Pteris albolineata, ein Farn mit silbrigen Blättern
Mit seinem grün-silbernen Hintergrund ist Pteris albolineata leichter zu erkennen als zu benennen! Dieser in Südkorea, Taiwan und Japan beheimatete Farn wird oft als Kultivar oder Hybride des Kreta-Pteris beschrieben. Für Fachleute ist er jedoch eine eigenständige Art, die unter dem lateinischen Namen Pteris parkeri bekannt ist.
Wie erkennt man Pteris albolineata?
Pteris albolineata ist ein immergrüner Farn. Mit seinem kompakten Wuchs ist er 40 Zentimeter hoch und hat eine Flügelspannweite von 50 Zentimetern.
Pteris albolineata hat ein kurzes, kriechendes Rhizom, aus dem die gefiederten Wedel hervorgehen. Diese wachsen an einem langen, dünnen Stiel. Jeder ist in mehrere schlanke Segmente (maximal 10) mit spitzer Spitze gegliedert. Die Fiederblättchen sind dunkelgrün und werden von einem breiten, hellgrünen, fast silbrigen Streifen durchzogen.
Das ganze Jahr über weist der Farn sterile Wedel auf. Die fruchtbaren Wedel erscheinen im Frühjahr. Sie sind aufrecht und schmaler als die sterilen Blätter (ihre Segmente sind nur 15 mm breit) und tragen auf ihrer Unterseite die Sporen. Sie sind entlang der Ränder zu braunen Sporangien zusammengefasst.
Pteris parkeri ist nicht giftig. Er ist für uns und unsere Haustiere ungefährlich.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Pteris albolineata pflanzen mögen gedämpftes Licht und Feuchtigkeit. Wenn Sie sie in einem Badezimmer mit Fenster aufstellen, sind diese Pflanzen sehr einfach zu kultivieren. Ansonsten müssen Sie sich um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit bemühen.
Bewässerung
Das Substrat muss immer feucht bleiben. Gießen Sie mit kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur. Sie können Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser verwenden.
Ihre Pteris albolineata freut sich über reichliches Gießen. Die Wassermenge sollte der Größe des Topfes entsprechen.
Gießen Sie nach dem Gießen das Wasser ab, das im Untersetzer steht. Es lässt die Wurzeln verfaulen.
Sprühen
Ihr Pteris parkeri mag es, wenn seine Blätter feucht sind. Besprühen Sie ihn regelmäßig mit kalkfreiem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Pteris parkeri im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern. Sie können den Boden mit Kies oder Tonkügelchen füllen, um die Drainage zu verbessern.
Die Pteris albolineata brauchen einen nährstoffreichen Boden. Mischen Sie zu gleichen Teilen Heidekraut- und Perliteerde. Sie können auch 50 % Grünpflanzenerde und 50 % Lauberde kombinieren. Gießen Sie eine Schicht des Substrats auf.
Pflanzen Sie Ihren Pteris albolineata in die Mitte und füllen Sie ihn mit Erde auf. Achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht zu tief eingraben! Die Rhizome sollten bündig mit der Oberfläche abschließen. Gießen Sie großzügig, um das Einwurzeln zu erleichtern.
Sie können Ihren Topf auf einer Schale aufstellen, die mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist. Die Verdunstung des Wassers trägt dazu bei, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Düngen Sie mit einem Dünger für Grünpflanzen, um das Wachstum anzuregen. Ihre Pteris albolineata ist nicht sehr gierig. Halbieren Sie die vom Hersteller vorgeschriebene Dosis, um das Laub und die Wurzeln nicht zu schädigen.
Größe
Um das Wachstum Ihrer Pteris albolineata zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Entfernen Sie trockene oder braune Wedel, um zu verhindern, dass sie verfaulen und Krankheiten übertragen. Schneiden Sie sie an der Basis mit einer sauberen, scharfen Schere oder einer Gartenschere ab.
Pflanzung
Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen hellen Standort, der jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. In den heißesten Stunden können die stärksten Strahlen das Laub Ihrer Pteris albolineata verbrennen.
Weichen Sie den Wurzelballen Ihrer Pflanze ein, um ihn zu befeuchten und das Anwachsen zu fördern.
die Pteris albolineata haben flache Wurzeln, aber ihre Rhizome neigen dazu, sich auszubreiten. Damit Ihre Pflanze gedeiht, graben Sie ein Loch, das breiter als tief ist. Legen Sie eine Schicht Kompost oder Lauberde auf den Boden.
die Pteris albolineata haben flache Wurzeln, aber ihre Rhizome neigen dazu, sich auszubreiten. Damit Ihre Pflanze gedeiht, graben Sie ein Loch, das breiter als tief ist. Legen Sie eine Schicht Kompost oder Lauberde auf den Boden.
Pflanzen Sie Ihr Exemplar in die Mitte. Füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus Garten- und Heideerde wieder auf. Vergraben Sie Ihren Pteris albolineata nicht zu tief! Die Rhizome sollten bündig mit der Oberfläche abschließen. Sie können die restliche Gartenerde verwenden, um eine Gießkanne zu bilden.
Gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nehmen Sie die Pteris albolineata aus seinem Topf. Mit einem sauberen, scharfen Messer ein Rhizom mit Wurzeln und Wedeln abschneiden.
Bereiten Sie einen Topf mit einem Loch von 10 cm Durchmesser vor. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Grünpflanzenerde und Lauberde zu gleichen Teilen.
Stecken Sie den Steckling in die Mitte. Begraben Sie ihn nicht zu tief. Die Rhizome sollten nur leicht mit Erde bedeckt sein.
Gießen Sie großzügig, um die Wurzelbildung zu fördern und Luftblasen zu verdrängen.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Pteridaceae - Pteridaceae |
Genre | Pteris - Pteris |
Spezies | Pteris albolineata - Pteris parkeri |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Halbimmergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Blumenkasten |
Kategorien | |
Tag |
Soiffarde |
Herkunft |
Südostasien |
Härte (USDA) | 9a |
Blattfarben |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Kreta-Pteris
Entdecken Sie

Pteris cretica 'Mayii' (Schmetterlingsblume)
Entdecken Sie

Haarwuchsmittel Venushaar
Entdecken Sie

Raddi-Kapuzinerkresse
Entdecken Sie