Adenium boehmianum, eine Wüstenrose mit kontrastreichen Blüten
Adenium obesum boehmianum ist weniger bekannt als andere Wüstenrosen, wie Adenium adenium obesum oder adenium multiflorum, und stammt aus dem Südwesten Afrikas. Diese Pflanze aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) zeichnet sich durch ihre kontrastreichen Blüten aus.
Wie erkennt man die Wüstenrose Adenium boehmianum?
Adenium boehmianum ist ein halb sukkulenter Strauch mit einem aufrechten, buschigen Wuchs. Er kann eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen.
Der dicke Stamm ist verzweigt. Er wird von gewundenen Ästen mit grauer oder brauner Rinde überragt. An der Basis bildet er einen Caudex. Diese Ausbuchtung fungiert als Wasserspeicher und ermöglicht es der Pflanze, in Wüstenklimaten zu überleben.
Das sommergrüne Laub besteht aus einfachen, ganzrandigen Blättern, die in einer Rosette direkt an den Zweigen wachsen. Sie besitzen weder Stiel noch Blattstiel. Die Blattspreiten sind oval und bis zu 15 cm lang und 8 cm breit. Die grüne, glänzende Oberseite ist mit weißen, hervorstehenden Adern versehen. Die Rückseite ist blasser grün.
Die Blütezeit dauert einige Wochen und erscheint oft vor den ersten Blättern. Die trompetenförmigen Blüten haben fünf Blütenblätter. Sie blühen in Gruppen an den Enden der Zweige. Sie sind weiß oder hellrosa und haben ein dunkles Herz.
In der Natur bildet Adenium boehmianum Früchte aus. Es sind zwei verwachsene Follikel, die über 20 Zentimeter lang werden können.
Wie alle Wüstenrosen ist auch Adenium boehmianum giftig. Sie enthält einen weißen Latex, der Alkaloide enthält. Diese Substanz ist ein tödliches Gift. Die Jäger in Namibia und Botswana benutzten sie, um ihre Pfeile damit zu bestreichen und so mit Sicherheit den Tod ihrer Beute herbeizuführen. Sie sollten Ihre Pflanze daher außerhalb der Reichweite Ihrer Haustiere aufbewahren. Tragen Sie beim Umtopfen außerdem Handschuhe.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Sie können Ihre Adenium boehmianum durch Aussaat oder Stecklinge vermehren. Bei der Aussaat erhalten Sie eine Pflanze, die mit der Mutterpflanze identisch ist. Bei der Stecklingsvermehrung entwickelt Ihr neues Exemplar keinen Caudex.
Bewässerung
Lassen Sie das Substrat etwa fünf Zentimeter trocknen, bevor Sie es gießen. Verwenden Sie kalkfreies Wasser, z. B. Regenwasser. Befeuchten Sie die Erde, ohne sie zu durchnässen.
Warten Sie, bis das Wasser durch die Drainagelöcher abfließt, bevor Sie Ihre Pflanze wieder an ihren Platz stellen. Lassen Sie das Wasser, das in der Schale steht, abfließen. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.
Sprühen
Ihr adenium boehmianum hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Adenium boehmianum im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der Wurzelballen Ihrer Adenium boehmianum.
Die Adenium boehmianum mögen ein leichtes, durchlässiges Substrat. Sie können Ihr Exemplar in Erde für Kakteen und Sukkulenten pflanzen. Sie können auch Ihr eigenes Nährmedium herstellen, indem Sie Blumenerde und ein drainierendes Material wie Sand, Perlit oder Puzzolan zu gleichen Teilen mischen.
Legen Sie eine Schicht des Substrats auf den Boden des Topfes. Pflanzen Sie Ihren Adenium boehmianum in die Mitte. Geben Sie anschließend Blumenerde hinzu. Bei jungen Pflanzen wächst der Caudex besser, wenn er eingegraben wird. Begraben Sie ihn zu zwei Dritteln, wenn Ihre Pflanze weniger als vier Jahre alt ist. Bei älteren Pflanzen können Sie ihn an der Oberfläche lassen.
Gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie einen Dünger für Kakteen und Sukkulenten oder für mediterrane Pflanzen, um das Wachstum Ihrer Adenium boehmianum zu fördern.
Größe
Entfernen Sie die verwelkten Blumen. Wenn Sie den Blütenstiel nicht mit den Händen abschneiden können, können Sie eine Gartenschere verwenden. Denken Sie daran, das Werkzeug vorher zu reinigen, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.
Aussaat
Bereiten Sie ein leichtes, durchlässiges Substrat vor, das z. B. Aus 50 % Kakteen- und Sukkulentenerde, 25 % Puzzolan und 25 % Sand besteht. Füllen Sie die Mischung in Plastikschalen.
Pflanzen Sie Ihre Samen ein und bedecken Sie sie mit zwei bis drei Zentimetern Substrat. Sie können auch mehrere in denselben Topf setzen.
Die Aussaat erfolgt im Topf. Stellen Sie Ihre Töpfe in ein Minigewächshaus oder decken Sie sie mit einer lichtdurchlässigen Flasche oder Plastiktüte ab.
Besprühen Sie das Substrat regelmäßig, um eine feuchte Umgebung zu erhalten. Denken Sie auch daran, jeden Tag einige Minuten zu lüften.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen gesunden Ast ohne Blüten. Schneiden Sie einen Abschnitt mit mehreren Blättern in einer Länge von etwa 10 cm ab. Verwenden Sie ein sauberes und scharfes Werkzeug, um die Wundheilung zu erleichtern.
Lassen Sie den Steckling 24 bis 72 Stunden trocknen, damit sich ein Kallus bilden kann.
Gießen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies in einen Terrakottatopf mit Löchern, um die Drainage zu optimieren.
Stellen Sie eine Mischung aus einem Drittel Blumenerde, einem Drittel Gartenerde und einem Drittel Sand her. Gießen Sie sie in Ihren Topf über die Drainageschicht. Pflanzen Sie Ihren Steckling ein und drücken Sie ihn fest.
Stellen Sie den Topf in einen Raum, in dem die Temperatur immer über 18 Grad liegt. Der Ort sollte hell und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Sie können den Steckling z. B. Hinter einem Fenster mit einem Vorhang aufstellen.
Um die Wurzeln nicht zu ertränken, sollten Sie vor dem Gießen immer den Zustand des Substrats überprüfen: Es muss an der Oberfläche trocken sein.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Apocynaceae - Apocynaceae |
Genre | Wüstenrose - Adenium |
Spezies | Adenium boehmianum - Adenium boehmianum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Caduc |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf Im Behälter Schaufel |
Kategorien | |
Tags |
Blumig Frostspanner Giftig |
Herkunft |
Südafrika |
Härte (USDA) | 11b |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Adenium obesum
Entdecken Sie

Adenium dhofarense
Entdecken Sie

Adenium multiflorum
Entdecken Sie

Adenium oleifolium
Entdecken Sie