Schefflera arboricola im Topf
Schefflera arboricola im Topf
Kredit: cultivar413
Leuchtend grüne Blätter Schefflera arboricola
Leuchtend grüne Blätter Schefflera arboricola
Kredit: Mokkie
Achtblättriges Blatt und Blüten von Schefflera arboricola
Achtblättriges Blatt und Blüten von Schefflera arboricola
Zwerg-Sonnenschirmbaum im Topf
Zwerg-Sonnenschirmbaum im Topf

Schefflera arboricola, der Zwergschirm, der Ihr Zuhause erhellt

Die Schefflera actinophylla wächst in den Feuchtgebieten Taiwans und Chinas. Sie müssen Ihr Wohnzimmer nicht in einen Regenwald verwandeln, um die glänzenden Blätter dieses Araliengewächses zu genießen.

Wie erkennt man Schefflera arboricola, den Zwergschirmbaum?

In seiner natürlichen Umgebung wird der Schefflera arboricola nur knapp neun Meter hoch. Das ist fast halb so viel wie sein Cousin, die die Schefflera actinophylla, die eine Höhe von 15 Metern erreicht. In geschlossenen Räumen wird der buschige Strauch nicht höher als 1,5 Meter.

Der Stamm der jungen Schefflera arboricola ist grün und weich. Mit der Zeit verholzt er und nimmt eine graue Farbe an. Die Pflanze kann mehrere Stämme entwickeln. Daher wird sie im Handel manchmal mit mehreren geflochtenen Stämmen verkauft, wie z. B. Die Pachira aquatica.

Die Blätter sind mit einem 30 bis 50 cm langen Stiel am Stamm befestigt. Sie sind handförmig und bestehen aus sieben bis neun Fiederblättchen. Sie sind 9 bis 20 cm lang und 4 bis 10 cm breit. Die ledrigen Blätter sind auf der Oberseite glänzend grün und auf der Unterseite matt.

In der freien Natur blüht der Zwergschirmbaum vom Hochsommer bis zum Frühherbst. Die gelben Blüten blühen in einer Rispe. Sie sind in Dolden angeordnet, die in Gruppen von fünf bis zehn Blüten stehen. Sobald sie verwelkt sind, werden sie von den Früchten abgelöst. Die Früchte sind ovale Steinfrüchte, die einen halben Zentimeter lang sind. Sie sind in den ersten Tagen orangefarben und färben sich bei der Reife rotviolett.

Die Beeren der Schefflera arboricola sind für den Menschen nicht genießbar. Die Pflanze ist sogar giftig für Tiere (Hunde, Katzen, Kaninchen, Ziegen und vor allem Schildkröten), wenn sie verschluckt wird. Sie führt zu Verdauungsstörungen, die tödlich sein können. Außerdem enthält der Saft des Zwergparasolbaums Latex, eine potenziell hautreizende Substanz.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Schefflera arboricola sind pflegeleichte Pflanzen. Sie nehmen es Ihnen nicht übel, wenn Sie sie ein paar Wochen vergessen. Sie verzeihen es jedoch nicht, wenn sie zu viel gegossen werden.

BewässerungBewässerung

Die Schefflera arboricola braucht eine regelmäßige Wasserzufuhr. Wie viele andere Pflanzen verträgt die Pflanze jedoch kein Übermaß. Überprüfen Sie vor dem Gießen, ob die Blumenerde an der Oberfläche (2-3 cm) getrocknet ist. Wenn dies der Fall ist, bringen Sie kalkfreies Wasser mit Zimmertemperatur. Sie müssen nur den Wurzelballen befeuchten, die Erde darf nicht durchnässt werden.

Denken Sie daran, Wasser, das in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt, abzulassen. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.

SprühenSprühen

In der Natur profitiert die Schefflera arboricola von einer hohen Luftfeuchtigkeit. In Innenräumen ist die Luft zu trocken, was ihnen nicht gut bekommt. Um das zu ändern, besprühen Sie die Blätter mit Regenwasser bei Zimmertemperatur.

Das Besprühen mit Wasser hilft außerdem gegen den Befall durch Sp innmilben oder Rote Spinne.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Heptapleurum arboricola jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Die Schefflera arboricola haben flache Wurzeln. Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, die breiter als hoch sind. Sie können die Löcher mit einem Drainagefilz abdecken, damit sie nicht von der Erde verstopft werden. Sie können den Boden des Topfes auch mit Tonkügelchen auskleiden.

Weichen Sie den Wurzelballen Ihres Schefflera arboricola ein. Sobald die Blasen verschwunden sind, nehmen Sie die Pflanze aus dem Wasser.

Stellen Sie eine Mischung her, die zu gleichen Teilen enthält: Heidekraut, Sand und Gartenerde (oder Grünpflanzenerde). Gießen Sie eine Schicht des Substrats darüber. Pflanzen Sie dann Ihre Pflanze ein. Der Wurzelballen sollte einige Zentimeter unter den Rand des Topfes reichen, damit eine Gießschüssel bleibt. Fügen Sie weiteres Substrat hinzu, bis Sie die Oberfläche des Wurzelballens erreicht haben.

Drücken Sie ihn fest und gießen Sie ihn großzügig.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Heptapleurum arboricola zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Fügen Sie dem Gießwasser Dünger für Grünpflanzen in der vom Hersteller vorgeschriebenen Dosierung hinzu.

ReinigungReinigung

Staub auf den Blättern verlangsamt die Photosynthese und beeinträchtigt das Wachstum Ihrer Pflanze. Reinigen Sie die Blätter mit einem feuchten, sauberen Schwamm. Dies verhindert auch das Eindringen von Spinnmilben und anderen Schädlingen.

GrößeGröße

Schneiden Sie zu lang gewordene Stängel direkt über einem Blatt ab.

Um Krankheiten oder Schädlinge zu vermeiden, sollten Sie immer ein sauberes und scharfes Instrument verwenden (z. B. Eine Gartenschere oder eine Schere).

PinchPinch

Zwicken Sie Ihren Heptapleurum arboricola während seiner Wachstumsphase.
Das Anzwicken des Hauptstamms fördert die Verzweigung und hilft, das Laub zu verdichten. Die Stelle, an der neue Blätter wachsen sollen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Entnehmen Sie einen Teil des Stängels mit drei oder vier Knoten. Entfernen Sie die Blätter an der Basis.

Schneiden Sie den Steckling mit einem sauberen und scharfen Werkzeug, z. B. Einer Gartenschere oder einer Schere.
Füllen Sie einen Topf mit Aussaat- und Stecklingserde. Bevor Sie Ihre Edelreiser einpflanzen, bewässern Sie das Substrat durch Kapillarwirkung, damit es gut feucht ist.

Pflanzen Sie Ihre Stecklinge in die Mitte und drücken Sie sie fest. Sie können mehrere Stängel in einem Topf anordnen. Wenn sie 20 cm hoch sind, können Sie sie flechten.

Bedecken Sie den Topf mit einem lichtdurchlässigen Deckel (z. B. Einer Glocke oder einer aufgeschnittenen Wasserflasche). Um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, können Sie Ihren Topf auf eine mit feuchten Tonkügelchen gefüllte Schale stellen.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araliengewächse - Araliaceae
Genre Heptapleurum - Heptapleurum
Spezies Heptapleurum arboricola - Heptapleurum arboricola
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Anfänger
Giftig
Herkunft
Südostasien
Härte (USDA) 11a
Blattfarben
Farbe der Blumen
Fruchtfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Blätter von Schefflera actinophylla mit 6 Fiederblättern
Schefflera actinophylla

Entdecken Siearrow_forward
Fatsia polycarpa im Topf
Fatsia polycarpa

Entdecken Siearrow_forward
Japanische Aralia in Blüte
Japanische Aralia

Entdecken Siearrow_forward
Fatsia japonica variegata im Freiland
Fatsia japonica variegata

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!