Japanische Aralia in Blüte
Japanische Aralia in Blüte
Blätter von Fatsia japonica
Blätter von Fatsia japonica
Früchte von Fatsia japonica
Früchte von Fatsia japonica
Kredit: Emoke Dénes
Fatsia japonica grün-weiße Blätter Cultivar
Fatsia japonica grün-weiße Blätter Cultivar

Die Fatsia japonica, die Japanische Aralia

Eine Pflanze kann exotische Blätter haben und trotzdem frost- und schneebeständig sein. Das ist bei Fatsia japonica der Fall. Dieser Strauch, der auch als Japanische Aralia bekannt ist, gehört zur Familie der Araliaceae. Er ist in Japan und Südkorea beheimatet. In unseren Breitengraden wird er in Innenräumen und im Garten kultiviert.

Wie erkenne ich die Japanische Aralia, Fatsia japonica?

Die Fatsia japonica wird in Töpfen kultiviert in jeder Richtung nicht höher als zwei Meter. Sie ist kleiner als die Fatsia polycarpa, wird aber dennoch vier Meter hoch, wenn sie im Freiland gepflanzt wird. Sie hat einen aufrechten, buschigen Wuchs.

Die kräftigen Stängel und Äste sind in jungen Jahren mit einem feinen Flaum bedeckt. Irgendwann fallen die Haare ab und die Zweige bleiben vollkommen kahl.

Die lackierten Blätter wachsen an einem Stiel, der bis zu 30 cm lang sein kann. Sie sind handförmig und haben mindestens sieben Lappen. Der Rand ist gezackt. Die botanische Sorte hat dunkelgrüne Blätter. Im Handel sind jedoch auch Züchtungen mit weiß Fatsia japonica variegata) oder goldgelb (Fatsia japonica aurea) panaschierten Blättern erhältlich.

Die Japanische Aralia blüht im Herbst. Sie schmückt sich dann mit cremefarbenen Blütendolden.

Diese werden durch Büschel von runden Beeren ersetzt. Die grünen Früchte werden schwarz, wenn sie reif sind.

Nur Vögel können diese Beeren genießen. Die Früchte verursachen bei Menschen und anderen Tieren, die sie essen, Magenbeschwerden. Wenn man die Früchte entfernt, ist Fatsia japonica jedoch nicht giftig für Menschen, Hunde oder Katzen.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die gegen Verschmutzung, Gischt und Kälte resistenten die Fatsia japonica können sowohl im Freien als auch in Innenräumen angebaut werden. Wenn Ihre Pflanze ein Leben als Zimmerpflanze führt, sollten Sie versuchen, ihr eine Winterruhe in einem ungeheizten Raum wie einem Wintergarten oder einer Loggia zu gönnen. Dies wird sein Wachstum beschleunigen.

BewässerungBewässerung

Die Fatsia japonica müssen regelmäßig gegossen werden. Das Wasser sollte jedoch nicht zu stark sein, da sonst die Wurzeln verfaulen können. Das Substrat muss feucht bleiben, darf aber nie durchnässt werden.

Gießen Sie Ihre Pflanze mit weichem, kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Gießen Sie danach das Wasser ab, das sich in der Untertasse oder dem Übertopf angesammelt hat.

SprühenSprühen

Ihre Japanische Aralia ist eine tropische Pflanze. Sie mag es feucht. Besprühen Sie das Laub mit Wasser von Zimmertemperatur.

Vermeiden Sie kalkhaltiges Wasser, da es weiße Flecken auf den Blättern hinterlässt. Bevorzugen Sie Regenwasser oder gefiltertes Wasser.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Fatsia japonica jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit einem Loch. Füllen Sie den Boden mit Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu verbessern.

Gießen Sie dann eine Schicht Blumenerde hinein. Sie können diese mit etwas Flusssand oder Vermiculit auflockern. Pflanzen Sie Ihren Japanische Aralia in die Mitte und füllen Sie den Topf mit dem Substrat.

Gießen Sie reichlich, damit die Wurzeln an der Erde haften bleiben.

Sie können den Topf auf einen Untersetzer mit feuchten Tonkügelchen stellen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Fatsia japonica zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Um das Wachstum Ihrer die Fatsia japonica zu fördern, geben Sie ihr einen Dünger für Grünpflanzen.

GrößeGröße

Entfernen Sie das Laub. Schneiden Sie abgestorbene Äste mit einer sauberen, scharfen Gartenschere ab. Sie können die Stängel auch kürzen, um die Form Ihres Japanische Aralia zu kontrollieren

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen, aber windgeschützten Standort. Er sollte mindestens einen Meter von anderen Bäumen und Mauern entfernt sein, damit Ihr Japanische Aralia gedeihen kann.

Weichen Sie den Wurzelballen ein. Graben Sie in der Zwischenzeit ein Loch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Pflanzen Sie die Fatsia japonica in die Mitte und schütten Sie es wieder zu. Zögern Sie nicht, die Erde mit Sand und Blumenerde zu verbessern, wenn sie arm oder schwer ist.

Gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern. Sie können den Boden mit mineralischem oder organischem Material mulchen, um ihn kühl zu halten. Dadurch können Sie das Gießen reduzieren.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Graben Sie einen der Triebe aus, die sich am Fuß der Hauptpflanze bilden. Entfernen Sie die Blätter an der Basis.
Pflanzen Sie Ihren Edelreis in einen Topf mit Löchern, der miteinem reichhaltigen, leichten Substrat gefüllt ist, z. B. Mit Stecklingserde und Sand.

Setzen Sie den Steckling in ein Mini-Gewächshaus. Wenn Sie keins haben, können Sie den Steckling mit einer lichtdurchlässigen Flasche abdecken. Denken Sie daran, regelmäßig zu lüften und die Erde zu besprühen, wenn sie austrocknet.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araliengewächse - Araliaceae
Genre Fatsia - Fatsia
Spezies Japanische Aralia - Fatsia japonica
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorie
Tags
Blumig
Rustikal
Soiffarde
Herkunft
Ostasien
Härte (USDA) 8b
Blattfarbe
Farben der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Fatsia japonica variegata im Freiland
Fatsia japonica variegata

Entdecken Siearrow_forward
Fatsia polycarpa im Topf
Fatsia polycarpa

Entdecken Siearrow_forward
Schefflera arboricola im Topf
Schefflera arboricola

Entdecken Siearrow_forward
Blätter von Schefflera actinophylla mit 6 Fiederblättern
Schefflera actinophylla

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!