Baumfarn Dicksonia antarctica nature
Baumfarn Dicksonia antarctica nature
Kredit: Tina Hester
Grüne Blätter Farn Dicksonia antarctica
Grüne Blätter Farn Dicksonia antarctica
Junges Blatt eingerollt flaumiger Farn Dicksonia antarctica
Junges Blatt eingerollt flaumiger Farn Dicksonia antarctica
Brauner, rauer Stiel Farn Dicksonia antarctica
Brauner, rauer Stiel Farn Dicksonia antarctica

Dicksonia antarctica, der Baumfarn vom Ende der Welt

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

In den Wolkenwäldern von Australien und Tasmanien wächst die Dicksonia antarctica. Dieser Baumfarn aus der Familie der Dicksoniaceae ist an die Höhe gewöhnt und hält auch unseren Wintern stand. Er bringt einen Hauch von Exotik in unsere Gärten und Landschaftsgestaltungen.

Woran erkennt man den Baumfarn Dicksonia antarctica?

In seiner natürlichen Umgebung erreicht Dicksonia antarctica eine Höhe von bis zu 15 Metern. In unseren Breitengraden wird er selten höher als sechs Meter.

Der Tasmanische Farn hat keinen Stamm, sondern einen Stiel. Im Erwachsenenalter kann er einen Durchmesser von 50 cm erreichen. Dieser rotbraune, faserige Scheinstamm ist mit den Überresten der alten Wedel und deren Blattstielen bedeckt. Er kann gerade oder in Kurven wachsen. Seine üppige Blattkrone verleiht ihm das Aussehen einer Palme.

Die Wedel dieser mehrjährigen krautigen Pflanze sind zwei- oder dreifach gefiedert. Zunächst sind sie blassgrün und werden mit der Zeit dunkel. Die lanzenförmigen Blätter sind zwei bis vier Meter lang. Sie sind mit Haaren bedeckt und fühlen sich weich an.

Wie andere Farne auch, blüht der Tasmanische Farn nicht. Sein immergrünes Laub und seine Winterhärte reichen jedoch aus, um ihn zu einer beliebten Zierpflanze für Gärtner und Landschaftsgestalter zu machen.

Die Dicksonia antarctica ist nicht giftig. Ihr stärkehaltiges Mark wurde von den Aborigines Tasmaniens verzehrt. Ihre Blätter sind ebenfalls essbar, aber ihr bitterer Geschmack und ihre schleimige Konsistenz machen sie nicht zu einer beliebten Delikatesse.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Um Ihre Dicksonia antarctica zu pflegen, müssen Sie zwei Dinge beachten: Sie müssen sie im Winter schützen und über das Laub gießen.

BewässerungBewässerung

Ihr Dicksonia antarctica mag es feucht, aber seine Wurzeln haben Angst vor übermäßiger Bewässerung. Gießen Sie in die Mitte des Blattes. Das abfließende Wasser benetzt den Stamm, bevor es zu den Wurzeln gelangt.

Das Substrat und der Stamm sollten leicht feucht bleiben. Wenn sie trocken sind, können Sie gießen. Eine gleichbleibende Feuchtigkeit lässt die Pflanze gedeihen und hält Schädlinge fern.

Verwenden Sie am besten kalkfreies Wasser wie Regenwasser. In Töpfen sollten Sie niemals Wasser auf dem Untersetzer stehen lassen.

SprühenSprühen

Die Dicksonia antarctica mögen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Blätter mit kalkfreiem Wasser, z. B. Regenwasser, bei Zimmertemperatur.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Dicksonia antarctica im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Legen Sie in einen großen Topf mit Löchern ein Bett aus Lehmkugeln, Kies oder kleinen Steinen, das etwa 20 % der Höhe ausmacht. Diese Schicht fördert die Drainage und verhindert, dass die Wurzeln verfaulen.

Füllen Sie den Topf mit einem durchlässigen Substrat, z. B. Grünpflanzenerde. Pflanzen Sie Ihren Dicksonia antarctica in die Mitte und bedecken Sie ihn.

Um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, sollten Sie Ihre Pflanze in einen Untersetzer setzen, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Farne haben ein schwaches Wurzelsystem. Wenn Sie Dünger direkt in den Boden geben, kann dies zu Schäden führen. Verdünnen Sie Flüssigdünger für Grünpflanzen mit dem Gießwasser und gießen Sie ihn wie beim Gießen in das Innere der Wedel.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Suchen Sie einen schattigen, windgeschützten und relativ abgelegenen Ort: Das Laub Ihres Dicksonia antarctica braucht Platz, um sich zu entfalten.

Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Wenn Ihr Boden schwer ist, legen Sie Kies oder Puzzolan auf den Boden, um die Drainage zu verbessern.

Pflanzen Sie Ihren Dicksonia antarctica in der Mitte mit geradem Stamm. Um die Stabilität zu gewährleisten, graben Sie etwa ein Drittel des Stipes ein. Füllen Sie den Boden mit einer Mischung aus Blumenerde und Gartenerde auf. Drücken Sie die Erde mit der Hand fest, um Luftblasen zu entfernen.

Um den Boden kühl zu halten, bedecken Sie die Oberfläche mit einer Mischung aus Torf und Laub. Gießen Sie nach dem Einpflanzen erstmals.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Dicksoniaceae - Dicksoniaceae
Genre Dicksonia - Dicksonia
Spezies Dicksonia antarctica - Dicksonia antarctica
Lebenszyklus Staude
Laub Caduc
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Kategorie
Tag
Großer Topf
Herkunft
Ozeanien
Australien
Härte (USDA) 8b
Blattfarben

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!