
Morgens oder abends: Wann ist die beste Zeit, um die Pflanzen zu gießen?
Artikel für :Alle Elternpflanzen
Wenn man Pflanzen anbaut, stellt man sich Fragen, an die man nie gedacht hätte, wenn man nicht in einem Gartencenter oder einer Gärtnerei gewesen wäre: Gartenarbeit: Sollte man eine Drainageschicht anlegen? anlegen? Soll man Zimmerpflanzen nebeln? Zum Glück ist Monstera da, um diese Fragen zu beantworten. Heute erklären wir Ihnen, wann die beste Zeit ist, um Ihre Pflanzen zu gießen.
Der Morgen ist die beste Zeit, um Ihre Pflanzen zu gießen

Das Gießen Ihrer Pflanzen am Morgen kann Ihnen einen guten Grund geben, aufzustehen - Foto von Marta Dzedyshko - Pexels
Die beste Zeit, um Ihre Pflanzen zu gießen, ist und bleibt der Morgen. Pflanzen legen in der Nacht eine Pause ein, genau wie wir. Wenn der Tag anbricht, sind sie bereit, ihre Tätigkeit wieder aufzunehmen. Dann können sie das Wasser, das Sie ihnen zuführen, voll ausnutzen. Alle Sorten, egal ob sie in Töpfen oder im Freiland, drinnen oder draußen gepflanzt werden, bevorzugen eine morgendliche Bewässerung.
Das Gießen am Morgen hilft außerdem, das Auftreten bestimmter Krankheiten oder Schädlinge zu verhindern. Denn am Tag verdunstet das Wasser schneller als in der Nacht. Wenn Sie Ihre Pflanzen vor dem Mittag tränken, vermeiden Sie ein zu feuchtes Klima, in dem sich Pilze entwickeln und Schnecken und Nacktschnecken einfallen können.
Im Freien schließlich verringert das Gießen zu Beginn des Tages die Gefahr von Frostschäden. Wenn Sie Ihren Garten abends gießen und die Temperaturen nachts unter Null sinken, gefriert das Wasser und kann die Wurzeln schädigen. Wenn Sie am Morgen gießen, hat das überschüssige Wasser genug Zeit, um zu verschwinden.
Sie müssen nicht in den frühen Morgenstunden aufstehen, um Ihre Pflanzen zu gießen. Sie können es auch beim Kaffeetrinken oder kurz vor dem Mittagessen tun. Und damit Sie auch wirklich daran denken, können Sie die Uhrzeit der Erinnerungen in der Monstera-App so einstellen, dass sie mit Ihrem Zeitplan übereinstimmen.
Ziehen Sie im Sommer eine Bewässerung am Abend vor

Nutzen Sie Ihre abendliche Bewässerung, um den Sonnenuntergang zu bewundern
Auch im Sommer können Sie Ihre Blumen, Ihren Gemüsegarten und Ihre Zimmerpflanzen morgens gießen. In Zeiten großer Hitze ist dies jedoch nicht unbedingt der beste Zeitpunkt. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine Bewässerung am Abend, um die Häufigkeit zu verringern.
Wie bereits erwähnt, verdunstet das Wasser tagsüber schneller. Noch schneller geht es, wenn das Quecksilber verrückt spielt. Die Erde und die Wurzeln haben keine Zeit, das Wasser aufzunehmen. Sie müssen also reichlich und häufig gießen, um den Bedarf Ihrer Pflanzen zu decken.
Das zeigt sich vor allem bei Topfpflanzen, die im Freien angebaut werden. Und je kleiner der Behälter ist, desto häufiger müssen Sie gießen! Manchmal dauert es nur 24 Stunden, bis die Blumenerde wieder trocken ist und ihre Farbe verändert. Dann müssen Sie Ihren Geranien oder Petunien jeden Tag etwas zu trinken geben.
Das gilt auch für Topfpflanzen, die während der warmen Jahreszeit im Haus bleiben. Sofern Sie die Klimaanlage nicht voll aufgedreht haben, steigt die Temperatur in Ihrer Wohnung. Der Boden trocknet schneller aus und Sie müssen häufiger gießen.
Auch hier gilt: Sie müssen Ihren Rhythmus nicht ändern und mitten in der Nacht aufwachen. Holen Sie Ihre Gießkanne nach dem Abendessen oder vor dem Schlafengehen heraus, wenn auch die Sonne unterzugehen beginnt.
Sie bewässern Ihren Garten nachts, aber Sie haben es satt, dass Ihre Erdbeeren, Sonnenblumen und Tomaten von Schnecken gefressen werden? Ziehen Sie das Gießen aus dem Flaschenhals dem Gießen im Regen vor. Nehmen Sie die Birne aus Ihrer Gießkanne heraus oder stellen Sie Ihren Schlauch auf Strahlposition ein. Richten Sie die Gießkanne dann direkt auf die Erde am Fuß der Pflanze. Dadurch verringern Sie die Feuchtigkeit, auch auf den Blättern, und die Schnecken werden weniger angezogen.
Kann man seine Pflanzen auch tagsüber gießen?

Wassertropfen auf dem Laub sind harmlos
Man hört oft, dass man seine Pflanzen niemals tagsüber gießen sollte, vor allem nicht, wenn es heiß ist. Schuld daran ist der sogenannte Lupeneffekt. Wassertropfen, die auf dem Laub zurückbleiben, würden die Sonnenstrahlen bündeln. Wenn sie zu stark werden, verbrennen sie die Blätter.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wassertropfen die Sonne in einen Todesstrahl verwandelt, ist so groß wie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie entstellt bleiben, wenn Sie im Luftzug eine Grimasse schneiden. Der Lupeneffekt kann zwar tatsächlich ein Auto in Schutt und Asche legen, aber ein Feuer entsteht, wenn man das Objekt von der Lupe wegbewegt. Ihr Wassertropfen hingegen bleibt am Blatt kleben.
Das einzige Risiko wäre bei Pflanzen mit flaumigem Laub: Ein an den Haaren hängender Wassertropfen könnte die Rolle einer Lupe übernehmen. Aber keine Panik, der Tropfen ist längst verschwunden, bevor er etwas verbrannt hat.
Tagsüber zu gießen ist sogar empfehlenswert für Pflanzen in kleinen Töpfen oder Sämlinge. Bei ersteren trocknet das Substrat zu schnell aus und sie benötigen möglicherweise am Nachmittag bei sehr hohen Temperaturen eine zusätzliche Wasserzufuhr. Letztere verlangen eine konstante Luftfeuchtigkeit. Und wenn das Quecksilber über 30 °C steigt, müssen Sie sie eventuell mehrmals am Tag gießen.
Von Servane Nemetz
der 11-09-2024 an \
der 11-09-2024 an \