Unsere Kulturführer

30 Ergebnisse
Olivenbäume im Topf
Olivier
Olea europaea
Blume Passiflora edulis
Gelbe Grenadille
Passiflora edulis
Violette Granatapfelblüte
Violette Grenadille
Passiflora edulis f. edulis
Avocadobaum im Topf
Avocadobaum
Persea americana
Anpflanzung von Dattelpalmen
Dattelpalme
Phoenix dactylifera
Aloeblättrige Yucca im Topf
Aloeblättrige Yucca
Yucca aloifolia

Obstbäume

Ein Obstbaum ist ein Baum, der Früchte trägt. So ausgedrückt klingt die Beschreibung wie ein Pleonasmus und scheint keiner weiteren Erklärung zu bedürfen. Aber nicht in der Botanik, einer Wissenschaft, in der jedes Wort seine Bedeutung hat. Wenn Sie einen Obstgarten anlegen können, ohne alle Nuancen und Feinheiten der Definitionen zu kennen, hilft Ihnen vielleicht ein wenig Linguistik, um bei Trivial Pursuit zu gewinnen.

Was ist eine Frucht?

In der Botanik ist die Frucht das Pflanzenorgan, das die Samen enthält. Sie ist der reife Fruchtknoten, der aus der Blüte hervorgegangen ist. Die Bäume, die Früchte tragen, sind die zahlreichsten. Sie werden Angiospermen genannt. Die anderen, die keine Früchte tragen, nennt man Gymnospermen. Hinter diesem etwas barbarischen Namen verbergen sich die Arten, die Samen ohne Hülle erzeugen. Dazu gehören vor allem Nadelbäume, Ginkgos und Cycas.

Die botanische Definition von Früchten ist weiter gefasst als die umgangssprachliche. Wenn wir von Früchten sprechen, denken wir an die Früchte, die wir essen. Auch wenn sie nicht an Bäumen wachsen. Einige, wie Bananen, Melonen, Ananas oder Tomaten, entstehen nämlich auf krautigen Pflanzen!

Welchen Obstbaum soll ich pflanzen?

Der Anbau von Obstbäumen ist nicht nur professionellen Obstbauern vorbehalten. Auch Hobbygärtner pflanzen Obstbäume wegen ihres Ertrags und ihrer Zierqualitäten.

Wenn Sie über einen Garten verfügen, pflanzen Sie die Obstbäume ins Freiland um. Entscheiden Sie sich für große Bäume, die nicht nur Früchte tragen, sondern auch Schatten spenden und für Abwechslung sorgen. Sie können Ihr Augenmerk auf die Klassiker wie Kirsche, Pflaume, Apfel, Pfirsich und Birne richten. Wenn Sie es etwas origineller mögen, gönnen Sie sich einen Feigen-, Mandel-, Granatapfel-, Quitten-, Kirsch- oder sogar Goji-Baum. Vergessen Sie nicht, die Arten zu variieren. So können Sie fast das ganze Jahr über frische Früchte ernten.

Sie haben keinen Garten, würden aber gerne einen Obstgarten auf Ihrem Balkon anlegen? Dann sind Obststräucher und Zwergsorten genau das Richtige für Sie. In Töpfen kultiviert, werden sie selten höher als zwei Meter. Sie können zum Beispiel einen Olivenbaum, Zitrusfrüchte (Zitronenbaum, Orangenbaum, Mandarinenbaum, Kumquat...) oder rote Früchte (Schwarze Johannisbeere, Brombeere, Johannisbeere...) kaufen. In Gartencentern und Baumschulen finden Sie auch Apfelbäume, Kirschbäume oder Zwergpfirsichbäume.

Sie müssen nicht unbedingt einen Außenbereich haben, um Obstbäume anzubauen. Einige Straucharten wie Calamondin, Avocadobaum oder Kaffeebaum vertragen das ganze Jahr über die Temperaturen in unseren Innenräumen.

Ob im Topf oder im Freiland: Berücksichtigen Sie das Klima. Ihre Ernte wird üppiger ausfallen. Haselnuss- und Aprikosenbäume gedeihen überall in Frankreich. Der Brugnon- und der Nektarinenbaum bevorzugen die Hitze, passen sich aber nördlich und südlich der Loire an. Wenn Sie mediterrane Obstbäume wie Zitrusfrüchte oder Olivenbäume auswählen, benötigen diese im Winter einen Schutz.

Noch mehr zu entdecken

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!