Calathea 'White Star', gestreiftes und farbiges Laub
Gerüchten zufolge ist die Calathea 'White Star' eine Züchtung aus der Calathea majestica. Die Mutterpflanze, die in Brasilien, Kolumbien und Venezuela beheimatet ist, ist den meisten Menschen unbekannt. Ihr Nachkomme hingegen ist bei Liebhabern von Marantaceae sehr beliebt. Sowohl Laien als auch Puristen verfallen dem Charme seiner zart gestreiften Blätter.
Wie erkennt man die Calathea 'White Star'?
Die Calathea 'White Star' ist größer als die Goeppertia louisae. Sie ist bis zu einem Meter hoch und hat eine Flügelspannweite von 45 Zentimetern. Sie ist eine mehrjährige Pflanze mit aufrechtem Wuchs.
Die länglichen Blätter laufen am Ende eines langen Stiels horizontal aus. Ihre dunkelgrüne Oberseite ist weiß und cremefarben gestreift. Die Streifen sind fein und regelmäßig und verlaufen von der Mittelrippe bis zu den Rändern. Die Rückseite der Blattspreiten ist purpurrot, wie so oft bei Calathea.
Die Farbe der Rückseite des Laubs ist nicht die einzige Besonderheit, die die Calathea 'White Star' mit ihren Verwandten teilt. Die Pflanze besitzt ein Organ, das Pulvinus genannt wird. Diese Ausbuchtung an der Basis der Blattspreite ermöglicht es ihr, die Blätter paarweise zusammenzufalten, wenn die Nacht hereinbricht.
Die Calathea 'White Star' ist nicht giftig. Die Pflanze stellt auch beim Verschlucken keine Gefahr für Mensch und Tier dar.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Ihre Goeppertia majestica ‘White Star’ ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.
Bewässerung
Die Goeppertia majestica 'White Star' hält den Boden gerne feucht, aber nicht nass. Gießen Sie, wenn die Erde an der Oberfläche einen Zentimeter hoch angetrocknet ist.
Verwenden Sie Wasser, das Zimmertemperatur hat und kalkarm ist. Sie können z. B. Regenwasser auffangen.
Entfernen Sie nach dem Gießen überschüssiges Wasser, das in der Schale oder im Übertopf stehen bleibt. Die Goeppertia majestica 'White Star' hasst es, wenn die Wurzeln im Wasser baden.
Sprühen
In der Natur profitiert die Goeppertia majestica 'White Star von einer hohen Luftfeuchtigkeit. Besprühe deine Calathea 'White Star' (Weißer Stern) mitRegenwasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlingsbefall zu vermeiden.
Verwenden Sie kein kalkhaltiges Wasser, z. B. Leitungswasser. Es hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Goeppertia majestica ‘White Star’ jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Wählen Sie ruhig ein Modell aus Keramik oder Kunststoff. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück und ermöglichen es Ihnen, die Gießzeiten zu verlängern. Ihr Calathea 'White Star' (Weißer Stern) zieht auch einen breiten Topf einem tiefen Behälter vor, damit er Platz zum Wachsen hat.
Füllen Sie den Boden mit Kies oder Tonkügelchen für die Drainage. Gießen Sie anschließend Grünpflanzenerde ein. Sie können diese durch Zugabe von Perlit erleichtern.
Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es mit Substrat auf. Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu verdrängen und die Wurzelbildung zu fördern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Goeppertia majestica ‘White Star’ zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Während der Wachstumsphase sollten Sie Ihre Goeppertia majestica ‘White Star’ mit einem Dünger für Grünpflanzen versorgen.
Reinigung
Um die Photosynthese zu verbessern, reinigen Sie das Laub mit einem feuchten Schwamm.
Größe
Entfernen Sie verwelkte und vergilbte Blätter.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nutzen Sie das Umtopfen, um Ihre Calathea 'White Star' (Weißer Stern) zu teilen. Wenn Sie Ihre Pflanze ausgegraben haben, suchen Sie nach einem Rhizom mit einem oder mehreren Stängeln. Jeder sollte mindestens drei Blätter haben.
Trennen Sie das Rhizom mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug vom Rest der Pflanze.
Füllen Sie eine Drainageschicht (Kies, Tonkügelchen, Puzzolan usw.) von ein bis zwei Zentimetern in eine Schale oder einen kleinen Topf mit Löchern. Fügen Sie ein durchlässiges Substrat hinzu, z. B. Mit Sand vermischte Universalerde.
Bilden Sie ein Vorloch und stecken Sie den Steckling hinein. Die Blätter dürfen nicht eingegraben werden. Drücken Sie den Boden leicht an und gießen Sie ihn.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Marantaceae - Marantaceae |
Genre | Goeppertia - Goeppertia |
Spezies | Goeppertia majestica - Goeppertia majestica |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Frostspanner Soiffarde |
Herkunft |
Südamerika |
Härte (USDA) | 11a |
Blattfarben |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Zebra-Calathea
Entdecken Sie

Calathea crocata
Entdecken Sie

Calathea lancifolia
Entdecken Sie

Calathea ornata
Entdecken Sie