Picea omorika, die serbische Fichte
Sie haben noch nie von der serbischen Fichte (Picea omorika auf Lateinisch) gehört? Das ist nicht verwunderlich. Selbst auf dem Balkan, wo sie endemisch ist, ist dieser Baum aus der Familie der Pinaceae ziemlich selten. Dennoch kann es sein, dass Sie seiner schlanken Silhouette auch anderswo in Europa an einer Straßenecke oder in einem Garten begegnen.
Woran erkennt man Picea omorika, die serbische Fichte?
Die Picea omorika ist ein Baum mit einem aufrechten, schmalen Wuchs. Sie ist bis zu 35 Meter hoch und hat nur eine Breite von drei bis fünf Metern.
Der Stamm hat einen Durchmesser von einem Meter und trägt hängende Äste mit aufgerichteten Enden, die von einer schuppigen, braunen Rinde überzogen sind.
Die Serbische Fichte hat immergrüne Blätter. Ihre abgeflachten, blaugrünen Nadeln haben eine dunklere Oberseite. Die Rückseite wird außerdem von weißen Stomata erhellt.
Mit ihrer breiten Basis sehen die spindelförmigen Zapfen fast wie Kreisel aus. Zunächst sind sie dunkelviolett und färben sich bei der Reife braun, wie bei die Fichte Picea mariana.
Die Picea omorika ist keine Pflanze, die bei Berührung oder Verschlucken giftig ist. Sie können sie bedenkenlos anbauen, auch wenn Sie Ihren Garten mit kleinen Kindern oder neugierigen Tieren teilen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Berücksichtigen Sie das Wachstum Ihrer Picea omorika, bevor Sie sie pflanzen. Die größten Exemplare werden mehrere Dutzend Meter hoch und sollten daher an einem Ort gepflanzt werden, an dem sie niemanden stören.
Bewässerung
Die Fichte Picea omorika er mag es, regelmäßig, aber nicht zu viel gegossen zu werden. Die Wurzeln sollten nicht ertränkt werden. Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regenwasser oder gefiltertes Wasser bei Zimmertemperatur.
Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben an der Oberfläche trocknen (etwa zwei Zentimeter).
Denken Sie daran, stehendes Wasser in der Untertasse oder im Übertopf zu entfernen.
Sprühen
Um Ihre Picea omorika mit der nötigen Feuchtigkeit zu versorgen, besprühen Sie die Blätter mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Wenn Sie kein gefiltertes Wasser zur Verfügung haben, können Sie auch Regenwasser sammeln und es für die Vernebelung verwenden.
Umtopfen
Wählen Sie einen Topf mit Löchern aus Terrakotta. Dieses Material sorgt für eine gleichmäßigere Verdunstung des Wassers und verhindert, dass die Wurzeln faulen. Der Topf sollte tief sein, damit er unter dem Gewicht der Pflanze nicht umkippt und Ihre Picea omorika sich gut entwickeln kann. Auf den Boden können Sie Kies oder Tonkügelchen legen, um die Drainage zu verbessern.
Gießen Sie eine Schicht mit reichhaltiger Blumenerde, z. B. Erde für säureliebende Pflanzen. Pflanzen Sie Ihren Picea omorika. Der Wurzelballen sollte drei bis fünf Zentimeter unterhalb des Randes liegen, damit eine Gießmulde entsteht. Geben Sie etwas Blumenerde hinzu.
Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie, bis das Wasser durch die Drainagelöcher abfließt, um die Bewurzelung zu fördern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Picea omorika zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Düngen Sie Ihre Picea omorika einmal im Monat mit einem Dünger für Koniferen. Beachten Sie die Dosierung und die Anweisungen des Herstellers, um das Laub nicht zu beschädigen.
Größe
Ihr Picea omorika muss nicht beschnitten werden. Im Gegenteil, das Beschneiden könnte sein Wachstum beeinträchtigen.
Sie können jedoch im Frühsommer tote Äste mit einem sauberen und scharfen Werkzeug, z. B. Einer Gartenschere, entfernen.
Pflanzung
Weichen Sie Ihren Picea omorika ein, um den Wurzelballen zu rehydrieren.
Grabe in der Zwischenzeit ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Pflanzen Sie Ihren Picea omorika. Der Wurzelballen sollte bis zur Höhe des Bodens reichen. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Garten- und Universalerde wieder auf. Sie können etwas Dünger hinzufügen, wenn Ihr Boden arm ist.
Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie reichlich, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Aussaat
Ihre Samen keimen mit größerer Wahrscheinlichkeit, wenn Sie die Samen kalt schichten.
Füllen Sie einen luftdichten Beutel (z. B. Gefrierbeutel) mit Aussaat- und Pflanzerde. Feuchten Sie das Substrat an. Begraben Sie Ihre Samen in der Blumenerde, verschließen Sie den Beutel und legen Sie ihn für drei Wochen an einen Ort mit einer Temperatur zwischen 0 und 5 °C (Kühlschrank, Garage).
Überprüfen Sie Ihre Samen regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Blumenerde feucht bleibt und nicht fault. Sobald ein Samen keimt, können Sie ihn einpflanzen.
Füllen Sie Aussaat- und Pflanzerde in Becher. Setzen Sie den Samen einen Zentimeter tief in die Erde. Besprühen Sie das Substrat, um es zu befeuchten.
Stellen Sie Ihre Aussaat an einen hellen Ort, an dem die Temperatur nicht über 15 °C steigt.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Pinaceae - Pinaceae |
Genre | Picea - Picea |
Spezies | Picea omorika - Picea omorika |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter |
Kategorie | |
Tags |
Anfänger Rustikal |
Herkunft |
Osteuropa |
Härte (USDA) | 6a |
Blattfarben |
|
Farbe der Blumen |
|
Fruchtfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Picea mariana
Entdecken Sie

Picea pungens
Entdecken Sie

Koreanische Tanne
Entdecken Sie

Nordmann-Tanne
Entdecken Sie