Die Tillandsia caput-medusae, eine Quallenpflanze, die gerne kopfüber lebt
Die Tillandsia caput-medusae stammt aus Mexiko und Costa Rica. Dieses Mitglied der Familie der Bromeliaceae ist keine Pflanze wie jede andere. Als Epiphyt hat sie keine Wurzeln und braucht keine Erde. Noch stärker ist, dass sie es vorzieht, kopfüber zu leben! Diese Besonderheit macht den Quallenkopf zu einer ausgezeichneten Wahl für unsere Hängeampeln in Innenräumen.
Wie erkenne ich die Tillandsia caput-medusae?
Die Tillandsia caput-medusae wird bis zu 40 Zentimeter hoch und erreicht einen Durchmesser von bis zu 50 Zentimetern. Ihr eigenwilliger Wuchs ähnelt dem Haar einer Gorgone. Daher wird sie oft als Quallenkopfpflanze bezeichnet.
Das immergrüne Laub wächst in einer Rosette aus einer Pseudobulbe. Die dicken, spitz zulaufenden Blätter sind 25 cm lang und wie eine Rinne gebogen. Sie sind dunkelgrün und mit feinen grauen Härchen besetzt. Sie verleihen den Blattspreiten einen silbrigen Farbton.
Im Frühling und Sommer blüht der Quallenkopf. Zunächst erscheinen rote, verdickte Blütenstände. Bei jüngeren Exemplaren sind sie einmalig, bei älteren Exemplaren können jedoch bis zu sieben Blütenstände vorhanden sein. Die Blüten, blasslilafarbene Röhren mit einer drei Zentimeter langen violetten Krone, lassen die Staubblätter und den Stempel herausragen.
Wie die Schneeschuh-Tillandsia oder die Tillandsia ionantha ist auch die Tillandsia caput-medusae ein Mädchen der Luft: Sie nimmt Feuchtigkeit auf und reinigt die Atmosphäre. Aber Vorsicht: Das Medusenhaupt ist kein Einzelgänger. In ihrem Pseudobulbus beherbergt sie eine Kolonie von Ameisen. Diese Insekten schützen sie vor Bedrohungen und tragen zu ihrer Ernährung bei.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Der Quallenkopf ist eine epiphytische Pflanze. Sie erfordert besondere Gieß- und Umtopftechniken.
Bewässerung
Ihr Tillandsia caput-medusae nimmt das Wasser nicht über die Wurzeln auf, sondern über die Blätter.
Besprühen Sie die Blätter mit Wasser von Zimmertemperatur, um Ihre Tillandsia caput-medusae zu füttern. Seine Lieblingsmahlzeit? Gesammeltes Regenwasser. Es liefert alle Nährstoffe, die er für ein gesundes Wachstum benötigt. Wenn Sie keines haben, können Sie auch mineralarmes Flaschenwasser verwenden.
Wenn Sie Wasser bemerken, das im Herzen der Pflanze steht, tupfen Sie es vorsichtig mit einem Papiertuch ab.
Um herauszufinden, ob Sie Ihre Tillandsia caput-medusae ausreichend gießen, beobachten Sie das Laub. Wenn sich die Blattspreiten einrollen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Pflanze durstig ist. Umgekehrt deuten gelb werdende und abfallende Blätter auf zu viel Wasser hin.
Umtopfen
Ihre Tillandsia caput-medusae hat keine Wurzeln. Diese epiphytische Pflanze muss besonders umgetopft werden. Stellen Sie sie einfach auf ihre Unterlage, z. B. Ein Stück Holz, einen Stein, eine Muschel... Verwenden Sie weder Klebstoff noch Nägel, um sie zu befestigen. Sie haftet auf natürliche Weise an dem Material.
Düngung
Dünger ist eine wichtige Nährstoffquelle für Ihre Tillandsia caput-medusae. Füllen Sie das Sprühwasser mit Orchideendünger auf.
Größe
Entfernen Sie verwelkte Blüten, bevor sich aus ihnen Samen entwickeln. Die Produktion von Samen erschöpft die Pflanze.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Die Mutterpflanze produziert Ableger. Trennen Sie diese mit einem sauberen Messer ab. Lassen Sie sie dann 24-48 Stunden an der Luft trocknen, bis sich an der Basis ein Keil bildet.
Bereiten Sie einen Topf vor, der mit einer Mischung aus Blumenerde, Torf und Kiefernrinde gefüllt ist. Der Topf muss nicht durchlöchert werden. Ordnen Sie Ihren Ableger in der Mitte an.
Stellen Sie Ihren Steckling in einem beheizten Raum an einen hellen Ort, aber nicht in die direkte Sonne. Sprühen Sie regelmäßig, wie bei einer reifen Pflanze.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Bromelien - Bromeliaceae |
Genre | Tochter der Luft - Tillandsia |
Spezies | Quallenkopf - Tillandsia caput-medusae |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Kleiner Topf |
Herkunft |
Mittelamerika |
Härte (USDA) | 11a |
Blattfarbe |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Tillandsia Schneeschuh
Entdecken Sie

Tillandsia ionantha
Entdecken Sie

Tillandsia streptocarpa
Entdecken Sie

Spanisches Moos
Entdecken Sie