Mimosa pudica, die empfindsame Pflanze
Die meisten Pflanzen sind empfindlich und reagieren z. B. Auf Schallwellen. Die Mimosa pudica, auch bekannt als Sensitiva, ist sehr emotional. Diese Pflanze aus der Familie der Fabaceae reagiert auf Berührungen und schlechtes Wetter, indem sie ihre Blätter einzieht.
Wie erkennt man das Sensitivum, die Mimosa pudica?
Die Mimosa pudica ist eine mehrjährige, immergrüne Pflanze. In der Natur wird die Sensitive in jeder Richtung bis zu einem Meter groß und hat einen kriechenden Wuchs. Sie wird nicht höher und breiter als 50 cm, wenn man sie in einem Topf kultiviert. Sie hat dann einen buschigen Wuchs.
Die Basis der Pflanze ist holzig, die rötlichen Stängel sind schlank. Die Stängel sind mit Dornen besetzt.
Die zweifach gefiederten Blätter wachsen in Gruppen von drei oder vier an langen Stielen. Sie bestehen aus etwa 15 leuchtend grünen Teilblättern, die auf beiden Seiten der Mittelrippe angeordnet sind.
Die Blattspreiten besitzen ein merkwürdiges Organ, das als Pulvinus bezeichnet wird. Wie bei die Goeppertia louisae sorgt es dafür, dass die Pflanze ihre Blätter nachts zusammenfaltet. Die Mimosa pudica erweist sich jedoch als besonders empfindlich. Sie zieht ihre Blätter auch zusammen, wenn sie in Trockenperioden oder bei starken Winden berührt wird. Dieser Mechanismus hilft ihr, sich vor Fressfeinden zu schützen und zu überleben, wenn das Klima unwirtlich wird.
Im Frühjahr blühen rosa, blaue oder lilafarbene Blüten. Die aufrechten Staubblätter bilden eine Quaste mit einem Durchmesser von ein bis zwei Zentimetern.
Nach der Blüte erscheint eine Frucht an der Spitze des Stiels. Es ist eine längliche, abgeflachte Schote. Sie umschließt einen braunen Samen.
Die sensitive Pflanze ist für Tiere nicht giftig. Im Gegenteil, sie wird manchmal als Viehfutter verwendet. Auch für den Menschen stellt sie keine Gefahr dar. Manche sagen ihr medizinische und sogar magische Eigenschaften nach.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Bewässerung
Die Mimosa pudica hält den Boden gerne feucht, aber nicht nass. Gießen Sie, wenn die Erde an der Oberfläche einen Zentimeter hoch angetrocknet ist.
Verwenden Sie Wasser, das Zimmertemperatur hat und kalkarm ist. Sie können z. B. Regenwasser auffangen.
Entfernen Sie nach dem Gießen überschüssiges Wasser, das in der Schale oder im Übertopf stehen bleibt. Die Mimosa pudica hasst es, wenn die Wurzeln im Wasser baden.
Sprühen
Die Luft in unseren Wohnungen ist zu trocken für Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt sind. Besprühen Sie Ihre Mimosa pudica mit Wasser von Zimmertemperatur.
Verwenden Sie lieberRegenwasser als Leitungswasser. Letzteres verursacht weiße Flecken auf den Blättern.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Mimosa pudica im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit einem Loch, der größer ist als der vorherige. Füllen Sie den Boden mit Tonkügelchen oder kleinen Kieselsteinen, um die Drainage zu verbessern.
Füllen Sie dann die Pflanzenerde ein. Pflanzen Sie Ihren Sensitive in die Mitte. Geben Sie Substrat hinzu und drücken Sie es vorsichtig fest. Gießen Sie, um Luftblasen zu verdrängen und die Verwurzelung zu unterstützen.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie einen Flüssigdünger für blühende Pflanzen, um das Erscheinen der Blütenknospen zu fördern.
Größe
Entfernen Sie verwelkte Blüten.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Pflanze einen kompakten Wuchs behält, können Sie sie beschneiden. Schneiden Sie über einem Knoten mit einem sauberen, scharfen Werkzeug, z. B. Einer Gartenschere oder einer Schere.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Schneiden Sie mit einem sauberen, scharfen Werkzeug, z. B. Einer Schere, ein 10 bis 15 cm langes Stück des Stängels ab. Entfernen Sie die Blätter an der Basis, so dass nur die oberen Blätter übrig bleiben.
Füllen Sie eine Schaufel oder einen kleinen Topf mit Löchern mit Aussaat- und Stecklingserde. Stechen Sie mit einem Pickel ein Loch in die Mitte. Stecken Sie den Steckling von Sensitive ein und gießen Sie ihn.
Stecklinge wachsen besser an, wenn sie gedämpft werden. Sie können Ihren Topf in eine durchsichtige Kiste stellen oder ihn mit einer lichtdurchlässigen Plastiktüte abdecken.
Denken Sie daran, regelmäßig zu gießen, um den Boden feucht zu halten, und jeden Tag ein paar Minuten zu lüften, um Fäulnis zu vermeiden.
Kultivieren Sie die jungen Triebe im Freien, wenn sich die ersten Anzeichen einer Erholung zeigen.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Fabaceae - Fabaceae |
Genre | Mimosa - Mimosa |
Spezies | Mimosa pudica - Mimosa pudica |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Blumig Frostspanner |
Herkunft |
Mittelamerika Südamerika |
Härte (USDA) | 11b |
Blattfarbe |
|
Farben der Blumen |
|
Fruchtfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Amerikanische Glyzinie
Entdecken Sie

Chinesische Glyzinie
Entdecken Sie

Japanische Glyzinie
Entdecken Sie

Seidenbaum
Entdecken Sie