Picea mariana im Freiland
Picea mariana im Freiland
Blaugrünes Laub Picea mariana
Blaugrünes Laub Picea mariana
Kredit: J. Young
Nadeln Picea mariana
Nadeln Picea mariana
Violette Kiefernzapfen Picea mariana
Violette Kiefernzapfen Picea mariana
Picea-Zapfen Mariana
Picea-Zapfen Mariana

Picea mariana, die Schwarzfichte

Die Picea mariana, die Schnee, Kälte und weite Landschaften liebt, ist in Nordamerika heimisch. Einige Exemplare gibt es auch in Norwegen. Dieser Baum aus der Familie der Pinaceae wird wegen seiner dichten Blätter und seiner dunklen Rinde auch Schwarzfichte genannt, hat aber in Wirklichkeit eine breite Palette von Farben.

Woran erkennt man die Schwarzfichte, Picea mariana?

Die Picea mariana hat einen pyramidenförmigen, buschigen Wuchs und wird selten höher als 20 Meter. Bei günstigem Klima kann sie jedoch 30 oder sogar 40 Meter erreichen.

Der gerade Stamm trägt kurze, kompakte und überhängende Äste. Das Holz ist mit einer graubraunen, schuppigen Rinde bedeckt.

Picea mariana hat ein immergrünes Laub, das nicht aus Blättern, sondern aus steifen, viereckigen Nadeln besteht. Die Nadeln sind auf der Oberseite blaugrün und auf der Unterseite viel heller glaukgrün.

Die Zapfen sind zylindrisch und fast rund. Sie bilden dichte Trauben auf der Krone. Während sie bei abies koreana Korea (Abies koreana) aufrecht stehen, sind sie bei der Schwarzfichte hängend. Die purpurnen Kiefernzapfen verfärben sich braun, wenn sie reif sind. Sie sind dann bereit, ihre schwarzen, geflügelten Samen freizusetzen.

Picea mariana ist für Menschen und Tiere ungefährlich. Sie ist weder bei Berührung noch beim Verschlucken giftig.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Berücksichtigen Sie das Wachstum Ihrer Picea mariana, bevor Sie sie pflanzen. Die größten Exemplare werden mehrere Dutzend Meter hoch und sollten daher an einem Ort gepflanzt werden, an dem sie niemanden stören.

BewässerungBewässerung

Gießen Sie Ihren Picea mariana, wenn die Erde an der Oberfläche mindestens drei Zentimeter trocken ist.

Verwenden Sie kalkfreies Wasser mit Zimmertemperatur, z. B. Regenwasser.

Leeren Sie nach 20 Minuten den Übertopf oder die Untertasse. Stehendes Wasser kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.

SprühenSprühen

Das Besprühen der Unter- und Oberseite der Blätter mit kalkfreiem Wasser verbessert die Luftfeuchtigkeit, vertreibt Staub und wehrt Schädlinge ab.

UmtopfenUmtopfen

Wählen Sie einen Topf mit Löchern aus Terrakotta. Dieses Material sorgt für eine gleichmäßigere Verdunstung des Wassers und verhindert, dass die Wurzeln faulen. Der Topf sollte tief sein, damit er unter dem Gewicht der Pflanze nicht umkippt und Ihre Picea mariana sich gut entwickeln kann. Auf den Boden können Sie Kies oder Tonkügelchen legen, um die Drainage zu verbessern.

Gießen Sie eine Schicht mit reichhaltiger Blumenerde, z. B. Erde für säureliebende Pflanzen. Pflanzen Sie Ihren Picea mariana. Der Wurzelballen sollte drei bis fünf Zentimeter unterhalb des Randes liegen, damit eine Gießmulde entsteht. Geben Sie etwas Blumenerde hinzu.

Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie, bis das Wasser durch die Drainagelöcher abfließt, um die Bewurzelung zu fördern.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Picea mariana zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Düngen Sie Ihre Picea mariana einmal im Monat mit einem Dünger für Koniferen. Beachten Sie die Dosierung und die Anweisungen des Herstellers, um das Laub nicht zu beschädigen.

GrößeGröße

Ihr Picea mariana muss nicht beschnitten werden. Im Gegenteil, das Beschneiden könnte sein Wachstum beeinträchtigen.

Sie können jedoch im Frühsommer tote Äste mit einem sauberen und scharfen Werkzeug, z. B. Einer Gartenschere, entfernen.

PflanzungPflanzung

Weichen Sie Ihren Picea mariana ein, um den Wurzelballen zu rehydrieren.

Grabe in der Zwischenzeit ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Pflanzen Sie Ihren Picea mariana. Der Wurzelballen sollte bis zur Höhe des Bodens reichen. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Garten- und Universalerde wieder auf. Sie können etwas Dünger hinzufügen, wenn Ihr Boden arm ist.

Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie reichlich, um die Bewurzelung zu erleichtern.

AussaatAussaat

Ihre Samen keimen mit größerer Wahrscheinlichkeit, wenn Sie die Samen kalt schichten.

Füllen Sie einen luftdichten Beutel (z. B. Gefrierbeutel) mit Aussaat- und Pflanzerde. Feuchten Sie das Substrat an. Begraben Sie Ihre Samen in der Blumenerde, verschließen Sie den Beutel und legen Sie ihn für drei Wochen an einen Ort mit einer Temperatur zwischen 0 und 5 °C (Kühlschrank, Garage).

Überprüfen Sie Ihre Samen regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Blumenerde feucht bleibt und nicht fault. Sobald ein Samen keimt, können Sie ihn einpflanzen.
Füllen Sie Aussaat- und Pflanzerde in Becher. Setzen Sie den Samen einen Zentimeter tief in die Erde. Besprühen Sie das Substrat, um es zu befeuchten.

Stellen Sie Ihre Aussaat an einen hellen Ort, an dem die Temperatur nicht über 15 °C steigt.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Pinaceae - Pinaceae
Genre Picea - Picea
Spezies Picea mariana - Picea mariana
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorie
Tags
Anfänger
Rustikal
Herkunft
Nordamerika
Härte (USDA) 7b
Blattfarben
Farbe der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!