Strelitzia nicolai, der riesige Paradiesvogel
Von allen Paradiesvögeln ist der Strelitzia nicolai zweifellos der größte. In den Küstenwäldern Südafrikas oder in Ihrem Wohnzimmer dominiert diese aus der Familie der Strelitziaceae stammende Pflanze fast alle anderen Arten.
Wie erkennt man den Riesenparadiesvogel Strelitzia nicolai?
In der Natur erreicht die Strelitzia nicolai eine Höhe von zehn Metern bei einer Flügelspannweite von drei Metern. In Innenräumen und Töpfen begnügt sie sich mit einer Höhe von zwei Metern.
Trotz seines aufrechten Wuchses und seiner hohen Statur ist der Riesenparadiesvogel kein Baum, sondern eine krautige Pflanze. Er besitzt keinen Stamm, sondern verholzende Stängel. Im Laufe der Jahre verlieren sie an der Basis ihre Blattspreiten und enthüllen ihre hellgraue Farbe.
Die graugrünen Blätter sind durch lange, dicke Blattstiele am Stängel befestigt. Sie wachsen in einer Krone in zwei Reihen. Sie sind wechselständig und elliptisch und werden fast zwei Meter lang. Die Blattspreiten sind ledrig, aber zerbrechlich. Im Freien werden sie von Wind, Regen oder sogar Hagel zerrissen. Dann sehen sie aus wie Straußenfedern oder Palmenblätter.
Im Sommer blühen schwarze und cremefarbene Blüten. Sie bestehen aus einem grünen Hochblatt, aus dem helle Kelchblätter und dunkle Blütenblätter hervorgehen. Ihre Anordnung erinnert an den Kopf eines exotischen Vogels und hat den Spitznamen Paradiesvogel inspiriert. Im Gegensatz zur die Strelitzia alba oder der Berg-Strelitzie hat die Strelitzia nicolai einen mehrfachen Blütenstand. Mehrere Spathae, die mehrere Blüten beherbergen, können übereinander liegen.
Die Wurzeln und Samen der Strelitzia nicolai sind bei Verschlucken leicht giftig. Denken Sie daran, Kinder und Haustiere von der Pflanze fernzuhalten, vor allem nach der Blüte.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Ihre Riesiger Paradiesvogel ist keine Diva. Die Pflanze ist mit viel Licht und regelmäßigem Gießen zufrieden. Damit sie wieder blüht, müssen Sie sie überwintern.
Bewässerung
Die Strelitzia nicolai pflanzen mögen eine konstante, aber mäßige Feuchtigkeit. Bevor Sie Ihre Pflanze gießen, prüfen Sie, ob sie Wasser braucht, indem Sie die Oberfläche der Blumenerde berühren. Wenn die Oberfläche zwei bis drei Zentimeter trocken ist, können Sie gießen.
Wenn Sie können, sollten Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser verwenden.
Achten Sie auch darauf, dass das Wasser nicht in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt.
Wenn Sie können, sollten Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser verwenden.
Achten Sie auch darauf, dass das Wasser nicht in der Untertasse oder im Übertopf stehen bleibt.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit vorübergehend erhöht und Schädlingsbefall vermieden.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Strelitzia nicolai jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit einem Loch, das zwei bis drei Zentimeter größer ist als das vorherige. In der Natur wurzelt die Strelitzia nicolai gerne in die Tiefe. Wählen Sie ruhig ein Modell, das höher als breit ist.
Füllen Sie den Boden mit einer Schicht Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu optimieren. Fügen Sie dann Blumenerde hinzu. Pflanzen Sie Ihren Riesiger Paradiesvogel in die Mitte und füllen Sie ihn mit Substrat auf. Drücken Sie die Erde fest, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
Reinigung
Wenn das Laub Ihrer Riesiger Paradiesvogel mit Staub bedeckt ist, verlangsamt sich der Prozess der Photosynthese. Damit die Pflanze das Licht voll nutzen kann, sollten Sie die Blätter vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
Um zu vermeiden, dass Sie die größeren Blattspreiten beschädigen, stützen Sie sie mit einer Hand ab, während Sie sie mit der anderen waschen.
Größe
Schneiden Sie das Laub mit einem scharfen und sauberen Werkzeug ab.
Pflanzung
Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Wenn es die Temperaturen zulassen, können Sie Ihre Riesiger Paradiesvogel in den Boden pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Standort. Stellen Sie eine Mischung aus einem Drittel Sand, einem Drittel Erde und einem Drittel Kompost her. Graben Sie ein Loch, das breit und tief genug ist, um Ihre Pflanze aufzunehmen.
Legen Sie auf den Boden ein Kiesbett für die Drainage und anschließend eine Schicht Substrat. Pflanzen Sie Ihr Exemplar in die Mitte und füllen Sie es mit der Mischung auf. Drücken Sie die Erde fest, um Luftblasen zu entfernen, und gießen Sie die Pflanze zum ersten Mal.
Aussaat
Entfernen Sie die faserige Hülle, die die Samen umhüllt. Weichen Sie die Samen dann 48 Stunden lang in 30° warmem Wasser ein. Wechseln Sie das Wasser zweimal am Tag, um es sauber zu halten.
Bereiten Sie Töpfe mit Aussaat- und Pflanzerde vor. Legen Sie drei bis zehn Samen in jeden Topf. Bedecken Sie sie mit drei Zentimetern Substrat.
Stellen Sie die Sämlinge in ein Gewächshaus, das dem Licht ausgesetzt ist. Damit die Samen keimen, muss die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad liegen und die Erde feucht bleiben. Denken Sie daran, Ihre Anpflanzungen jeden Tag fünf Minuten lang zu besprühen und zu lüften.
Wenn die jungen Triebe erscheinen, können Sie sie im Freien stehen lassen.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Graben Sie die Pflanze von Riesiger Paradiesvogel aus. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Spaten, aber graben Sie vorsichtig, um das Wurzelsystem nicht zu verletzen. Nehmen Sie Büschel mit gesunden Wurzeln und mehreren Zweigen.
Bereiten Sie einen Topf mit Löchern vor. Gießen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu verbessern, und anschließend eine Schicht Blumenerde.
Pflanzen Sie den Sämling in die Mitte und füllen Sie ihn bis zu drei Zentimeter unter den Rand mit Substrat auf. Drücken Sie das Substrat vorsichtig fest, um Luftblasen zu entfernen, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
Überwinterung
Die Strelitzia nicolai brauchen eine Winterruhe, um zu blühen. Reduzieren Sie das Gießen und stellen Sie Ihre Pflanze in einen Raum mit einer Temperatur von 10 bis 15 °C, z. B. In einen Wintergarten oder ein ungeheiztes Gewächshaus.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Strelitziaceae - Strelitziaceae |
Genre | Paradiesvogel - Strelitzia |
Spezies | Riesiger Paradiesvogel - Strelitzia nicolai |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Blumig Großer Topf Giftig |
Herkunft |
Südafrika |
Härte (USDA) | 10a |
Blattfarbe |
|
Farben der Blumen |
|
Fruchtfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Weißer Paradiesvogel
Entdecken Sie

Binsenblättriger Paradiesvogel
Entdecken Sie

Paradiesvogel
Entdecken Sie

Berg-Strelitzie
Entdecken Sie