Aphelandra sinclairiana im Freiland
Aphelandra sinclairiana im Freiland
Kredit: Wendy Cutler
Blumen von Aphelandra sinclairiana
Blumen von Aphelandra sinclairiana
Kredit: Wendy Cutler
Blumen Aphelandra sinclairiana Nahaufnahme
Blumen Aphelandra sinclairiana Nahaufnahme
Grünes Blatt Aphelandra
Grünes Blatt Aphelandra

Aphelandra sinclairiana, die rosa blühende Aphelandra

Die Blüten der Aphelandra sinclairiana erfreuen Vögel von Panama bis Costa Rica. Aber auch Sammler sind von ihnen begeistert. Diese Pflanze aus der Familie der Akanthusgewächse wird in unseren Breitengraden als Zimmerpflanze kultiviert.

Wie erkennt man die Aphelandra sinclairiana?

Die Aphelandra sinclairiana ist ein verzweigter Strauch mit buschigem Wuchs. Er ist größer als die Aphelandra squarrosa und die Aphelandra aurantiaca und wird in der Natur bis zu drei Meter hoch.

Der viereckige Stängel ist mit Trichomen bedeckt. Diese feinen Härchen fangen das Wasser aus der Atmosphäre ein. Sie kleiden auch den Blattstiel aus.

Die fleischigen Blätter sind gegenständig angeordnet. Sie sind elliptisch, an der Spitze spitz und an den Rändern mit winzigen Zähnen besetzt. Die grüne Blattspreite ist einfarbig. Die Nerven sind jedoch erhaben und die Blattoberseite ist leicht gewölbt.

Aphelandra sinclairiana schmückt sich im Winter mit einem merkwürdigen Blütenstand. Die rosafarbenen Röhrenblüten entstehen an der Spitze einer Säule aus orangefarbenen Hochblättern. Sie blühen eine nach der anderen auf und sorgen so von Dezember bis April für eine erneute Blüte.

Wenn eine Blüte verwelkt, verwandelt sie sich in eine braune Kapsel. Diese Frucht enthält die Samen, die für die Vermehrung der Art sorgen.

Sie können diese Farbexplosion ohne Bedenken genießen. Die Sorte ist weder für Menschen noch für Tiere giftig. Der vom Blütenstand abgesonderte Nektar ist sogar bei bestäubenden Vögeln sehr beliebt.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Die Aphelandra sinclairiana sind nur für erfahrene Gärtner geeignet. Um sie am Leben zu erhalten, müssen Sie die richtige Mischung aus Gießen, Licht und Wärme finden.

BewässerungBewässerung

Das Substrat sollte immer feucht bleiben, aber die Pflanze sollte nicht im Wasser stehen. Entfernen Sie Wasser, das sich in der Untertasse oder im Übertopf staut, damit die Wurzeln nicht faulen.

Gießen Sie die Erde mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Verwenden Sie Regenwasser oder, wenn Sie kein Regenwasser haben, entmineralisiertes Wasser.

SprühenSprühen

Die Aphelandra sinclairiana lieben die Feuchtigkeit. Besprühen Sie ihre Blätter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlingsbefall zu bekämpfen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Aphelandra sinclairiana im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern. Füllen Sie den Boden mit einem Bett aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu verbessern.

Als Substrat können Sie mit Sand vermischte Zimmerpflanzenerde verwenden. Gießen Sie eine Schicht und pflanzen Sie die Aphelandra sinclairiana in die Mitte. Fügen Sie an den Rändern Blumenerde hinzu und drücken Sie sie fest.

Gießen Sie mit Wasser bei Zimmertemperatur, um Luftblasen zu vertreiben und die Verwurzelung zu erleichtern.

Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, stellen Sie den Topf auf einen Untersetzer, der mit feuchten Tonkügelchen gefüllt ist.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie einen Flüssigdünger für blühende Pflanzen, um das Erscheinen der Blütenknospen zu fördern.

ReinigungReinigung

Entfernen Sie Staub, der sich auf dem Laub angesammelt hat, mit einem sauberen, feuchten Tuch. So kann Ihre Pflanze das Sonnenlicht optimal nutzen.

GrößeGröße

Entfernen Sie verwelkte und vergilbte Blätter.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Schneiden Sie einen Stamm etwa zehn Zentimeter oberhalb eines Knotens ab. Verwenden Sie eine saubere, scharfe Schere oder Gartenschere. Bei einigen Exemplaren verholzen die Stängel im Laufe der Zeit.

Wenn Sie Ihren Steckling entnehmen, wählen Sie einen noch weichen Teil, der leicht Wurzeln bilden kann.
Pflanzen Sie Ihren Steckling in eine Mischung aus Sand und Gartenerde. Gießen Sie, um das Substrat zu befeuchten.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Vorgang gelingt, ist größer, wenn er erstickt wird. Decken Sie den Topf mit einer Glocke oder einer lichtdurchlässigen Plastiktüte ab. Sie können ihn auch in eine durchsichtige Plastikkiste mit einem Deckel stellen.

Setzen Sie Ihre Stecklinge im Halbschatten ein.

Lüften Sie jeden Tag ein bis zwei Minuten lang, um Fäulnis zu vermeiden, und besprühen Sie das Substrat, damit es leicht feucht bleibt.

ÜberwinterungÜberwinterung

Um wieder zu blühen, braucht Ihr Aphelandra sinclairiana eine Ruhezeit nach der Blüte.
Reduzieren Sie die Wasserzufuhr und stoppen Sie die Düngerzufuhr. Stellen Sie Ihre Pflanze in einen um vier bis fünf Grad kühleren Raum. Die Temperatur sollte jedoch immer über 15 °C liegen.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Acanthaceae - Acanthaceae
Genre Aphelandra - Aphelandra
Spezies Aphelandra sinclairiana - Aphelandra sinclairiana
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Blumig
Frostspanner
Soiffarde
Herkunft
Mittelamerika
Südamerika
Härte (USDA) 11b
Blattfarbe
Farben der Blumen
Fruchtfarbe

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Aphelandra Dania im Topf
Aphelandra squarrosa 'Dania' (Sumpfdotterblume)

Entdecken Siearrow_forward
Blühende Ähre
Brennende Ähre

Entdecken Siearrow_forward
Fittonia albivenis
Fittonia albivenis

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!