Alocasia macrorrhizos im Freiland
Alocasia macrorrhizos im Freiland
Kredit: Renjus Box
Riesiges Blatt Alocasia macrorrhiza
Riesiges Blatt Alocasia macrorrhiza
Kredit: Kalvin Chan
Blüten von Alocasia macrorrhiza
Blüten von Alocasia macrorrhiza
Früchte von Alocasia macrorrhiza
Früchte von Alocasia macrorrhiza
Kredit: Ong Jyh Seng
Alocasia macrorrhizos variegata
Alocasia macrorrhizos variegata

Alocasia macrorrhizos, der Riesentaro

Auch wenn man meint, dass die Größe keine Rolle spielt, kann man vor der Alocasia macrorrhizos nicht kalt bleiben. Mit ihren bis zu 40 cm langen Blättern fällt diese Pflanze aus der Familie der Araceae auf.

Wie erkennt man Alocasia macrorrhizos, den Riesentaro?

Die Alocasia macrorrhizos ist eine mehrjährige Pflanze mit buschigem Wuchs. In der Natur wird sie über vier Meter hoch. In unseren Breitengraden, in Töpfen oder im Freiland, erreicht er oft zwei Meter.

Bei der botanischen Sorte sind die Stängel und der Blattstiel grün. Einige Züchtungen haben jedoch einen rosa oder schwarzen Stiel und Blattstiel.

Die Blätter sind grün und glänzend. Sie sind ledrig und gerippt. Die Blätter können bis zu 40 cm lang und 20 cm breit sein.

Die Blütezeit ist im Sommer. Sie besteht aus einem gelben oder grünen Spatha und einem helleren Spadix. Einige behaupten, dass der Blütenstand keinen Geruch verströmt. Für andere verströmt er einen stechenden, unangenehmen Duft.

Wenn die Blüte befruchtet ist, produziert sie rote, eiförmige Beeren, die die Samen enthalten.

Die Wurzeln und Knollen von Alocasia macrorrhizos sind essbar. Sie werden vor allem auf La Réunion und in Polynesien gegessen. Die Pflanze bleibt jedoch giftig. Wie alocasia melo enthält sie Alkaloide und Kalziumoxalatkristalle. Diese Stoffe führen bei Verschlucken zu Verdauungsstörungen, neurologischen Störungen und manchmal auch zu Atemwegserkrankungen. Sie können auch zu Verätzungen der Schleimhäute führen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Exemplar außerhalb der Reichweite Ihrer Haustiere, insbesondere von Katzen, aufbewahren.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Alocasia macrorrhizos sind keine Pflanzen, die man jedem in die Hand drücken sollte. Sie brauchen Licht, einen nährstoffreichen Boden, etwas Wissen und viel Aufmerksamkeit.

BewässerungBewässerung

Die Alocasia macrorrhizos mögen es kühl. Ihre Erde sollte im Frühling und Sommer leicht feucht bleiben. Die Pflanze mag es aber nicht übertreiben. Achten Sie darauf, dass das Substrat nicht durchnässt wird!

Bringen Sie Wasser mit Zimmertemperatur, das nicht kalkhaltig ist. Sie können z. B. Regenwasser sammeln oder gefiltertes Wasser verwenden.

Nachdem Sie Ihre Alocasia macrorrhizos gegossen haben, schütten Sie das Wasser aus, das in der Untertasse oder dem Übertopf steht. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.

SprühenSprühen

Ihre Riesiger Taro ist eine tropische Pflanze. Sie mag es feucht. Besprühen Sie das Laub mit Wasser von Zimmertemperatur.

Vermeiden Sie kalkhaltiges Wasser, da es weiße Flecken auf den Blättern hinterlässt. Bevorzugen Sie Regenwasser oder gefiltertes Wasser.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Alocasia macrorrhizos jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Das Umtopfen ist ein heikler Vorgang. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln dabei nicht beschädigt werden.

Wählen Sie einen Topf mit Löchern, am besten aus Terrakotta. Dieses Material verteilt die Feuchtigkeit und schützt die Wurzeln. Der Topf sollte größer sein als der Wurzelballen, damit das Wurzelsystem Platz hat, sich zu entwickeln.

Legen Sie ein Bett aus Tonkügelchen oder Kies aus und bedecken Sie es mit einem Drainagefilter. Füllen Sie den Topf mit Grünpflanzenerde. Fügen Sie Sand oder Perlit für die Drainage und Kompost zur Nährstoffversorgung hinzu. Pflanzen Sie Ihren Alocasia macrorrhizos in die Mitte und füllen Sie ihn mit dem Substrat auf. Der Wurzelballen sollte bis zur Oberfläche reichen. Drücken Sie ihn fest und gießen Sie ihn zum ersten Mal, um die Verwurzelung zu fördern.

Um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern, stellen Sie das Ganze auf einen Untersetzer, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist.

DüngungDüngung

Um das Wachstum Ihrer Alocasia macrorrhizos zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie einen Flüssigdünger für Grünpflanzen in das Gießwasser.

ReinigungReinigung

Staub auf den Blättern beeinträchtigt die Photosynthese. Um sicherzustellen, dass Ihr Riesiger Taro das gesamte verfügbare Licht nutzt, sollten Sie die Blätter mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.

Achtung! Alle Teile der Pflanze sind giftig. Tragen Sie Handschuhe und waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie das Laub berührt haben.

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Weichen Sie den Wurzelballen Ihres Riesiger Taro ein. Wählen Sie in der Zwischenzeit einen Standort im Halbschatten. Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen.

Pflanzen Sie Ihren Riesiger Taro in die Mitte. Begraben Sie ihn nicht zu tief, der Wurzelballen sollte bündig mit der Oberfläche abschließen.

Füllen Sie den Boden mit einer Mischung aus Gartenerde und Kompost auf und gießen Sie ihn. Sie können den Fuß mit organischem Material mulchen, um die Pflanze vor Kälte zu schützen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Entnehmen Sie die Triebe, die sich an der Basis Ihres Riesiger Taro bilden. Je größer sie sind, desto größer sind die Erfolgschancen. Wählen Sie Triebe mit mehreren Blättern.

Schneiden Sie die neue Pflanze und ihre Wurzeln mit einer sauberen, scharfen Klinge ab.
Bereiten Sie Becher mit einer Erde vor, die der von ausgewachsenen Pflanzen ähnelt. Am besten verwenden Sie lichtdurchlässige Töpfe. So können Sie das Wachstum der Wurzeln beobachten.

Legen Sie die Bulbillen auf die Oberfläche, wobei der flache Teil nach unten und die Spitze nach oben zeigt. Gießen Sie und stellen Sie die Bulbillen anschließend in ein Gewächshaus oder eine durchsichtige Kiste.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araceae - Araceae
Genre Alocasia - Alocasia
Spezies Riesentaro - Alocasia macrorrhizos
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tags
Essbare Frucht
Großer Topf
Soiffarde
Giftig
Herkunft
Südostasien
Australien
Härte (USDA) 9b
Blattfarbe
Farben der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Alocasia zebrina
Alocasia zebrina

Entdecken Siearrow_forward
Eine Alocasia cucullata in einem Topf
Alocasia cucullata

Entdecken Siearrow_forward
Alocasia Sanderiana
Alocasia sanderiana

Entdecken Siearrow_forward
Alocasia × amazonica 'Polly
Alocasia 'Polly

Entdecken Siearrow_forward
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!