Fischschwanzfarn im Topf
Fischschwanzfarn im Topf
Nephrolepis falcata im Topf
Nephrolepis falcata im Topf
Sores von Nephrolepis falcata
Sores von Nephrolepis falcata
Fischschwanzförmiges Ende der Fiederblättchen von Nephrolepis falcata
Fischschwanzförmiges Ende der Fiederblättchen von Nephrolepis falcata

Nephrolepis falcata, ein Farn mit originellen Wedeln

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Die Nephrolepis falcata stammt von den Philippinen und gehört zur Familie der Nephrolepidaceae. Sie wird in Europa seit dem viktorianischen Zeitalter in geschlossenen Räumen angebaut. Was ist sein besonderes Merkmal? Lange, smaragdgrüne Wedel, die in einem Fischschwanz enden.

Wie erkenne ich Nephrolepis falcata?

Nephrolepis falcata ist ein Rhizomfarn. Er ist ein Epiphyt oder Landbewohner und hat einen buschigen Wuchs. Die größten Exemplare erreichen einen Durchmesser von zwei Metern und eine Höhe von über zwei Metern. Die kleinsten Exemplare werden im Erwachsenenalter nicht größer als 60 cm in alle Richtungen.

Nephrolepis falcalta hat smaragdgrüne, lanzettliche Wedel. Sie können über einen Meter lang werden. Die Fiederblättchen sind gleichmäßig auf beiden Seiten der Spindel verteilt. Ihr Ende ist zweigeteilt und bildet ein Y oder einen Fischschwanz. Dieses Merkmal macht Nephrolepis falcata leicht von seinen Verwandten, der Bostoner Farn und die Nephrolepis biserrata, zu unterscheiden.

Nephrolepis falcata bildet keine Blüten oder Früchte aus. Im Sommer entwickelt er an der Rückseite der Wedel gelb-orangefarbene Sori. Sie enthalten Sporangien, die durch den Wind verbreitet werden und der Pflanze die Möglichkeit geben, sich zu vermehren.

Der Fischschwanzfarn ist keine Pflanze, die bei Berührung oder Verschlucken giftig ist. Manche sagen ihm sogar entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften nach.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Der Fischschwanzfarn sind pflegeleichte Pflanzen. Vorausgesetzt, sie werden vor Sonne und Kalk geschützt. Um Ihren Farn jahrelang zu erhalten, stellen Sie ihn hinter ein Nordfenster und gießen Sie ihn mit Regenwasser.

BewässerungBewässerung

Ihre Fischschwanzfarn braucht viel Wasser. Sie können die Erde aber zwischen den Wassergaben an der Oberfläche trocknen lassen.

Die Pflanze verträgt keinen Kalk. Am besten gießt du sie mit Regenwasser bei Zimmertemperatur. Wenn Sie kein solches haben, können Sie Quellwasser oder gefiltertes Wasser verwenden.

Denken Sie daran, das Wasser, das auf dem Boden des Übertopfes oder der Untertasse steht, abzulassen. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen und Ihren Fischschwanzfarn töten.

SprühenSprühen

Zusätzlich zum regelmäßigen Gießen sorgt der Sprühnebel dafür, dass die Pflanze nicht durch die Hitze im Sommer und die Heizung im Winter austrocknet.

Der Fischschwanzfarn mögen kein kalkhaltiges Wasser. Bevorzugen SieRegenwasser oder gefiltertes Wasser.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Nephrolepis falcata im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern. Der Fischschwanzfarn wächst schnell. Wählen Sie ruhig ein Modell, das zwei oder drei Nummern größer ist als das vorherige.

Füllen Sie den Boden mit Tonkügelchen für die Drainage. Wenn Sie lieber Kies oder Schotter verwenden möchten, achten Sie darauf, dass diese nicht kalkhaltig sind.

Gießen Sie anschließend eine Schicht Blumenerde ein. Im Handel finden Sie Farnsubstrat, das sich sehr gut eignet. Sie können aber auch Ihr eigenes Substrat herstellen, indem Sie Heideerde, Sand und Grünpflanzenerde mischen.

Pflanzen Sie Ihren Fischschwanzfarn in die Mitte und achten Sie darauf, dass Sie die Wurzeln nicht beschädigen. Fügen Sie Blumenerde hinzu und drücken Sie sie fest. Gießen Sie, um die Bewurzelung zu fördern und Luftblasen zu entfernen.

Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, legen Sie ein Bett aus feuchten Tonkügelchen auf den Boden der Schale oder des Übertopfs.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Fördern Sie das Wachstum Ihrer Fischschwanzfarn mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen.

Halten Sie sich an die vom Hersteller angegebene Menge. Eine Überdosierung kann die empfindlichen Blätter und Wurzeln Ihres Farns schädigen.

GrößeGröße

Schütteln Sie Ihren Farn, um die toten Fiederblätter abzuschütteln .

Entfernen Sie dann die trockenen Wedel mit einer Gartenschere oder einer sauberen, scharfen Schere.

Entfernen Sie auch die haarigen Rhizome, die an der Oberfläche hervorkommen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen jungen Trieb und trennen Sie ihn vorsichtig von der Mutterpflanze. Achten Sie darauf, die Wurzeln zu entfernen, ohne den Rest des Wurzelsystems zu beschädigen.
Gießen Sie ein Bett aus Tonkügelchen in einen Topf mit Löchern, um die Drainage zu optimieren.

Geben Sie dann ein reiches, durchlässiges Substrat hinzu, z. B. Eine Mischung aus Grünpflanzenerde, Sand und Torf. Stecken Sie den Steckling in die Mitte und füllen Sie ihn mit dem Substrat auf. Gießen Sie den Steckling, um Luftblasen zu entfernen und das Einwurzeln zu erleichtern.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Nephrolepidaceae - Nephrolepidaceae
Genre Nephrolepis - Nephrolepis
Spezies Fischschwanzfarn - Nephrolepis falcata
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Kategorien
Tags
Frostspanner
Soiffarde
Herkunft
Südostasien
Härte (USDA) 10a
Blattfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Farn Nephrolepis biserrata im Topf
Nephrolepis biserrata

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!