Säbelblättriger Ficus im Topf
Säbelblättriger Ficus im Topf
Kredit: Luca Bove
Blatt von Ficus Maclellandii
Blatt von Ficus Maclellandii
Ficus Maclellandii im Freiland
Ficus Maclellandii im Freiland
Kredit: Alialb
Früchte des Säbelblättrigen Ficus
Früchte des Säbelblättrigen Ficus
Kredit: Chiuluan

Ficus maclellandii, ein Killer-Feigenbaum

Der Ficus maclellandii ist eine echte Bedrohung. Nicht wegen seiner säbelförmigen Blätter, sondern wegen seiner Wurzeln. In den Dschungeln Indiens und Chinas wächst er, indem er sich auf einen anderen Baum stützt und diesen schließlich erwürgt. Aber keine Angst! In unseren Breitengraden ist er eine fast harmlose Grünpflanze.

Woran erkennt man Ficus maclellandii , die Säbelfeige?

Der Ficus maclellandii wird in seiner natürlichen Umgebung bis zu 20 Meter hoch. Er ist ein halbseitiger, epiphytischer Baum mit buschigem, überhängendem Wuchs. Wenn Sie ihn in Töpfen und im Haus kultivieren, wird er nicht höher als vier Meter und hat eine Spannweite von zwei Metern.

Der Stamm ist kastanienbraun und bei jungen Exemplaren mit weißen Lentizellen gesprenkelt. Im Alter wird er komplett beige. Der Stamm ist einzigartig. Es können jedoch Luftwurzeln auftreten, aus denen wiederum ein Stamm entsteht.

Ficus maclellandii hat ein immergrünes Laub. Es besteht aus schmalen, länglichen Blättern mit einer spitzen Spitze. Sie sind ledrig, hängen herab und sind zwischen acht und fünfzehn Zentimeter lang. Die Breite der Blätter variiert je nach Sorte. Der Ficus maclellandii 'Alii', eine Sorte, die häufig in Gartencentern zu finden ist, hat 2,5 cm breite Blattspreiten. Die des Ficus 'Amstel King' sind 4,5 cm lang.

Auch die Farbe des Laubs hängt von den Hybriden ab. Bei der botanischen Sorte ist es dunkelgrün mit einer blasseren Unterseite, während einige Züchtungen panaschierte Blätter haben. Dies ist beispielsweise bei Ficus Alii variegata und Ficus 'Amstel Gold' der Fall.

Die Säbelfeige produziert grüne Beeren. Sie wachsen in den Achseln der Blattspreiten und umschließen die Blüte.

Feigenbäume sind für Menschen und Tiere giftige Pflanzen. Ihr Saft enthält einen Latex, der bei Kontakt die Haut und die Schleimhäute reizt. Auch der Ficus maclellandii bildet hier keine Ausnahme. Halten Sie ihn außerhalb der Reichweite von Katzen, Hunden und kleinen Kindern.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Ficus maclellandii mögen keine Veränderungen. Wenn Ihre Pflanze einmal in einem zugfreien Raum steht, sollten Sie sie nicht mehr umstellen. Es besteht die Gefahr, dass die Pflanze ihre Blätter verliert.

BewässerungBewässerung

Vergewissern Sie sich vor dem Gießen, dass das Substrat zwei bis drei Zentimeter trocken ist, indem Sie Ihre Finger in die Erde tauchen. Wenn dies der Fall ist, befeuchten Sie den Wurzelballen mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur.

Um die Wurzeln nicht zu ertränken, lassen Sie kein stehendes Wasser in der Schale stehen.

SprühenSprühen

Besprühen Sie das Laub, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlinge abzuwehren. Besprühen Sie die Blätter immer mit Regenwasser. Leitungswasser ist zu kalkhaltig und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Ficus maclellandii im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Legen Sie ein Bett aus Tonkügelchen, Kies oder Steinen in einen größeren Topf mit Löchern. Bedecken Sie es mit dem Substrat. Sie können eine spezielle Grünpflanzen- oder Zimmerpflanzenerde mit Sand oder Kompost mischen.

Nehmen Sie Ihre Pflanze aus dem Behälter. Um das Anwachsen der Wurzeln zu unterstützen, können Sie den Wurzelballen (vorsichtig) aufschneiden. Pflanzen Sie in die Mitte des Topfes und füllen Sie mit Blumenerde auf.

Um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, stellen Sie den Topf auf eine mit feuchten Tonkügelchen gefüllte Schale.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie zusätzliche Nährstoffe mit einem Dünger für Grünpflanzen.

ReinigungReinigung

Mit der Zeit sammelt sich auf den Blättern Staub an, der die Photosynthese verlangsamt. Um ihn zu entfernen, wischen Sie die Blätter mit einem sauberen, feuchten Schwamm ab .

GrößeGröße

Beschneiden Sie Ihre Ficus maclellandii, unabhängig von ihrer Größe, um sie zu verdichten. Verwenden Sie dazu ein sauberes und scharfes Werkzeug. Kürzen Sie jeden Ast um mindestens fünf Zentimeter, indem Sie über einem gesunden Blatt schneiden. Entfernen Sie auch abgestorbene Äste.

Seien Sie vorsichtig! Der Saft ist giftig. Tragen Sie Handschuhe, um sich zu schützen.

PflanzungPflanzung

Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen, windgeschützten Standort.

Graben Sie zunächst ein Loch, das zwei- bis dreimal so breit wie der Wurzelballen ist. Lassen Sie den Wurzelballen während der Arbeit einweichen.

Geben Sie auf den Boden des Lochs etwas Kompost. Wenn Ihr Boden schwer ist, fügen Sie außerdem Kieselsteine hinzu, um die Drainage zu erleichtern. Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus Erde, Blumenerde und Sand wieder auf. Achten Sie darauf, dass der Wurzelhals nicht eingegraben wird.
Graben Sie eine Mulde um den Strauch und gießen Sie ihn. Das Wasser wird die Erde verdichten und Lufteinschlüsse beseitigen.

Wenn Sie das Auftreten von Unkraut einschränken und die Feuchtigkeit erhalten wollen, mulchen Sie den Fuß der Pflanze mit organischem Material.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Um Stecklinge von Ihrer Säbelfeigenbaum zu machen, schneiden Sie einen etwa 15 cm langen Ast mit einem scharfen und sauberen Werkzeug, z. B. Einer Gartenschere, ab.

Entfernen Sie die Blätter an der Basis und lassen Sie nur einige Blätter an der Spitze stehen. Das andere Ende können Sie in Stecklingshormon tauchen.
Tauchen Sie Ihren Steckling in ein durchsichtiges Glas mit klarem Wasser bei Raumtemperatur. Achten Sie darauf, dass die Knoten unter Wasser sind, denn aus ihnen entwickeln sich die Wurzeln.

Wählen Sie einen hellen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist.

Denken Sie daran, das Wasser regelmäßig zu wechseln, damit es sauber bleibt.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Moraceae - Moraceae
Genre Ficus - Ficus
Spezies Säbelfeigenbaum - Ficus maclellandii
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Anfänger
Frostspanner
Giftig
Herkunft
Südasien
Südostasien
Härte (USDA) 10b
Blattfarbe
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Ficus elastica 'Tineke' im Topf
Ficus elastica 'Tineke' (Elastischer Ficus)

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!