Verwelkte Topfpflanzen

Zimmerpflanzen: Monstera-Team teilt seine schlimmsten Fehler

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Man wird nicht als Gärtner geboren, man wird es. Wie alle Plant-Lover hat auch das Monstera-Team einige Rückschläge erlitten. Unsere Anfängerfehler, unsere Nachlässigkeit und die unglücklichsten Zufälle haben einige Opfer gefordert. Um Sie vor ähnlichen Dramen zu bewahren, haben wir beschlossen, unsere schlimmsten Fehler, die wir bei unseren Zimmerpflanzen gemacht haben, mit Ihnen zu teilen.

Topf und Übertopf verwechseln

Löcher sind unerlässlich, um überschüssiges Wasser abzuleiten
Löcher sind unerlässlich, um überschüssiges Wasser abzuleiten
Bevor Bori ein Unwissender in Sachen Gießhäufigkeit und Winterhärte war, hat er einige Patzer begangen. Der schlimmste? Beim Umtopfen nicht durchlöcherte Töpfe zu verwenden. Innerhalb weniger Wochen starben seine Pflanzen mit erstickten Wurzeln ab. Das Substrat ähnelte eher einer Suppe als Erde und es gab nicht mehr genug Sauerstoff für das Wurzelsystem, um zu atmen.

Um also sicherzugehen, dass Sie nicht denselben Fehler machen, weisen wir Sie immer darauf hin, dass Sie zum Umtopfen einen Topf mit Löchern verwenden sollten. Wenn nichts angegeben ist, bedeutet dies, dass Sie einen Topf mit Löchern benötigen. Einige wenige Arten bevorzugen einen luftdichten Behälter. Wenn dies der Fall ist, weist Sie die Monstera-App darauf hin und erklärt in der Regel auch, warum.

Terrakotta-Töpfe und kleine Plastikmodelle werden mit Löchern für die Drainage verkauft. Große Plastikkübel haben oft vorgeformte Löcher, die Sie selbst mit einem Bohrer ausstechen müssen. Es gibt kein Loch? Dann handelt es sich nicht um einen Topf, sondern um einen Übertopf. Sie können Ihren durchlöcherten Topf einfach hineinschieben. Aber seien Sie vorsichtig! Lassen Sie kein Wasser auf dem Boden stehen. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.

Unseren Pflanzen zu viel Sonne geben

Zu viel Sonne kann Ihre Pflanzen zum Absterben bringen - Foto von Jens / Pixabay
Zu viel Sonne kann Ihre Pflanzen zum Absterben bringen - Foto von Jens / Pixabay
Sie fragen sich, wie ein Sonnenbrand bei einer Pflanze aussehen kann? Besuchen Sie meinen Münzbaum. Seine grünen Blätter weisen eine Verfärbung oder sogar eine Fenestrierung auf, weil er einen Nachmittag in der etwas zu starken Sonne verbracht hat.

Bei meiner Pachira ist der Schaden nur ästhetischer Natur. Ihre fast durchsichtig gewordenen Blätter verleihen ihr etwas Rebellisches und behindern sie nicht in ihrer Entwicklung. Bei Boris' die Alocasia zebrina war die Sache bei einem Frühjahrsputz schon etwas schlimmer.

Als die Pflanze mit den Elefantenohren für ein paar Stunden in den Garten ging, verbrannte sie in der Sonne. Die dicken Blätter verbrannten und fielen in den darauffolgenden Tagen ab. Glücklicherweise überlebten die Blumenzwiebeln. Nach einigen Wochen (im Schatten) wuchsen neue Blattspreiten nach.

Sonne und frische Luft sorgen dafür, dass das Wachstum unserer Grünpflanzen angekurbelt wird. Allerdings ist die Helligkeit draußen viel stärker als hinter einer Glasscheibe. Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihre Töpfe nach draußen zu stellen, halten Sie sich immer an die für die jeweilige Sorte empfohlene Exposition (Schatten, Halbschatten oder Sonne). Und denken Sie daran, dass außer Kakteen und Sukkulenten keine Art im Hochsommer direkte Sonneneinstrahlung verträgt. Auch nicht in Lille oder der Bretagne.

Auch Camill Dieffenbachia vertrug die Nordsonne im Sommer nicht. Mitten im Juli unter einem Dachfenster aufgestellt, verlor sie alle ihre Blätter. Nachdem er in eine weniger helle Ecke versetzt worden war, erholte sich der Strauch wieder. Ein Jahr später sah die schnell wachsende Pflanze wieder aus wie früher.

Setzen Sie unsere Zimmerpflanzen Zugluft aus

Feuer brennt, Wasser macht nass und frische Luft kann Ihre Pflanzen töten - Foto via Rawpixel
Feuer brennt, Wasser macht nass und frische Luft kann Ihre Pflanzen töten - Foto via Rawpixel
Plant-addicts sollten definitiv nicht putzen. Meine arme Peperomia Watermelon kann leider nicht aussagen, aber ich bin mir sicher, dass sie diesen Novembermorgen bereut, an dem ich das Wohnzimmer lüftete, während ich staubsaugte.

Eine halbe Stunde lang war er einer Temperatur ausgesetzt, die unter seiner Winterhärte lag. Die Folgen ließen nicht lange auf sich warten. Die Stängel und das Laub begannen weich zu werden, zu hängen und sich schwarz zu verfärben. Nach zwei Wochen hatte sich meine 15 Zentimeter hohe Peperomia argyreia in einen Haufen verkrüppelter, schwarzer Blätter verwandelt.

Diese Anekdote veranschaulicht in extremer Weise die Abneigung tropischer Sorten gegen Kälte. Suchen Sie ihnen immer einen Standort, an dem sie vor Zugluft geschützt sind. Und wenn Sie lüften, stellen Sie sie vorübergehend in einen Raum, in dem es schön warm bleibt.

Zu viel Dünger verwenden

Sie müssen den Dünger nicht unbedingt tröpfchenweise ausbringen. Aber halten Sie sich besser an die vorgeschriebenen Dosen - Foto via Rawpixel
Sie müssen den Dünger nicht unbedingt tröpfchenweise ausbringen. Aber halten Sie sich besser an die vorgeschriebenen Dosen - Foto via Rawpixel
Dünger ist eine Waffe, mit der man vorsichtig umgehen muss. Richtig eingesetzt, beschleunigt er die Entwicklung Ihrer Pflanzen. Achten Sie aber darauf, dass Sie nicht zu schwer zupacken! Meine Pachira aquatica (ja, er schon wieder) wurde Opfer einer versehentlichen Überdosierung. Nur wenige Minuten, nachdem ich den Dünger gegossen hatte, zeigten sich bräunliche Spuren auf ihren Blättern.

Glücklicherweise blieb es dabei. Der Strauch hat nun nicht nur einen Sonnenbrand, sondern auch braune Zebrastreifen auf einigen Blättern. Er wächst weiter (er ist ein wahrer Krieger) und scheint mir nicht böse zu sein.

Ich hätte ihm diese Tortur ersparen können, wenn ich mir die Mühe gemacht hätte, die Anweisungen des Herstellers zu lesen und zu befolgen. Wenn er eine halbe Korkenzieherkrone auf 5 Liter Wasser angibt, verdünnen Sie eine halbe Korkenzieherkrone in 5 Liter Wasser. Befolgen Sie auch unsere Empfehlungen. Manchmal müssen Sie die vorgeschriebene Dosis halbieren. Die Anwendung gibt dies auf dem Kulturblatt an, wenn dies der Fall ist.

Haben Sie Angst, etwas falsch zu machen? Lesen Sie unseren Artikel, um zu erfahren, wie Sie Ihre Pflanzen wie ein Profi düngen können. Ansonsten können Sie sich für Dünger in Form von Stäbchen oder Granulat entscheiden. Die Menge lässt sich je nach Bedarf der Pflanze verteilen und das Risiko einer Überdosierung ist geringer.



Unsere Grünpflanzen (versehentlich) vergiften?

Zu meinem Glück wird die Vergiftung von Pflanzen nicht gesetzlich bestraft - Foto via Pxhere
Zu meinem Glück wird die Vergiftung von Pflanzen nicht gesetzlich bestraft - Foto via Pxhere
Der Haushalt ist nicht der einzige Feind der Pflanzen. Auch Heimwerkerarbeiten können ihnen zum Verhängnis werden. Ich habe eine Maranta kerchoveana und eine Calathea rufibarba fast getötet, als ich Parkett verlegt habe. Nein, ich habe diese armen Unglücklichen nicht unter einer Latte begraben. Ich ließ sie nur für ein paar Stunden im Freien in der Nähe eines Mülleimers mit Abbeizmittelresten liegen.

Der hartnäckige Geruch und die giftigen Ausdünstungen setzten ihrem Laub zu. Die Blätter verloren ihr Muster und wurden gelb. Sobald ich es bemerkte, brachte ich die Opfer an einen sicheren Ort zurück, aber der Schaden war bereits angerichtet. In den folgenden Tagen verloren die Blattspreiten weiter ihre Farbe und trockneten aus.

Die Goeppertia rufibarba erholte sich vielleicht nicht mehr davon. Zwei Wochen nach dem Ereignis war sie völlig vertrocknet. Ein einziges Blatt, das noch nicht ausgetrieben ist, scheint grün zu sein. Dem Maranta leuconeura 'Kerchoveana' geht es besser. Sie wird nicht mehr gelb und neue Blattspreiten brechen auf.

Damit Ihnen nicht das gleiche Missgeschick passiert, sollten Sie nicht basteln und Ihre Pflanzen vor Chemikalien geschützt aufbewahren. Wenn Sie sich durch den Geruch belästigt fühlen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich auch Ihre Pflanzen schlecht fühlen.
Von Servane Nemetz
der 20-09-2023 an \
Beschriftungen des Artikels
Zimmerpflanzen
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!