Alocasia reversa, ein Blatt, das anders ist als andere
Sie träumen davon, eine Elefantenohrpflanze zu züchten, haben aber keinen Platz für eine Alocasia macrorrhizos? Dann adoptieren Sie eine Alocasia reversa! Trotz ihrer geringen Größe hat diese aus Borneo stammende Pflanze spektakuläre Blätter.
Woran erkennt man die Alocasia reversa?
Die Alocasia reversa wird in jeder Richtung nicht größer als 40 Zentimeter. Sie ist eine mehrjährige, knollige Pflanze mit buschigem Wuchs.
Ihr kurzer, grüner Stängel trägt mehrere hellgrüne Blattstiele und braune Kataphyllen.
Die dicken, sagittalen Blätter zeigen verschiedene Grüntöne. Während die Alocasia Frydek eine dunkle Blattspreite mit weißen Adern hat, ist es bei Alocasia reversa genau umgekehrt. Die Adern und die Mitte des Blattes sind dunkelgrün, während der Rest der Blattspreite ein helleres, fast silbriges Grün aufweist.
Auch die Blüte hält einige Überraschungen bereit. Ein erster, hellgrüner, eiförmiger Spatha wird von einem zweiten, ovalen Spatha überragt. Diese umschließt einen weißen Spadix.
Wenn die Blüte befruchtet ist, bildet sie orangefarbene Beeren aus.
Alle Teile der Pflanze sind giftig, wenn sie eingenommen werden. Die Alocasia reversa enthält nämlich Kalziumoxalatkristalle. Diese erweisen sich als besonders gefährlich für kleine Haustiere wie Katzen und Hunde. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Alocasia außerhalb ihrer Reichweite halten.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Alocasia reversa sind keine Pflanzen, die man einfach so in die Hand nehmen kann. Sie brauchen Licht, einen nährstoffreichen Boden, etwas Wissen und viel Aufmerksamkeit.
Bewässerung
Gießen Sie erst, wenn das Substrat an der Oberfläche getrocknet ist (ein bis zwei Zentimeter).
Verwenden Sie kalkfreies Wasser wie Regen- oder Mineralwasser bei Zimmertemperatur. Gießen Sie es über die Erde und vermeiden Sie dabei das Laub.
Um Wurzelfäule zu verhindern, entfernen Sie Wasser, das sich in der Schale oder im Übertopf sammelt.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit kalkfreiem Wasser bei Raumtemperatur. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit vorübergehend erhöht und Schädlingsbefall vermieden.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Alocasia reversa jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der etwas größer ist als der vorherige. Am besten eignet sich ein Modell aus Ton, damit die Erde gleichmäßig trocknen kann.
Füllen Sie den Boden mit einem Bett aus Kieselsteinen oder Tonkügelchen. Fügen Sie eine Schicht Blumenerde mit Perlit oder Sand hinzu. Sie können z. B. Grünpflanzenerde mit Sand mischen. Setzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es bis etwa zwei Zentimeter zum Rand mit Substrat auf. Drücken Sie es fest und gießen Sie es erstmals, um die Bewurzelung zu fördern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Alocasia reversa zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Düngen Sie Ihre Alocasia reversa mit einem Dünger für Grünpflanzen.
Reinigung
Staub auf den Blättern beeinträchtigt die Photosynthese. Um sicherzustellen, dass Ihr Alocasia reversa das gesamte verfügbare Licht nutzt, sollten Sie die Blätter mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
Achtung! Alle Teile der Pflanze sind giftig. Tragen Sie Handschuhe und waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie das Laub berührt haben.
Achtung! Alle Teile der Pflanze sind giftig. Tragen Sie Handschuhe und waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie das Laub berührt haben.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen der jungen Triebe, die sich am Fuß der Hauptpflanze gebildet haben. Achten Sie darauf, dass Sie ihn mitsamt seinen Wurzeln entnehmen.
Bereiten Sie Becher mit einer Erde vor, die der von ausgewachsenen Pflanzen ähnelt. Am besten verwenden Sie lichtdurchlässige Töpfe. So können Sie das Wachstum der Wurzeln beobachten.
Legen Sie die Bulbillen auf die Oberfläche, wobei der flache Teil nach unten und die Spitze nach oben zeigt. Gießen Sie und stellen Sie die Bulbillen anschließend in ein Gewächshaus oder eine durchsichtige Kiste.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Araceae - Araceae |
Genre | Alocasia - Alocasia |
Spezies | Alocasia reversa - Alocasia reversa |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf Im Behälter |
Kategorien | |
Tags |
Soiffarde Giftig |
Herkunft |
Südostasien |
Härte (USDA) | 12a |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Alocasia zebrina
Entdecken Sie

Alocasia cucullata
Entdecken Sie

Alocasia sanderiana
Entdecken Sie

Alocasia 'Polly
Entdecken Sie