Hibiskusblüte

Warum blüht meine Pflanze nicht?

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Während alle Rosensträucher in Ihrer Nachbarschaft blühen, ist Ihre Rose kahl. Keine Knospe, keine Knospe ist zu sehen. Sie beginnen sich zu fragen, ob Ihr Nachbar Sie verflucht hat. Aber Sie müssen nicht unbedingt Opfer eines Fluchs sein. Hier finden Sie weitere Gründe, warum Ihre Pflanze nicht blüht.

Wenn Ihre Pflanze nicht blüht, kann das normal sein

In einem Gewächshaus können die Züchter die Temperatur und die Lichtverhältnisse kontrollieren. Foto von Liz West / Flickr
In einem Gewächshaus können die Züchter die Temperatur und die Lichtverhältnisse kontrollieren. Foto von Liz West / Flickr
Das Ausbleiben der Blüte ist nicht immer ein Zeichen für ein Problem. Einige Pflanzen, wie Farne, Moose und Pilze, blühen nie. Sie vermehren sich mithilfe von Sporen und benötigen keine Blüten, um sich zu vermehren.

Das Fehlen von Blüten kann auch mit dem Lebenszyklus der Pflanze zusammenhängen. Abgesehen von einigen Sorten, die das ganze Jahr über blühen, blühen die meisten Pflanzen nur einige Monate im Jahr. So müssen Sie beispielsweise bis zum späten Frühling oder frühen Sommer warten, bis Ihr Chinesischer Rosen-Hibiskus oder Ihre Aeschynanthus speciosus in ihren schönsten Farben erstrahlt.

Schließlich ist es möglich, dass Ihre Pflanze aufgrund ihres Alters nicht blüht. Die Blüte tritt bei reifen Exemplaren ein. Und das ist von Art zu Art unterschiedlich: der Cephalocereus senilis blüht nicht vor seinem zwanzigsten Geburtstag, während die Saintpaulia bereits im ersten Jahr blüht.

Ihre Blossfelds Kalanchoe blühte, als Sie sie kauften, und seitdem nichts mehr? Das ist enttäuschend, aber nicht außergewöhnlich. Viele Gewächshäuser und Baumschulen forcieren die Blüte, indem sie mit der Helligkeit und den Temperaturen spielen. So vermarkten sie blühende Exemplare, auch wenn sie noch jung sind oder wir uns nicht in der Blütezeit befinden. Sobald Ihre Pflanze in ihrer neuen Umgebung angekommen ist, braucht sie ein wenig Zeit, um sich anzupassen. Sie müssen sich ein oder zwei Jahre gedulden, bis die ersten Knospen aufblühen.

Wenn Ihre Pflanze weder ein zartes Pflänzchen noch ein Farn ist und kahl bleibt, während ihre Freundinnen blühen, dann hat sie wahrscheinlich ein Problem. Das Ausbleiben der Blüte ist wahrscheinlich auf schlechte Kulturbedingungen zurückzuführen.

Ihre Pflanze blüht nicht, weil sie an einem ungünstigen Standort steht

Selbst eine anspruchslose Pflanze wie die Saintpaulia braucht viel Licht. Foto von Madelyn Lewis / Wikipedia
Selbst eine anspruchslose Pflanze wie die Saintpaulia braucht viel Licht. Foto von Madelyn Lewis / Wikipedia
Wie immer beim Gärtnern ist der erste Parameter, den Sie kontrollieren müssen, die Helligkeit. Eine Pflanze, die im Verhältnis zu ihren Bedürfnissen zu viel oder zu wenig Licht erhält, wird nicht blühen.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die empfohlene Belichtung einhalten, indem Sie auf . Überprüfen Sie dann, ob Ihre Pflanze lange genug der Sonne ausgesetzt ist. Im Sommer, der Blütezeit vieler Arten, neigen wir dazu, unsere Fensterläden geschlossen zu halten, um uns vor der Hitze zu schützen. Dieser Reflex senkt zwar die Temperatur, hindert unsere Pflanzen aber daran, das natürliche Licht zu nutzen, sich zu entwickeln und zu blühen.

Im Gegensatz dazu blühen einige Pflanzen, wie z. B. Die Euphorbia pulcherrima (Wolfsmilch) oder Chrysanthemen, nur, wenn die Tage kürzer werden. Für sie ist es entscheidend, einige Wochen lang eine geringere tägliche Sonnenscheindauer zu erleben, damit sie blühen können.

Die Bewässerung ist nicht geeignet

Ohne Wasser keine Blumen!
Ohne Wasser keine Blumen!
Das zweite Kriterium, das Sie prüfen sollten, ist die Bewässerung. Wenn es zu reichlich, zu häufig, zu sparsam oder zu selten ist, beeinträchtigt es die Blumenproduktion.

Wenn Ihre Bewässerungsroutine jedoch nicht angepasst ist, wird Ihre Pflanze Ihnen andere Signale senden. Ihre Blätter werden gelb, braun und rollen sich ein. Diese Symptome können sowohl auf zu viel als auch auf zu wenig Wasser hinweisen.

Ob Sie mehr oder weniger gießen müssen, können Sie am besten an der Erdeerkennen: Ist sie nass, warten Sie, bis der Wurzelballen getrocknet ist, und gießen Sie dann in größeren Abständen. Wenn das Substrat trocken ist, schütten Sie Ihre Pflanze in ein Becken und gießen Sie wieder regelmäßig. Sind Sie ein Kopfmensch und neigen dazu, Ihre Sammlung verdursten zu lassen? Laden Sie die Monstera-App herunter. Wir schicken Ihnen personalisierte Erinnerungen, wenn Ihre Pflanze Wasser braucht.

Der Dünger ist schuld

Dünger ist unverzichtbar, vor allem, wenn Sie Ihre Pflanze nicht jedes Jahr umtopfen. Foto von Geoff McKay / Flickr
Dünger ist unverzichtbar, vor allem, wenn Sie Ihre Pflanze nicht jedes Jahr umtopfen. Foto von Geoff McKay / Flickr
Blühen erfordert Energie. Um das Erscheinen der Knospen anzuregen, sollten Sie daran denken, Ihrer Pflanze durch Düngen Nährstoffe zuzuführen.

Verwenden Sie aber nicht irgendein Produkt! Stickstoffreiche Dünger fördern die Blätter. Sie helfen dabei, eine buschige Pflanze mit schönen, großen Blättern, aber keinen Blüten zu haben. Geben Sie stattdessen einen Dünger für blühende Pflanzen, der reich an Phosphor ist.



Sie haben nicht fachgerecht geschnitten

Verwenden Sie immer ein sauberes und scharfes Werkzeug, um Krankheiten zu vermeiden
Verwenden Sie immer ein sauberes und scharfes Werkzeug, um Krankheiten zu vermeiden
Durch Beschneiden können Sie das Wachstum der Pflanzen ankurbeln und ihre Form und Entwicklung kontrollieren. Ein falsch ausgeführter Schnitt kann jedoch alle Bemühungen der Pflanze, zu blühen, zunichte machen.

Sie müssen vor allem zum richtigen Zeitpunkt beschneiden. Sommerblühende Arten wie Zitrusfrüchte und Hortensien blühen am Holz des Jahres: Die Blüten erscheinen an den Zweigen, die zwischen März und Sommer gewachsen sind. Wenn Sie die Pflanze im Mai oder Anfang Juni beschneiden, hat sie keine Zeit, neue Zweige zu produzieren und blüht nicht. Pflanzen, die im Frühjahr blühen, wie Flieder oder Geißblatt, blühen auf dem Holz des Vorjahres. Ihre Knospen sind bereits im April vorhanden. Sie sollten sie beschneiden, sobald die Blütezeit vorbei ist, was normalerweise im Herbst der Fall ist. Wenn Sie die Stängel im Frühjahr kürzen, schneiden Sie möglicherweise dort ab, wo die künftigen Knospen aufblühen sollten.

Bevor Sie Ihre Gartenschere zücken, sollten Sie sich vergewissern, dass es die richtige Zeit zum Schneiden ist. Wenn Sie zu spät kommen, liegt es an Ihnen. Sie können entweder auf die Gefahr hin schneiden, die Blüte zu vernichten, oder bis zum nächsten Jahr warten.

Außerdem müssen Sie an der richtigen Stelle schneiden. Einige Pflanzen, wie die Phalaenopsis-Orchidee, blühen zweimal am selben Stiel. Daher sollten Sie den gerade blühenden Schaft kürzen, aber nicht vor der zweiten Blüte zurückschneiden. Wenn Sie einen Stiel entfernen, der noch knospen konnte, müssen Sie warten, bis sich ein neuer gebildet hat, um Blüten zu sehen.

Die Erde hindert Ihre Pflanze daran zu blühen

Nicht alle Pflanzen brauchen reiche Erde, um zu blühen. Foto von Javid Hashimov / Pexels
Nicht alle Pflanzen brauchen reiche Erde, um zu blühen. Foto von Javid Hashimov / Pexels
Das Anzuchtmedium kann manchmal erklären, warum Ihre Pflanze nicht blüht. Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse an den Boden, in den sie gepflanzt werden. Ob im Topf oder im Freiland, einige Arten mögen einen reichen, humosen Boden, andere bevorzugen einen armen, sandigen Boden.

Im Topf können Sie die Art des Substrats wählen. Sie verwenden z. B. Leichte, durchlässige Kakteen- und Sukkulentenerde oder eine Mischung für Epiphytenpflanzen aus Rinde und Torf.

Ihre Pflanze blüht nicht und steht immer noch in demselben Behälter, in dem Sie sie gekauft haben? Topfe sie mit einer Erde um, die ihren Ansprüchen gerecht wird. Wenn sie schon seit Ewigkeiten im selben Topf steht, sollten Sie sie umtopfen oder eine Übertünchung vornehmen. Vielleicht ist das Substrat zu nährstoffarm geworden und Ihre Pflanze ist hungrig.

Sträucher, Rosen und andere Pflanzen, die im Freiland gepflanzt werden, können ebenfalls unter einem zu armen, nicht ausreichend durchlässigen oder im Gegenteil zu nährstoffreichen und zu leichten Boden leiden. Dies äußert sich unter anderem in einem Ausbleiben der Blüte. Um Gewissheit zu bekommen, sollten Sie Ihren Bodentyp bestimmen (wie das geht, erklären wir Ihnen in unserem Blogartikel : Pflanzung je nach Bodenart ) und prüfen Sie, ob er für Ihre Pflanzen geeignet ist.

Wenn Ihr Garten für bestimmte Pflanzen nicht geeignet ist, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Die erste besteht darin, im Freiland Arten anzubauen , die sich für Ihren sandigen, lehmigen oder humosen Boden eignen.

Sie müssen aber nicht auf Kamelien und Pfingstrosen verzichten, wenn Ihr Garten sauer ist. Pflanzen Sie sie in Töpfe, um ihnen den idealen Boden zu verschaffen.

Schließlich können Sie die Erde noch verbessern und auflockern. Sie können z. B. Kompost oder Humus zur Anreicherung einbringen oder Kieselsteine auf den Boden Ihres Pflanzlochs legen, um die Drainage zu verbessern.

Ihre Pflanze ist krank

Echter Mehltau und Rost können die Blüte verhindern. Scot Nelson / Flickr
Echter Mehltau und Rost können die Blüte verhindern. Scot Nelson / Flickr
Schädlinge und Krankheiten können die Blüte verhindern. Das Fehlen von Blüten ist in der Regel nicht das einzige Symptom einer Pflanze, die von rote Spinnen oder schildläuse befallen oder von rost und mehltau befallen ist. Das Laub wird löchrig, verkrüppelt oder verfärbt sein

Inspizieren Sie zunächst die Blätter, um die Übeltäter zu entlarven. Anschließend können Sie die richtige Behandlung anwenden. Eine Mischung aus Wasser und Schmierseife oder eine ausgiebige Dusche reichen oft aus, um die Unerwünschten zu vertreiben.



Die Pflanzen sind nicht zum Leiden hier

Der Weihnachtskaktus blüht, wenn die Tage kürzer werden. Spablab / Flickr
Der Weihnachtskaktus blüht, wenn die Tage kürzer werden. Spablab / Flickr
Meine Großmutter sagte immer, dass Pflanzen leiden müssen, um zu blühen. Tatsächlich blüht eine Pflanze, um sich zu vermehren. Wenn ihre Anbaubedingungen ihr Stress bereiten und nicht ihren Bedürfnissen entsprechen, wird sie sich bedroht fühlen und blühen, um ihre Nachkommenschaft zu sichern. Daher wird manchmal empfohlen, das Gießen einzustellen und die Pflanze in einem feuchten oder ungeheizten Raum zu lassen, um die Blüte anzuregen. Aber Sie müssen Ihre Mondblume nicht malträtieren, um Blüten zu bekommen! Bei gut gepflegten Exemplaren ist die Blütezeit immer am üppigsten.

Einige Pflanzen hingegen benötigen vor oder nach der Blüte eine Ruhezeit, um wieder zu blühen. Dies ist bei der Schlumbergera truncata oder der Klivie der Fall. Sie sollten die Düngergaben einstellen und die Bewässerung reduzieren oder ganz einstellen. Das Ziel ist hier nicht, die Unglücklichen zu quälen, damit sie blühen, weil sie ihr Ende kommen sehen. Es geht vielmehr darum, die Bedingungen, die sie in der Natur vorfinden, nachzuahmen, um ihren Entwicklungszyklus zu respektieren.
Von Servane Nemetz
der 12-07-2024 an \
Beschriftungen des Artikels
ZimmerpflanzenPflanzen im Freien
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!