Phlebodium pseudoaureum, ein großformatiger Farn
Phlebodium pseudoaureum wächst in den Wäldern Amerikas und im westlichen Indien. Dieser winterharte Farn aus der Familie der Polypodiaceae zeichnet sich durch seine Spannweite und sein glaukgrünes Laub aus.
Wie erkennt man Phlebodium pseudoaureum?
Phlebodium pseudoaureum ist viel größer als seine Verwandten, die Phlebodium aureum 'Davana' und die Phlebodium aureum 'Blue Star'. Er wird über einen Meter hoch und hat einen buschigen Wuchs.
Es handelt sich um einen epiphytischen Farn, der sein Territorium mit Hilfe eines subaerialen kriechenden Rhizoms ausdehnt. Es ist braun und mit feinen Schuppen bedeckt und erinnert an eine Hasenpfote.
Die glaukusgrünen Wedel sind bis zu 1,5 Meter lang. Sie sind schmal und lanzettlich und auf beiden Seiten der Spindel stark geteilt. Das Laub ist immergrün. Wenn die Temperaturen jedoch zu stark sinken, fallen die Blätter ab. Sie wachsen wieder nach, wenn das Wetter wieder besser wird.
Phlebodium pseudoaureum benötigt keine Blüten oder Früchte, um sich zu vermehren. Es produziert das ganze Jahr über Sori an den Rückseiten seiner Wedel. Diese kleinen, erhabenen, gelben, braunen oder orangefarbenen Flecken enthalten die Sporangien. Wenn diese Zellen durch den Wind verbreitet werden, entstehen daraus neue Pflanzen.
Die Sorte ist nicht giftig. Sie können sie auch dann in Ihre Sammlung aufnehmen, wenn Sie Ihren Raum mit Haustieren und kleinen Kindern teilen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Phlebodium pseudoaureum mag weder direkte Sonne noch Kälte. Suchen Sie Ihrer Pflanze einen hellen Standort, der vor der stärksten Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist. Sie mögen es auch nicht, wenn ihr Herz nass wird. Wenn Sie gießen, sollten Sie das Substrat an den Seiten und um die Blätter herum befeuchten.
Bewässerung
Die Phlebodium pseudoaureum vertragen weder Trockenheit noch zu viel Wasser.
Vor dem Gießen sollten Sie den Zustand der Blumenerde überprüfen.
Vor dem Gießen sollten Sie den Zustand der Blumenerde überprüfen.
Sprühen
In der Wildnis profitiert phlebodium pseudoaureum von einer hohen Luftfeuchtigkeit. Sprühen Sie ihn regelmäßig mit kalkfreiem Wasser ein, um ihn seiner natürlichen Umgebung anzunähern.
Der Sprühnebel hält auch rote Spinnen und andere Schädlinge fern.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Phlebodium pseudoaureum jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit einem Loch, der größer ist als der vorherige. Phlebodium pseudoaureum hat flache Wurzeln. Die Pflanze wächst vor allem in die Breite. Sie können also einen Topf wählen, der breiter als hoch ist.
Füllen Sie den Boden mit Tonkügelchen. Für das Substrat stellen Sie eine Mischung aus zwei Dritteln Grünpflanzenerde und einem Drittel Sand her. Zur Auflockerung können Sie etwas Perlit hinzufügen. Gießen Sie etwas von Ihrer Blumenerde in den Topf.
Pflanzen Sie Ihre Phlebodium pseudoaureum in die Mitte und füllen Sie mit Substrat auf. Die Rhizome sollten bündig mit der Oberfläche abschließen und die Wurzeln sollten eingegraben werden. Gießen Sie reichlich mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Phlebodium pseudoaureum zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Geben Sie zusätzliche Nährstoffe mit einem Dünger für Grünpflanzen.
Größe
Um das Wachstum Ihrer Phlebodium pseudoaureum zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Schneiden Sie verwelkte oder vertrocknete Wedel mit einer sauberen, scharfen Schere ab.
Pflanzung
Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Weichen Sie den Wurzelballen in zimmerwarmem Wasser ein.
Wählen Sie einen Platz im Halbschatten, z. B. Im Schutz eines Baumes oder in nördlicher Richtung. Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Füllen Sie den Boden mit Heide- oder Lauberde.
Pflanzen Sie phlebodium pseudoaureum. Achten Sie darauf, dass die Oberseite des Wurzelballens mit dem Boden abschließt. Füllen Sie die Erde wieder auf und gießen Sie, um die Bewurzelung zu fördern. Anschließend können Sie den Fuß mulchen, um den Boden frisch zu halten.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Beim Umtopfen ein Rhizom mit einem oder zwei Wedeln abtrennen.
Gießen Sie ein Bett aus Tonkügelchen in einen Topf mit Löchern. Fügen Sie dann Blumenerde mit Sand gemischt hinzu (zwei Drittel Blumenerde und ein Drittel Sand).
Stecken Sie den Steckling in die Mitte. Gießen Sie großzügig, bis das Wasser durch die Drainagelöcher abfließt.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Polypodiaceae - Polypodiaceae |
Genre | Phlebodium - Phlebodium |
Spezies | Phlebodium pseudoaureum - Phlebodium pseudoaureum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Soiffarde |
Herkunft |
Südasien Mittelamerika Südamerika |
Härte (USDA) | 9a |
Blattfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Goldenes Polypodium
Entdecken Sie

Phlebodium aureum 'Blue Star' (Blauer Stern)
Entdecken Sie

Phlebodium aureum 'Davana' (Aurora)
Entdecken Sie

Krokodilfarn
Entdecken Sie