten und vereinfacht den Transport.

Wenn das Netz aus Kunststoff oder einem anderen Material besteht, das nach der Pflanzung nicht verschwindet (z. B. Maschendraht), müssen Sie es entfernen.

Wenn das Netz hingegen aus einem biologisch abbaubaren Material (Jute oder Baumwolle) besteht, können Sie es behalten. Denken Sie jedoch daran, das Netz oben zu öffnen, um Verformungen des Stammes zu vermeiden, wenn der Baum wieder wächst. Wir empfehlen Ihnen, den Schutz zu belassen, wenn der Wurzelballen bröckelig ist und beim Einpflanzen auseinanderfallen könnte. Ist er kompakt, zögern Sie nicht, die Verpackung zu entfernen.

Kann man seine natürliche Tanne von einem Jahr zum nächsten wiederverwenden?

Eine Tanne im Topf kann jedes Jahr eingefahren werden, um die Weihnachtsbäume zu spielen.
Eine Tanne im Topf kann jedes Jahr eingefahren werden, um die Weihnachtsbäume zu spielen.
Das hängt davon ab. Wenn Sie Ihre Tanne umgetopftund auf Ihrer Terrasse aufgestellt haben, können Sie sie für ein paar Tage in ihren Topf zurückholen, damit sie Ihr Weihnachtsbaum wird. Achten Sie darauf, dass Sie ihn gut gießen, damit die Hitze ihm nicht zu sehr schadet.

Wenn Ihr Baum im Freiland steht, kann es sein, dass er es nicht gut verträgt, jedes Jahr ausgegraben und wieder eingepflanzt zu werden. Das liegt daran, dass Nadelbäume ein flaches, aber ausgedehntes Wurzelsystem haben. Das Ausgraben kann bei den einige Jahre alten Exemplaren zu Schäden führen. Einige Gärtner haben es ein oder zwei Jahre lang gewagt, aber es ist besser, den Vorgang nicht darüber hinaus zu wiederholen. Ihre Pflanze würde das nicht überleben. Wie bei einem Tannenbaum im Topf sollten Sie während der Zeit, in der er in Ihrem Haus steht, besonders auf seine Pflege achten.

Wenn Sie jedes Jahr wieder denselben Baum verwenden möchten, wie wäre es dann mit einer Araucaria heterophylla? Die Araucaria heterophylla terophylla (Araukarie) ist einer der wenigen Nadelbäume, die in Innenräumen kultiviert werden können. Ihr kegelförmiger Wuchs, der symmetrische Pfeil und die hellgrünen Nadeln machen sie zur idealen Unterlage für Ihre Dekorationen.
Von Servane Nemetz
der 09-11-2025 an \
Beschriftungen des Artikels
Pflanzen im Freien
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!