Adenium swazicum, die seltenste aller Wüstenrosen
Sie möchten etwas Gutes tun? Bauen Sie eine Adenium swazicum an! Diese Pflanzenart aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) ist in ihrer Heimat Mosambik vom Aussterben bedroht und wird im Rahmen eines Programms geschützt.
Wie erkennt man die Wüstenrose, Adenium swazicum?
Adenium swazicum ist ein halb sukkulenter Strauch mit aufrechtem Wuchs und sommergrünem Laub. Er kann in seiner natürlichen Umgebung bis zu zwei Meter hoch werden und eine Flügelspannweite von 75 Zentimetern erreichen.
Der Stamm ist mit einer grauen oder braunen Rinde bedeckt und wird von kurzen, dicken Ästen gekrönt. Seine Basis ist weich und wulstig und dient als Wasserspeicher.
Die ungestielten oder schwach gestielten Blätter wachsen spiralförmig an den Enden der Äste. Sie sind verkehrt eiförmig und bis zu 13 cm lang und 3 cm breit. Ihre Oberseite ist leuchtend grün und glänzend mit hellgrünen Adern. Die Unterseite ist heller grün und leicht behaart.
Diese Wüstenrose blüht ab dem zweiten Jahr. Die Blüten blühen in Zymen an den Enden der Zweige und erscheinen oft vor den Blättern. Sie bestehen aus fünf weit geöffneten Blütenblättern, die so miteinander verwachsen sind, dass sie im Herzen der Blüte eine Röhre bilden. Ihre Farbe reicht von Altrosa, fast Malvenfarben bis hin zu den kräftigsten Rottönen. Das Herz hingegen ist immer dunkler.
Die Früchte von Adenium swazicum sind Kapseln, die jeweils zu zweit zusammengesetzt sind. Sie enthalten die Samen, die die Vermehrung der Pflanze ermöglichen.
Adenium swazicum ist bei Verschlucken giftig,genau wie adenium obesum. Sie sollten es außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren aufbewahren. Der Saft der Wüstenrose enthält nämlich Alkaloide, eine Substanz, die Störungen des Verdauungs-, Nerven- und Herzsystems verursacht. Außerdem kann er bei Kontakt reizend wirken. Denken Sie daran, beim Umgang mit der Pflanze Handschuhe zu tragen!
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Sie können Ihre Adenium swazicum durch Aussaat oder Stecklinge vermehren. Bei der Aussaat erhalten Sie eine Pflanze, die mit der Mutterpflanze identisch ist. Bei der Stecklingsvermehrung entwickelt Ihr neues Exemplar keinen Caudex.
Bewässerung
Lassen Sie das Substrat etwa fünf Zentimeter trocknen, bevor Sie es gießen. Verwenden Sie kalkfreies Wasser, z. B. Regenwasser. Befeuchten Sie die Erde, ohne sie zu durchnässen.
Warten Sie, bis das Wasser durch die Drainagelöcher abfließt, bevor Sie Ihre Pflanze wieder an ihren Platz stellen. Lassen Sie das Wasser, das in der Schale steht, abfließen. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.
Sprühen
Ihr adenium swazicum hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Adenium swazicum im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der Wurzelballen Ihrer Adenium swazicum.
Die Adenium swazicum mögen ein leichtes, durchlässiges Substrat. Sie können Ihr Exemplar in Erde für Kakteen und Sukkulenten pflanzen. Sie können auch Ihr eigenes Nährmedium herstellen, indem Sie Blumenerde und ein drainierendes Material wie Sand, Perlit oder Puzzolan zu gleichen Teilen mischen.
Legen Sie eine Schicht des Substrats auf den Boden des Topfes. Pflanzen Sie Ihren Adenium swazicum in die Mitte. Geben Sie anschließend Blumenerde hinzu. Bei jungen Pflanzen wächst der Caudex besser, wenn er eingegraben wird. Begraben Sie ihn zu zwei Dritteln, wenn Ihre Pflanze weniger als vier Jahre alt ist. Bei älteren Pflanzen können Sie ihn an der Oberfläche lassen.
Gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie einen Dünger für Kakteen und Sukkulenten oder für mediterrane Pflanzen, um das Wachstum Ihrer Adenium swazicum zu fördern.
Größe
Schneiden Sie nach der Blüte die verwelkten Blüten ab. Sie können dies von Hand tun oder ein sauberes, scharfes Werkzeug wie eine Schere oder eine Gartenschere verwenden.
Aussaat
Bereiten Sie ein leichtes, durchlässiges Substrat vor, das z. B. Aus 50 % Kakteen- und Sukkulentenerde, 25 % Puzzolan und 25 % Sand besteht. Füllen Sie die Mischung in Plastikschalen.
Pflanzen Sie Ihre Samen ein und bedecken Sie sie mit zwei bis drei Zentimetern Substrat. Sie können auch mehrere in denselben Topf setzen.
Die Aussaat erfolgt im Topf. Stellen Sie Ihre Töpfe in ein Minigewächshaus oder decken Sie sie mit einer lichtdurchlässigen Flasche oder Plastiktüte ab.
Besprühen Sie das Substrat regelmäßig, um eine feuchte Umgebung zu erhalten. Denken Sie auch daran, jeden Tag einige Minuten zu lüften.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen gesunden Ast ohne Blüten. Schneiden Sie einen Abschnitt mit mehreren Blättern in einer Länge von etwa 10 cm ab. Verwenden Sie ein sauberes und scharfes Werkzeug, um die Wundheilung zu erleichtern.
Lassen Sie den Steckling 24 bis 72 Stunden trocknen, damit sich ein Kallus bilden kann.
Bereiten Sie einen Tontopf mit einem Loch vor. Verschließen Sie das Loch mit einem Kieselstein und legen Sie ein Kiesbett aus. Gießen Sie ein Substrat, das aus einem Drittel Blumenerde, einem Drittel Erde und einem Drittel Sand besteht, um die Drainage zu verbessern. Pflanzen Sie Ihren Ableger ein, drücken Sie ihn fest und geben Sie eine Schicht Sand auf die Oberfläche.
Stellen Sie Ihre neue Sukkulente in einen hellen Raum, aber ohne direkte Sonne und mit einer Temperatur von mindestens 18 Grad.
Überprüfen Sie zwischen zwei Wassergaben, ob das Substrat getrocknet ist, wie Sie es auch bei einer ausgewachsenen Pflanze tun würden.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Apocynaceae - Apocynaceae |
Genre | Wüstenrose - Adenium |
Spezies | Adenium swazicum - Adenium swazicum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Caduc |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf Im Behälter Schaufel |
Kategorien | |
Tags |
Blumig Frostspanner Giftig |
Herkunft |
Südafrika |
Härte (USDA) | 12a |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Adenium obesum
Entdecken Sie

Adenium boehmianum
Entdecken Sie

Adenium dhofarense
Entdecken Sie

Adenium multiflorum
Entdecken Sie