Alocasia Sanderiana
Alocasia Sanderiana
Charakteristische Blätter von Alocasia sanderiana
Charakteristische Blätter von Alocasia sanderiana
Kleine Alocasia Sanderiana im Topf
Kleine Alocasia Sanderiana im Topf
Kredit: Huy Phan

Alocasia sanderiana, die Elefantenohrpflanze

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

In den Regenwäldern Südostasiens wächst die Alocasia sanderiana, eine Pflanze mit so großen Blättern, dass sie auch als Elefantenohrpflanze bezeichnet wird. In unseren Breitengraden verleiht diese Araceae jeder Einrichtung einen grafischen und exotischen Touch.

Woran erkennt man Alocasia sanderiana, die Elefantenohrpflanze?

Diese Pflanze mit ihrem aufrechten Wuchs kann im Freiland bis zu fünf Meter hoch werden. Im Topf und in der Wohnung erreicht die Alocasia sanderiana eine Höhe von zwei Metern.

Die Pflanze wächst aus einem knolligen Stumpf, aus dem ein 60 Zentimeter langer, fleischiger Stiel herausragt. Während der Blattstiel der die Alocasia zebrina durch seine Muster auffällt, ist der Blattstiel der Alocasia sanderiana einfarbig.

Die Alocasia sanderiana hat speerförmige Blätter. Sie sind bis zu 40 Zentimeter lang und 20 Zentimeter breit. Sie zeichnen sich durch einen gewellten Rand aus, der von einem cremefarbenen Saum umgeben ist. Auf der dunkelgrünen Oberseite zeichnen sich blassgrüne, fast silbrige Adern ab. Die Rückseite ist violett.

Die Blütezeit ist im Sommer. Bei Exemplaren, die in Innenräumen angebaut werden, ist sie jedoch selten. In der Natur blühen die weißen, ährenartigen Blüten im Schutz einer blassgelben Spatha.

Der Saft von Alocasia sanderiana ist für Menschen und Tiere giftig, wenn er verschluckt wird. Er kann auch Hautreizungen verursachen. Halten Sie die Elefantenohrpflanze von Ihren Haustieren fern und ziehen Sie Handschuhe an, wenn Sie sie umtopfen.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Alocasia sanderiana sind keine Pflanzen, die man einfach so in die Hand nehmen kann. Sie brauchen Licht, einen nährstoffreichen Boden, etwas Wissen und viel Aufmerksamkeit.

BewässerungBewässerung

Alocasia sanderiana sollte das Substrat frisch halten , aber nicht durchnässen. Gießen Sie, wenn der Boden einen Zentimeter abgetrocknet ist.

Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur, das vorzugsweise nicht kalkhaltig ist (z. B. Regenwasser).

Gießen Sie Wasser, das in der Untertasse oder im Übertopf steht, ab. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.

SprühenSprühen

Die Luft in unseren Wohnungen ist zu trocken für Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt sind. Besprühen Sie Ihre Alocasia sanderiana mit Wasser von Zimmertemperatur.

Verwenden Sie lieberRegenwasser als Leitungswasser. Letzteres verursacht weiße Flecken auf den Blättern.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Alocasia sanderiana im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der etwas größer ist als der vorherige. Am besten eignet sich ein Modell aus Ton, damit die Erde gleichmäßig trocknen kann.

Füllen Sie den Boden mit einem Bett aus Kieselsteinen oder Tonkügelchen. Fügen Sie eine Schicht Blumenerde mit Perlit oder Sand hinzu. Sie können z. B. Grünpflanzenerde mit Sand mischen. Setzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es bis etwa zwei Zentimeter zum Rand mit Substrat auf. Drücken Sie es fest und gießen Sie es erstmals, um die Bewurzelung zu fördern.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Verdünnen Sie das Gießwasser mit einem Flüssigdünger für Grünpflanzen.

ReinigungReinigung

Staub, der sich auf den Blättern ansammelt, verlangsamt den Prozess der Photosynthese. Damit Ihre Alocasia sanderiana weiter wächst, sollten Sie die Blattspreiten mit einem feuchten Schwamm reinigen.

Denken Sie daran, dass die Alocasia sanderiana giftig sind. Tragen Sie Handschuhe oder waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie Ihre Pflanze angefasst haben.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Trennen Sie einen Sämling mit seinem Wurzelsystem von der Mutterpflanze. Wenn die Wurzeln miteinander verwachsen sind, durchtrennen Sie sie mit einem sauberen Messer.
Bereiten Sie Becher mit einer Erde vor, die der von ausgewachsenen Pflanzen ähnelt. Am besten verwenden Sie lichtdurchlässige Töpfe. So können Sie das Wachstum der Wurzeln beobachten.

Legen Sie die Bulbillen auf die Oberfläche, wobei der flache Teil nach unten und die Spitze nach oben zeigt. Gießen Sie und stellen Sie die Bulbillen anschließend in ein Gewächshaus oder eine durchsichtige Kiste.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Araceae - Araceae
Genre Alocasia - Alocasia
Spezies Alocasia sanderiana - Alocasia sanderiana
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Im Behälter
Kategorien
Tag
Giftig
Herkunft
Südostasien
Härte (USDA) 11b
Blattfarben
Farbe der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Alocasia zebrina
Alocasia zebrina

Entdecken Siearrow_forward
Eine Alocasia cucullata in einem Topf
Alocasia cucullata

Entdecken Siearrow_forward
Alocasia × amazonica 'Polly
Alocasia 'Polly

Entdecken Siearrow_forward
Detailansicht eines Blattes von Alocasia reginula
Alocasia reginula

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!