Weiße Blüte von Strelitzia caudata
Weiße Blüte von Strelitzia caudata
Weiße Blume, blaues Hochblatt eines Paradiesvogels
Weiße Blume, blaues Hochblatt eines Paradiesvogels
Strelitzia caudata in der Natur
Strelitzia caudata in der Natur
Kredit: Tony Rebelo
Berg-Strelitzie in ihrer natürlichen Umgebung
Berg-Strelitzie in ihrer natürlichen Umgebung
Kredit: Tony Rebelo

Strelitzia caudata, der Paradiesvogel der Berge

Strelitzia caudata ist in Simbabwe und Mosambik im Herzen der Chimanimani-Berge beheimatet. Diese Pflanze aus der Familie der Strelitziaceae entfaltet ihre paradiesvogelähnlichen Blüten inmitten von Antilopen, Büffeln und Schmetterlingen.

Woran erkennt man Strelitzia caudata, den Paradiesvogel der Berge?

In der Natur erreicht die Strelitzia caudata eine Höhe von acht Metern. Im Topf und in Innenräumen wird sie nicht höher als zwei Meter. Diese mehrjährige krautige Pflanze hat einen aufrechten Wuchs. Sie hat mehrere Stängel, die mit der Zeit holzig werden. Bei genauerem Hinsehen kann man Blattnarben erkennen.

Die Blätter wachsen in zwei Reihen fächerförmig an der Spitze der falschen Stämme. Sie werden von einem langen, rosafarbenen Stiel getragen und sind bis zu zwei Meter lang und 80 Zentimeter breit. Die graugrünen Blätter sind zäh, aber zerbrechlich. Sie reißen unter dem Einfluss des Windes ein und sehen schließlich wie Palmwedel aus.

Strelitzia caudata blüht bereits im zeitigen Frühjahr. Auf einem violetten, bootsförmigen Spatha erscheinen mehrere Blüten. Die weißen, lila gefärbten Blüten erinnern an die von die Strelitzia alba und die Strelitzia nicolai. Die drei Sorten lassen sich jedoch voneinander unterscheiden. Die Blütenblätter der Berg-Strelitzie sind runder als die der Alba-Strelitzie. Außerdem hat jeder Blütenstand nur ein Hochblatt, während das der Strelitzia nicolai mehrfach vorhanden ist. Wie bei allen anderen Strelitzien muss man sich in Geduld üben, bevor man die Blüte bewundern kann. Die ersten paradiesvogelförmigen Blüten blühen erst nach drei Jahren.

Im Spätsommer werden die Blüten von Früchten abgelöst. In einer holzigen, dreilappigen Kapsel befinden sich die schwarzen, runden Samen mit einem gelben Arillus.

Strelitzia caudata ist eine giftige Pflanze. Die schädlichen Inhaltsstoffe sind hauptsächlich in den Samen und Wurzeln konzentriert. Wenn Sie mit Tieren und kleinen Kindern zusammenleben, achten Sie darauf, die Pflanze aus deren Reichweite fernzuhalten.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Ihre Berg-Strelitzie ist keine Diva. Die Pflanze ist mit viel Licht und regelmäßigem Gießen zufrieden. Damit sie wieder blüht, müssen Sie sie überwintern.

BewässerungBewässerung

Die Strelitzia caudata sie mögen kühle Füße, vertragen aber keinen nassen Boden. Gießen Sie, wenn die Oberfläche des Substrats etwa drei Zentimeter hoch ausgetrocknet ist.

Um Ihre Pflanze mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen, verwenden Sie am besten Regenwasser. Vermeiden Sie Leitungswasser, das oft zu kalkhaltig ist. Schließlich sollten Sie Wasser mit Zimmertemperatur bevorzugen, um die Wurzeln nicht zu schädigen.

Wenn Sie eine Untertasse oder einen Übertopf verwenden, entfernen Sie das stehende Wasser. Es könnte das Wurzelsystem verfaulen lassen.

SprühenSprühen

Fogging hilft, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlingsbefall zu verhindern. Besprühen Sie die Blätter mit frischem Wasser, z. B. Regenwasser. Vermeiden Sie Leitungswasser. Es ist zu kalkhaltig und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Strelitzia caudata jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit einem Loch, das zwei bis drei Zentimeter größer ist als das vorherige. In der Natur wurzelt die Strelitzia caudata gerne in die Tiefe. Wählen Sie ruhig ein Modell, das höher als breit ist.

Füllen Sie den Boden mit einer Schicht Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu optimieren. Fügen Sie dann Blumenerde hinzu. Pflanzen Sie Ihren Berg-Strelitzie in die Mitte und füllen Sie ihn mit Substrat auf. Drücken Sie die Erde fest, ohne die Wurzeln zu beschädigen.

ReinigungReinigung

Wenn Sie die Blätter mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen, wird der Staub entfernt und der Schädlingsbefall verringert.

GrößeGröße

Entfernen Sie verwelkte Blätter miteinem sauberen und scharfen Werkzeug.

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Wenn es die Temperaturen zulassen, können Sie Ihre Berg-Strelitzie in den Boden pflanzen.

Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Standort. Stellen Sie eine Mischung aus einem Drittel Sand, einem Drittel Erde und einem Drittel Kompost her. Graben Sie ein Loch, das breit und tief genug ist, um Ihre Pflanze aufzunehmen.

Legen Sie auf den Boden ein Kiesbett für die Drainage und anschließend eine Schicht Substrat. Pflanzen Sie Ihr Exemplar in die Mitte und füllen Sie es mit der Mischung auf. Drücken Sie die Erde fest, um Luftblasen zu entfernen, und gießen Sie die Pflanze zum ersten Mal.

AussaatAussaat

Entfernen Sie die faserige Hülle, die die Samen umhüllt. Weichen Sie die Samen dann 48 Stunden lang in 30° warmem Wasser ein. Wechseln Sie das Wasser zweimal am Tag, um es sauber zu halten.
Bereiten Sie Töpfe mit Aussaat- und Pflanzerde vor. Legen Sie drei bis zehn Samen in jeden Topf. Bedecken Sie sie mit drei Zentimetern Substrat.

Stellen Sie die Sämlinge in ein Gewächshaus, das dem Licht ausgesetzt ist. Damit die Samen keimen, muss die Temperatur zwischen 20 und 30 Grad liegen und die Erde feucht bleiben. Denken Sie daran, Ihre Anpflanzungen jeden Tag fünf Minuten lang zu besprühen und zu lüften.

Wenn die jungen Triebe erscheinen, können Sie sie im Freien stehen lassen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Ziehen Sie einen der Füße von Berg-Strelitzie vorsichtig aus der Erde. Schneiden Sie den Wurzelballen mit den Händen und einem sauberen, scharfen Werkzeug in mehrere Teile.
Bereiten Sie einen Topf mit Löchern vor. Gießen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu verbessern, und anschließend eine Schicht Blumenerde.

Pflanzen Sie den Sämling in die Mitte und füllen Sie ihn bis zu drei Zentimeter unter den Rand mit Substrat auf. Drücken Sie das Substrat vorsichtig fest, um Luftblasen zu entfernen, ohne die Wurzeln zu beschädigen.

ÜberwinterungÜberwinterung

Die Strelitzia caudata brauchen eine Winterruhe, um zu blühen. Reduzieren Sie das Gießen und stellen Sie Ihre Pflanze in einen Raum mit einer Temperatur von 10 bis 15 °C, z. B. In einen Wintergarten oder ein ungeheiztes Gewächshaus.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Strelitziaceae - Strelitziaceae
Genre Paradiesvogel - Strelitzia
Spezies Berg-Strelitzie - Strelitzia caudata
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Anfänger
Blumig
Großer Topf
Giftig
Herkunft
Südafrika
Härte (USDA) 10a
Blattfarbe
Farben der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Paradiesvogel mit weißen und blauen Blüten
Riesiger Paradiesvogel

Entdecken Siearrow_forward
Krautige Pflanze Strelitzia alba
Weißer Paradiesvogel

Entdecken Siearrow_forward
Blühende Strelitzia juncea
Binsenblättriger Paradiesvogel

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!