Adenium multiflorum, die andere Wüstenrose
Adenium multiflorum ist eine Wüstenrose, die nur im Osten Afrikas, in Mosambik und Simbabwe, vorkommt. Und bei Bonzai- und Sukkulentenliebhabern auf der ganzen Welt! Denn diese Pflanze aus der Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) ist wegen ihrer zarten Blüten und ihrer ungewöhnlichen Silhouette begehrt.
Wie erkennt man die Wüstenrose, Adenium multiflorum?
Als halb sukkulenter Strauch mit aufrechter, buschiger Wuchsform wird Adenium multiflorum in der Natur nicht höher als drei Meter. In Töpfen oder Zimmern ist sein Wachstum noch bescheidener: Er erreicht dann bestenfalls einen Meter.
Der Stamm hat eine graue Rinde und wird an der Spitze von gewundenen Ästen gekrönt. An der Basis bildet er einen Caudex, eine Ausbuchtung, mit der er in Trockenzeiten Wasser speichern kann.
Die ungestielten Blätter sind fleischig und oval. Die Oberseite ist glänzend grün und von weißen, vorstehenden Nerven durchzogen, während die Rückseite blassgrün und matt ist. Das Laub ist sommergrün: Die Blätter fallen im Winter ab und erscheinen im Sommer wieder.
In der Natur blüht die Pflanze im zeitigen Frühjahr, noch bevor die Blätter nachwachsen. Während die Blüten von Adenium adenium obesumobesum trompetenförmig sind, sind die von Adenium multiflorum sternförmig. Die fünf Blütenblätter mit gewelltem Rand haben spitze Lappen. Sie sind an den Spitzen dunkelrot und haben ein weißes oder rosafarbenes Herz.
Die Frucht besteht aus zwei zylindrischen Follikeln, die bis zu 20 Zentimeter lang sein können. Die braunen Samen sind mit einem braunen Flaum bedeckt.
Adenium multiflorum ist eine giftige Pflanze. Ihr Saft enthält Alkaloide, eine Substanz, die für Menschen und Tiere sehr schädlich ist. Früher tauchten die Jäger ihre Pfeilspitzen in den Saft, um Schakale zu töten. Sie sollten Ihre Wüstenrose daher außerhalb der Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern aufbewahren.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Sie können Ihre Adenium multiflorum durch Aussaat oder Stecklinge vermehren. Bei der Aussaat erhalten Sie eine Pflanze, die mit der Mutterpflanze identisch ist. Bei der Stecklingsvermehrung entwickelt Ihr neues Exemplar keinen Caudex.
Bewässerung
Stellen Sie sicher, dass das Substrat bis zu fünf Zentimeter tief trocken ist, bevor Sie es gießen. Wenn Ihre Pflanze durstig ist, gießen Sie sie mit kaltem oder lauwarmem Wasser. Am besten ist es, wenn Sie Regenwasser auffangen, um Nährstoffe zuzuführen. Wenn Sie keines haben, verwenden Sie Wasser aus der Leitung.
Gießen Sie stehendes Wasser in der Schale ab, damit die Wurzeln nicht verfaulen.
Sprühen
Ihr adenium multiflorum hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Adenium multiflorum jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der Wurzelballen Ihrer Adenium multiflorum.
Die Adenium multiflorum mögen ein leichtes, durchlässiges Substrat. Sie können Ihr Exemplar in Erde für Kakteen und Sukkulenten pflanzen. Sie können auch Ihr eigenes Nährmedium herstellen, indem Sie Blumenerde und ein drainierendes Material wie Sand, Perlit oder Puzzolan zu gleichen Teilen mischen.
Legen Sie eine Schicht des Substrats auf den Boden des Topfes. Pflanzen Sie Ihren Adenium multiflorum in die Mitte. Geben Sie anschließend Blumenerde hinzu. Bei jungen Pflanzen wächst der Caudex besser, wenn er eingegraben wird. Begraben Sie ihn zu zwei Dritteln, wenn Ihre Pflanze weniger als vier Jahre alt ist. Bei älteren Pflanzen können Sie ihn an der Oberfläche lassen.
Gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Adenium multiflorum zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie einen Dünger für Kakteen und Sukkulenten oder für mediterrane Pflanzen, um das Wachstum Ihrer Adenium multiflorum zu fördern.
Größe
Entfernen Sie verwelkte Blüten, um die Bildung neuer Blütenstände zu fördern.
Aussaat
Bereiten Sie ein leichtes, durchlässiges Substrat vor, das z. B. Aus 50 % Kakteen- und Sukkulentenerde, 25 % Puzzolan und 25 % Sand besteht. Füllen Sie die Mischung in Plastikschalen.
Pflanzen Sie Ihre Samen ein und bedecken Sie sie mit zwei bis drei Zentimetern Substrat. Sie können auch mehrere in denselben Topf setzen.
Die Aussaat erfolgt im Topf. Stellen Sie Ihre Töpfe in ein Minigewächshaus oder decken Sie sie mit einer lichtdurchlässigen Flasche oder Plastiktüte ab.
Besprühen Sie das Substrat regelmäßig, um eine feuchte Umgebung zu erhalten. Denken Sie auch daran, jeden Tag einige Minuten zu lüften.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen gesunden Ast ohne Blüten. Schneiden Sie einen Abschnitt mit mehreren Blättern in einer Länge von etwa 10 cm ab. Verwenden Sie ein sauberes und scharfes Werkzeug, um die Wundheilung zu erleichtern.
Lassen Sie den Steckling 24 bis 72 Stunden trocknen, damit sich ein Kallus bilden kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern aus Terrakotta. Dieses Material fördert ein gleichmäßiges Trocknen des Substrats und verringert das Risiko von Wurzelfäulnis. Füllen Sie den Boden mit einem Bett aus Tonkügelchen oder Kies. Wenn das Loch zu groß ist und die Murmeln austreten, verschließen Sie es mit einem Kieselstein.
Für das Substrat stellen Sie eine Mischung aus einem Drittel Erde, einem Drittel Blumenerde und einem Drittel Sand her. Füllen Sie den Topf damit aus. Pflanzen Sie Ihren Steckling in die Mitte und drücken Sie ihn fest.
Stellen Sie Ihre Sukkulente in einen Raum, in dem die Temperatur nicht unter 18 Grad fällt. Suchen Sie ihm einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung, z. B. Hinter einem Vorhang.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Apocynaceae - Apocynaceae |
Genre | Wüstenrose - Adenium |
Spezies | Adenium multiflorum - Adenium multiflorum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Caduc |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf Im Behälter Schaufel |
Kategorien | |
Tags |
Blumig Frostspanner Giftig |
Herkunft |
Südafrika |
Härte (USDA) | 12b |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Adenium obesum
Entdecken Sie

Adenium boehmianum
Entdecken Sie

Adenium dhofarense
Entdecken Sie

Adenium oleifolium
Entdecken Sie