Pflanzen in einem Wintergarten

15 Pflanzen für Ihre Veranda und Loggia

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Henri Salvador träumte von Spitzen und Teekannen für seinen Wintergarten. Wenn ich das Glück hätte, ein verglastes, vor Kälte geschütztes Zimmer zu haben, würde ich alle Pflanzen, die ich nicht zu Hause anbauen kann, dort unterbringen: Arten, die zu empfindlich sind, um den Winter draußen zu verbringen, Sorten, denen es in meiner Wohnung zu warm ist, und alle, die das Licht lieben. Bis ich meinen Traum verwirklicht habe, hier eine Liste mit 15 Pflanzen für Ihre Veranda oder Loggia.

#1 Der Paradiesvogel (Strelitzia nicolai und Strelitzia reginae)

Wenn Sie wenig Platz haben, entscheiden Sie sich für eine Strelitzia reginae, sie ist kleiner als die Strelitzai nicolaï - Foto von Ed Whitaker / Flickr
Wenn Sie wenig Platz haben, entscheiden Sie sich für eine Strelitzia reginae, sie ist kleiner als die Strelitzai nicolaï - Foto von Ed Whitaker / Flickr
Man kann die Strelitzie wegen ihres intensiv grünen Laubs anbauen. Aber machen wir uns nichts vor: Wenn wir in diese aus Südafrika stammende Pflanze investieren, dann in der Hoffnung, dass ihre bunten, vogelköpfigen Blüten aufblühen.

Die Strelitzia reginae braucht eine kühle Ruhephase, um zu blühen. Die Pflanze muss im Winter Temperaturen zwischen 10 und 15 °C erleben, damit die Blütenknospen erscheinen. Ein Wintergarten oder eine Loggia, auch wenn sie nicht beheizt sind, bieten ihr Helligkeit und ideale Bedingungen für eine üppige Blüte.

#2 Schwarzkopf Aeonium arboreum

Die Aeonium verträgt keine Minustemperaturen - Foto von Manuel M V / Flickr
Die Aeonium verträgt keine Minustemperaturen - Foto von Manuel M V / Flickr
Das schwarze Laub der die Aeonium 'Zwartkop' ' lässt Sie träumen, aber Ihr Wohnzimmer erweist sich als zu warm und Ihre Terrasse als zu kalt, um ein Exemplar zu beherbergen? Ziehen Sie in eine Wohnung mit einer Loggia oder einem Wintergarten!

Die Aeonium arboreum wächst während des Winters. Die Pflanze braucht jedoch nicht viel, um ihre ganze Schönheit zu entfalten. Sie muss nur gegossen werden, wenn das Substrat vollständig getrocknet ist, also etwa einmal im Monat.

#3 Zitrusfrüchte (Citrus)

Wenn Sie das ganze Jahr über Pflanzen und Blumen haben möchten, wählen Sie einen Zitronenbaum der vier Jahreszeiten - Foto von Joe Mabel / Wikipedia
Wenn Sie das ganze Jahr über Pflanzen und Blumen haben möchten, wählen Sie einen Zitronenbaum der vier Jahreszeiten - Foto von Joe Mabel / Wikipedia
Die Calamondin ist die einzige Zitrusfrucht, die es in unseren beheizten Häusern aushält. Alle anderen Sträucher wie der Zitronenbaum, der Orangenbaum und der Zitronenbaum müssen draußen angebaut und im Spätherbst frostfrei ins Haus geholt werden. Anstatt Ihre Töpfe zweimal im Jahr umzustellen, sollten Sie Ihre Veranda in einen Orangenhain verwandeln. Dort erhalten Ihre Pflanzen zusätzlich das nötige Licht, um Blüten und Früchte zu produzieren.

Sowohl drinnen als auch draußen bleiben Zitrusfrüchte anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall. Um dem Auftreten von Ruß, Pilzen oder Schildläusen vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig lüften. Stellen Sie die Kästen außerdem so weit auseinander, dass sich die Blätter der verschiedenen Pflanzen nicht berühren.

#4 Die Fliegenfänger-Dionaea (Dionaea muscipula)

Stecke deine Finger nicht in die Falle der Fliegenfänger-Dionaea, da du sonst ihren Tod herbeiführen könntest - Foto von Carnivorasland / Flickr
Stecke deine Finger nicht in die Falle der Fliegenfänger-Dionaea, da du sonst ihren Tod herbeiführen könntest - Foto von Carnivorasland / Flickr
Die Dionaea muscipula ist keine tropische Pflanze. Sie kommt aus North Carolina zu uns. Ihre kieferförmigen Fallen gedeihen in einem Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten, mit heißen Sommern und kühleren Wintern. In diesem Bundesstaat im Süden der USA ist es im Juli viel wärmer als bei uns und das Quecksilber fällt selten unter den Gefrierpunkt. Ein ungeheizter Wintergarten oder eine Loggia entsprechen daher ihren Kulturbedingungen!

Die Dionaea mag es feucht, verträgt aber keinen Kalk. Gießen Sie sie nur mit Regenwasser, entmineralisiertem Wasser oder Osmosewasser. Verwenden Sie niemals Leitungswasser oder gar Mineralwasser. Sie würden Ihre Pflanze damit töten.

#5 Die Bougainvillea (Bougainvillea spectabilis)

Auf den Westindischen Inseln glaubt man, dass es Unglück bringt, eine Bougainvillea ins Haus zu stellen. Lassen Sie Ihre aus Sicherheitsgründen im Wintergarten stehen. Foto von Ryan Somma / Flickr
Auf den Westindischen Inseln glaubt man, dass es Unglück bringt, eine Bougainvillea ins Haus zu stellen. Lassen Sie Ihre aus Sicherheitsgründen im Wintergarten stehen. Foto von Ryan Somma / Flickr
Ein Blick auf die zarten rosa, weißen oder fuchsienfarbenen Blüten der Bougainvillea spectabilis genügt, um zu erkennen, dass es sich um eine empfindliche Pflanze handelt, die dem Frost nicht standhalten kann, wenn man sie im Garten aufstellt. Geschützt in einem beheizten oder unbeheizten Wintergarten wird der Strauch den Winter problemlos überstehen.

Bougainvilleas sind Kletterpflanzen. Sie können ein Rankgitter an der Wand anbringen, an dem sich die Zweige festhalten. Nichts hindert Sie jedoch daran, sich für eine originelle Stütze zu entscheiden - fächerförmig, säulenförmig oder sogar ein Bogen!

#6 Der Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica)

Denken Sie daran, Ihren Feigenkaktus von Zeit zu Zeit zu beschneiden - Foto von Joe Mabel / Wikipedia
Denken Sie daran, Ihren Feigenkaktus von Zeit zu Zeit zu beschneiden - Foto von Joe Mabel / Wikipedia
Es ist nicht immer einfach, in den Urlaub in die Sonne zu fahren, wenn das Wetter trübe ist. Wenn Sie sich eine Woche am Strand von Tulum nicht leisten können, kaufen Sie sich einen Opuntia ficus-indica und stellen Sie ihn auf Ihre Veranda. Seine runden, schuhähnlichen Blätter werden Ihnen ein wenig Wärme spenden.

Kakteen haben den Ruf, anspruchslose Pflanzen zu sein. Und das stimmt auch. Sie können den ganzen Winter ohne einen Tropfen Wasser überleben und mit ein- oder zweimaligem Gießen den ganzen Sommer durchhalten. Aber wenn Sie möchten, dass Ihre Opuntia ficus-indica in Topform ist, sollten Sie sie regelmäßig gießen und zwischen März und Oktober mit Dünger für Kakteen und Sukkulenten versorgen.

#7 Der Papyrus (Cyperus Papyrus)

Wenn sich die Blattspitzen braun färben, ist die Pflanze durstig - Foto von Drew Avery / Flickr
Wenn sich die Blattspitzen braun färben, ist die Pflanze durstig - Foto von Drew Avery / Flickr
Der Papyrus fürchtet die Minustemperaturen, die im Winter in unseren Gärten herrschen. Und in Innenräumen trocknet seine Erde so schnell aus, dass man das Gefühl hat, man müsse ihn sein Leben lang gießen. Wenn Sie seine immergrünen Blütendolden ohne viel Aufwand genießen wollen, stellen Sie ihn in Ihren Wintergarten. Die Temperatur und die Lichtverhältnisse werden ihm dort sehr gut bekommen.

Cloclo ist nicht der einzige, der den ganzen Nil trinken kann. Auch der Papyrus ist ein echter Schluckspecht. Stellen Sie Ihre Pflanze und den Topf auf eine mit Wasser gefüllte Schale. Denken Sie daran, die Untertasse jedes Mal aufzufüllen, wenn der Wasserstand sinkt, damit sie nie leer ist.

#8 Die Nepenthes

Ihre Nepenthes verströmt einen angenehmen Duft? Das ist der Nektar, mit dem sie Insekten anlockt - Foto von Daderot / Wikipedia
Ihre Nepenthes verströmt einen angenehmen Duft? Das ist der Nektar, mit dem sie Insekten anlockt - Foto von Daderot / Wikipedia
Die Nepenthes ventrata, wie Nepenthes die Nepenthes ventrata oder die Nepenthes alata, benötigen viel Licht, um ihre farbenfrohen Urnen zu produzieren. Außerdem mögen sie die trockene, beheizte Atmosphäre unserer Häuser während des Winters nicht besonders. Eine Veranda oder Loggia, solange das Thermometer nicht weniger als 10 °C anzeigt, ist daher der perfekte Ort für sie.

Nepenthes vertragen keine direkte Sonne. Wenn Ihre Veranda nach Süden ausgerichtet ist, sollten Sie die fleischfressende Pflanze von den Glaswänden fernhalten. Stellen Sie sie ansonsten in den Schatten einer größeren Pflanze.

#9 Brasilianischer Jasmin (Mandevilla sanderi)

Die Blüten des Jasmins sind nicht nur schön, sondern auch essbar - Foto von Tatiana Maksimova / Inaturalist
Die Blüten des Jasmins sind nicht nur schön, sondern auch essbar - Foto von Tatiana Maksimova / Inaturalist
Bei einem solchen Namen können Sie sich vorstellen, dass der brasilianische Jasmin den elsässischen Winter oder sogar den Herbst in den Alpen nicht überleben wird. Manche Menschen entscheiden sich dafür, ihn als einjährige Pflanze im Garten zu kultivieren, um trotzdem seine duftenden, trompetenförmigen Blüten bewundern zu können. Wenn Sie jedoch eine Veranda oder Loggia haben, werden Sie Ihre Dipladenia de Sander viele Jahre lang behalten.

Der Brasilianische Jasmin benötigt ein reiches, gut durchlässiges Substrat. Pflanzen Sie Ihren Dipladenia in mediterrane Pflanzenerde und versorgen Sie ihn zwischen März und Oktober mit einem Dünger für blühende Pflanzen. Die Blütenpracht wird dann am üppigsten sein!

#10 Der Frangipani-Baum (Plumeria)

Die Blüten des Frangipani haben einen Duft, der an Mandeln oder Vanille erinnert - Foto von Hafiz Issadeen / Flickr
Die Blüten des Frangipani haben einen Duft, der an Mandeln oder Vanille erinnert - Foto von Hafiz Issadeen / Flickr
Jemand hatte mir einen Frangipani-Baum aus Madeira mitgebracht und ich habe ihn getötet. Das heißt, die Kälte hat ihn getötet. Hätte ich eine Veranda gehabt, hätte er den Winter unbeschadet überstanden und ich hätte schon im Mai wachsartige Blüten mit süßem Duft gehabt.

Der Frangipani ist ein Baum mit sommergrünem Laub. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn seine Blätter ab November abfallen. Im Frühjahr werden neue Blätter nachwachsen. Wenn Ihr Strauch jedoch im Hochsommer kahl ist, haben Sie wahrscheinlich ein Problem! Es kann an Lichtmangel, falscher Bewässerung oder mangelnder Düngung liegen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel Warum fallen die Blätter meiner Pflanze ab?

#11 Die Dicksonia antarctica

Dieser Farn sieht aus wie eine Palme - Foto von Alex Lomas / Flickr
Dieser Farn sieht aus wie eine Palme - Foto von Alex Lomas / Flickr
Die Dicksonia antarctica schafft es, Minustemperaturen zu überstehen, wenn ihre Wedel und ihr Stiel vor Kälte geschützt werden. Dies ist nicht nur sehr zeitaufwendig, sondern erfordert auch das Abschneiden der Wedel. Wenn Sie Ihren Baumfarn in einen Wintergarten stellen, können Sie die Blätter jahrelang wachsen lassen und haben eine Pflanze mit Blättern, die über zwei Meter lang werden!

die Dicksonia antarctica liebt Feuchtigkeit, hasst es aber, wenn ihre Wurzeln nass werden. Wenn Sie sie gießen, sollten Sie das Substrat nicht überfluten. Gießen Sie das Wasser direkt in das Herz der Wedel. Das Wasser läuft am Scheinstamm entlang und das überschüssige Wasser befeuchtet die Erde, aber nicht zu stark.

#12 Die Schiffsorchidee (Cymbidium)

Die Farbe der Blüten hängt von der Sorte ab - Foto von Maja Dumat / Flickr
Die Farbe der Blüten hängt von der Sorte ab - Foto von Maja Dumat / Flickr
Die Orchidee Schiff kann in der Wohnung kultiviert werden. Allerdings gedeiht sie am besten in einer Loggia oder einem Wintergarten. Das liegt daran, dass ihre Blütentrauben zahlreicher sind, wenn sie Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ausgesetzt ist.

Die Cymbidium-Orchidee liebt enge Räume. Sie müssen sie durchschnittlich alle drei Jahre umtopfen, wenn die Wurzeln und Pseudobulben den gesamten Topf besiedelt haben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Stamm zu trennen und neue Pflanzen zu erhalten!

#13 Basilikum (Ocimum basilicum)

Wenn die Blätter hängen, ist Ihre Pflanze durstig - Foto von Followyournose / Flickr
Wenn die Blätter hängen, ist Ihre Pflanze durstig - Foto von Followyournose / Flickr
Als mediterrane Pflanze par excellence ist gewöhnliches Basilikum zu frostig, um den Winter im Freien zu verbringen, selbst wenn es im Topf steht. Und in Innenräumen erhält er in der Regel zu wenig Licht, um zu wachsen. In einem beheizten Wintergarten (das Quecksilber sollte nicht unter 18 °C sinken) kann er jedoch gedeihen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Pesto zuzubereiten.

Die Ernte erfolgt ab Juni, kurz bevor die Pflanze blüht. Zu dieser Zeit sind die Blätter am schönsten und schmackhaftesten! Am besten ist es immer noch, sie nach und nach zu pflücken, je nachdem, was Sie gerade brauchen. Widerstehen Sie jedoch der Versuchung, alles zu ernten, um Ihre Salate zu verfeinern. Bewahren Sie mindestens ein Drittel des Laubs auf, damit Ihre aromatische Pflanze weiter wachsen kann.

#14 Die Floristen-Azalee (Rhododendron indicum)

Es gibt Sorten mit rosa, weißen, violetten oder roten Blüten -Foto von Said Jimenez / iNarutralist
Es gibt Sorten mit rosa, weißen, violetten oder roten Blüten -Foto von Said Jimenez / iNarutralist
Die Floristen-Azalee ist weder im Garten noch im Haus zu Hause: Sie verträgt keine Temperaturen unter 5 °C und ihre Blütenknospen fallen ab, wenn der Winter zu warm ist. In Ihrem Wintergarten hingegen wird sie ihr bestes Leben führen. Im Frühling werden Sie sich freuen, wenn ihre sternförmigen Blüten aufblühen.

Azaleen lieben es feucht. Stellen Sie den Topf auf eine Schale mit feuchten Tonkügelchen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Sprühen Sie außerdem das Laub Ihrer Pflanze mit kalkfreiem Wasser ein.

#15 Der Hasenohr-Kaktus (Opuntia microdasys)

Blau, grün, man fühlt sich fast wie im Jardin Majorelle - Foto von João Paulo Corrêa de Carvalho / Flickr
Blau, grün, man fühlt sich fast wie im Jardin Majorelle - Foto von João Paulo Corrêa de Carvalho / Flickr
Wie viele Sukkulenten kann auch die Opuntia microdasys Minustemperaturen vertragen, solange sie trocken bleibt. Eine Herausforderung, die in den meisten französischen Gärten nur schwer zu bewältigen ist. Wenn Sie nicht in der Provence oder auf Korsika leben, sollten Sie Ihren Kaktus mit den Mickey-Mouse-Ohren am besten in einen Wintergarten stellen. Dort profitiert er von einem starken Lichteinfall, ohne zu nass zu werden.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Opuntia microdasys erst dann zu gießen, wenn die Erde vollständig abgetrocknet ist. Im Winter kann dies ein einmaliges monatliches Gießen bedeuten. Wenn Sie Angst haben, Ihren Kaktus Hasenohr zu vergessen und verdursten zu lassen, laden Sie sich die Monstera-App herunter. Sie erhalten Zugang zu unseren Pflegetipps und wir senden Ihnen eine Benachrichtigung, die Sie daran erinnert, wann Sie Ihre Gießkanne herausholen müssen.
Von Servane Nemetz
der 10-05-2024 an \
Beschriftungen des Artikels
Zimmerpflanzen
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!