Unsere Kulturführer
88
Ergebnisse

Pothos 'N'Joy
Epipremnum aureum 'N'Joy'
Pothos 'Neon
Epipremnum aureum 'Néon'
Zwergfeige
Ficus pumila
Samtpflanze
Gynura aurantiaca
Gynura 'Purple Passion'
Gynura aurantiaca 'Purple Passion'
Miniatur-Wachsblume
Hoya bella
Porzellanblume
Hoya carnosa
Hoya kerrii
Hoya kerrii
Monstera standleyana
Monstera standleyana
Nematanthus 'Tropicana'
Nematanthus 'Tropicana'
Goldfisch-Pflanze
Nematanthus gregarius
Nematanthus 'Après'
Nematanthus gregarius 'Après'
Nematanthus 'Black Magic' (Schwarzer Zauber)
Nematanthus gregarius 'Black Magic'
Nematanthus 'Goldener Westen'
Nematanthus gregarius 'Golden West'
Nematanthus 'Jungle Light'
Nematanthus gregarius 'Jungle Light'
Nematanthus variegata
Nematanthus gregarius variegata
Nepenthes alata
Nepenthes alata
Nepenthes gaya
Nepenthes x Gaya
Nepenthes ventrata
Nepenthes x ventrata
Nephrolepis biserrata
Nephrolepis biserrata
Bostoner Farn
Nephrolepis exaltata
Fischschwanzfarn
Nephrolepis falcata
Schildkrötenkette
Peperomia prostrata
Peperomia scandens
Peperomia serpensHängende Pflanzen
Es ist nicht nötig, nach Hängepflanzen in der Cronquist-Klassifikation zu suchen. Diese Kategorie hat mehr mit Innenarchitektur als mit Botanik zu tun. Aber die Wissenschaft kann Ihnen helfen, die Sorte zu finden, die in Ihrem Wohnzimmer am besten zur Geltung kommt.
Kletternde oder kriechende Pflanzen sind die Königinnen der Hängeampeln
Wenn ihre Größe es zulässt, können alle Pflanzen oben auf einem Regal oder in einem hängenden Topf platziert werden. Um eine Kaskade von Blättern zu erhalten, ist es jedoch besser, bestimmte Arten zu bevorzugen.
In der Natur halten sich Kletterpflanzen an ihrer Stütze fest und klettern an ihr hinauf. Wenn sie keine Stütze haben, wachsen sie überhängend. Ihre Ranken richten sich natürlich nach unten.
Im Freiland verankern sich kriechende Pflanzen und Bodendecker im Substrat. In Töpfen finden sie keinen Halt. Ihre Stängel und Ausläufer hängen dann wie ein pflanzlicher Vorhang herab.
In ihrer natürlichen Umgebung wachsen epiphytische Pflanzen, ohne mit dem Boden in Berührung zu kommen. Sie brauchen keine Erde und können sich an einem Baum, einer Wand oder einer anderen Stütze festhalten. Bei Ihnen zu Hause machen sie originelle Hängeampeln, die keine Erde zum Gedeihen benötigen. Schiefer, Äste, Muscheln... Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um sie zur Geltung zu bringen.
In der Natur halten sich Kletterpflanzen an ihrer Stütze fest und klettern an ihr hinauf. Wenn sie keine Stütze haben, wachsen sie überhängend. Ihre Ranken richten sich natürlich nach unten.
Im Freiland verankern sich kriechende Pflanzen und Bodendecker im Substrat. In Töpfen finden sie keinen Halt. Ihre Stängel und Ausläufer hängen dann wie ein pflanzlicher Vorhang herab.
In ihrer natürlichen Umgebung wachsen epiphytische Pflanzen, ohne mit dem Boden in Berührung zu kommen. Sie brauchen keine Erde und können sich an einem Baum, einer Wand oder einer anderen Stütze festhalten. Bei Ihnen zu Hause machen sie originelle Hängeampeln, die keine Erde zum Gedeihen benötigen. Schiefer, Äste, Muscheln... Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um sie zur Geltung zu bringen.
Welche Hängepflanzen sollte man wählen?
Wenn Sie in die Höhe wachsen, sparen Sie Platz. Wenn Sie tropische Grünpflanzen wie {{ link_to_variety("01FM55DNQ14KBJK8RPJR34N4B1", "singular_name") }} Hearts, {{ link_to_variety("01FX09GX8QB0AJ7B2ES1E8C32V", "singular_name") }} und Pothos in Hängetöpfen anbringen, können Sie jeden Winkel Ihrer Wohnung begrünen. Wenn Ihnen der Sinn nach Originalität steht, entscheiden Sie sich für einen Epiphyten wie {{ link_to_variety("01FXR2DR0K461ARCPBGQ4JC0J3", "singular_name") }}.
Gärtner haben nicht auf den Trend der Pflanzendekoration gewartet, um Hängeampeln zu entdecken. Schon unsere Großmütter ließen ihre Geranien und Begonien im Freien aufhängen. Wenn Sie eine etwas triste Fassade aufpeppen wollen, entscheiden Sie sich für eine dreifarbige Ipomoea, einen Tigerfarn und Efeu im Blumenkasten.
Gärtner haben nicht auf den Trend der Pflanzendekoration gewartet, um Hängeampeln zu entdecken. Schon unsere Großmütter ließen ihre Geranien und Begonien im Freien aufhängen. Wenn Sie eine etwas triste Fassade aufpeppen wollen, entscheiden Sie sich für eine dreifarbige Ipomoea, einen Tigerfarn und Efeu im Blumenkasten.