Farn Pteris cretica
Farn Pteris cretica
Kredit: Rexness
Zerschnittene Wedel von Pteris aus Kreta
Zerschnittene Wedel von Pteris aus Kreta
Schleuder von Pteris cretica
Schleuder von Pteris cretica
Sporen auf der Rückseite einer Blüte von Pteris cretica
Sporen auf der Rückseite einer Blüte von Pteris cretica
Kredit: Ashley Basil

Pteris cretica, ein Farn, der (fast) so alt ist wie die Welt

Farne sind so etwas wie die Dinosaurier unter den Pflanzen. Pteris cretica zum Beispiel gibt es seit dem Tertiär, also vor 65 Millionen Jahren. Heute findet man diese Pflanze aus der Familie der Pteridaceae überall auf der Welt, von den Kanarischen Inseln über den Jemen, Japan und Madagaskar bis nach Äthiopien.

Wie erkenne ich den Farn Pteris cretica, die Kretische Pteris?

Pteris cretica ist ein Farn mit dichtem, ausladendem Wuchs. Er kann in alle Richtungen bis zu 60 cm hoch werden. In Innenräumen ist sie eine immergrüne Staude. In der Natur fallen die Blätter jedoch im Winter ab. Nur das Rhizom bleibt bestehen. Durch diese Technik kann die Kretische Pteris auch die schlechte Jahreszeit überstehen.

Die Wedel wachsen in Büscheln aus einem kurzen, kriechenden und mit Schuppen bedeckten Rhizom. Sie haben einen langen, dünnen Stiel (bis zu 30 cm lang), dessen Basis ebenfalls durch Schuppen geschützt ist.

Die bogenförmigen Wedel sind bis zu 30 cm lang und 20 cm breit. Sie sind in zwei bis sieben Segmente gegliedert, die linear und lanzettlich sind. Die Farbe der Fiederblättchen hängt von der jeweiligen Sorte ab. Beim botanischen Pteris cretica sind sie dunkelgrün. Es gibt aber auch Farne mit hellgrünem oder panaschiertem Laub wie Pteris cretica 'Mayii'.

Sterile und fertile Wedel treten an verschiedenen Füßen auf. Erstere sind an ihrem gezackten Rand zu erkennen. Die zweiten haben einen eingerollten Rand. Im Sommer tragen sie die Sori auf ihrer Unterseite.

Laut der American Society for the Prevention of Cruelty to Animals ist Pteris cretica für Hunde, Katzen und Menschen nicht giftig. Manche sagen ihr sogar eine medizinische Wirkung nach.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Pteris auf Kreta pflanzen mögen gedämpftes Licht und Feuchtigkeit. Wenn Sie sie in einem Badezimmer mit Fenster aufstellen, sind diese Pflanzen sehr einfach zu kultivieren. Ansonsten müssen Sie sich um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit bemühen.

BewässerungBewässerung

Das Substrat sollte immer feucht bleiben, aber die Pflanze sollte nicht im Wasser stehen. Entfernen Sie Wasser, das sich in der Untertasse oder im Übertopf staut, damit die Wurzeln nicht faulen.

Gießen Sie die Erde mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Verwenden Sie Regenwasser oder, wenn Sie kein Regenwasser haben, entmineralisiertes Wasser.

SprühenSprühen

Besprühen Sie das Laub, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlinge abzuwehren. Besprühen Sie die Blätter immer mit Regenwasser. Leitungswasser ist zu kalkhaltig und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Pteris cretica im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern. Sie können den Boden mit Kies oder Tonkügelchen füllen, um die Drainage zu verbessern.

Die Pteris auf Kreta brauchen einen nährstoffreichen Boden. Mischen Sie zu gleichen Teilen Heidekraut- und Perliteerde. Sie können auch 50 % Grünpflanzenerde und 50 % Lauberde kombinieren. Gießen Sie eine Schicht des Substrats auf.

Pflanzen Sie Ihren Kreta-Pteris in die Mitte und füllen Sie ihn mit Erde auf. Achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht zu tief eingraben! Die Rhizome sollten bündig mit der Oberfläche abschließen. Gießen Sie großzügig, um das Einwurzeln zu erleichtern.

Sie können Ihren Topf auf einer Schale aufstellen, die mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist. Die Verdunstung des Wassers trägt dazu bei, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Düngen Sie mit einem Dünger für Grünpflanzen, um das Wachstum anzuregen. Ihre Kreta-Pteris ist nicht sehr gierig. Halbieren Sie die vom Hersteller vorgeschriebene Dosis, um das Laub und die Wurzeln nicht zu schädigen.

GrößeGröße

Um das Wachstum Ihrer Kreta-Pteris zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Entfernen Sie die trockenen Wedel mit einer sauberen und scharfen Gartenschere.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen hellen Standort, der jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. In den heißesten Stunden können die stärksten Strahlen das Laub Ihrer Kreta-Pteris verbrennen.

Weichen Sie den Wurzelballen Ihrer Pflanze ein, um ihn zu befeuchten und das Anwachsen zu fördern.

die Pteris auf Kreta haben flache Wurzeln, aber ihre Rhizome neigen dazu, sich auszubreiten. Damit Ihre Pflanze gedeiht, graben Sie ein Loch, das breiter als tief ist. Legen Sie eine Schicht Kompost oder Lauberde auf den Boden.

Pflanzen Sie Ihr Exemplar in die Mitte. Füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus Garten- und Heideerde wieder auf. Vergraben Sie Ihren Kreta-Pteris nicht zu tief! Die Rhizome sollten bündig mit der Oberfläche abschließen. Sie können die restliche Gartenerde verwenden, um eine Gießkanne zu bilden.

Gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nutzen Sie das Umtopfen, um die Pflanze durch Teilung zu vermehren. Wenn Sie Ihre kreta-Pteris ausgegraben haben, finden Sie ein Rhizom mit oberirdischen Stängeln und mehreren Wedeln. Trennen Sie es mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Messer vom Hauptstamm ab.
Bereiten Sie einen Topf mit einem Loch von 10 cm Durchmesser vor. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Grünpflanzenerde und Lauberde zu gleichen Teilen.

Stecken Sie den Steckling in die Mitte. Begraben Sie ihn nicht zu tief. Die Rhizome sollten nur leicht mit Erde bedeckt sein.

Gießen Sie großzügig, um die Wurzelbildung zu fördern und Luftblasen zu verdrängen.

Krankheit / Bedrohung

Informationen

Familie Pteridaceae - Pteridaceae
Genre Pteris - Pteris
Spezies Kreta-Pteris - Pteris cretica
Lebenszyklus Staude
Laub Halbimmergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Blumenkasten
Kategorien
Tag
Soiffarde
Herkunft
Südafrika
Ostafrika
Zentralasien
Südasien
Ostasien
Südostasien
Südeuropa
Westeuropa
Härte (USDA) 9a
Blattfarben

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Vielblütiger Farn Pteris cretica Mayii
Pteris cretica 'Mayii' (Schmetterlingsblume)

Entdecken Siearrow_forward
Pteris albolineata im Topf
Pteris albolineata

Entdecken Siearrow_forward
Venushaarfarn im Topf
Haarwuchsmittel Venushaar

Entdecken Siearrow_forward
Adiantum raddianum im Topf
Raddi-Kapuzinerkresse

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!