Platycerium coronarium, ein Farn mit fächerförmigen Wedeln
Sie suchen eine XXL-Hängeleuchte für die Kathedraldecke in Ihrem Loft? Dann ist eine Platycerium coronarium genau das Richtige für Sie. Mit seinen riesigen, bizarren Blättern verwandelt dieser Farn aus der Familie der Polypodiaceae Ihr Wohnzimmer in ein Kuriositätenkabinett.
Wie erkennt man Platycerium coronarium?
Platycerium coronarium ist ein epiphytischer Farn mit hängendem Wuchs. Er kann bis zu 150 cm breit und 3 m hoch werden.
Sie wächst aus kurzen, fleischigen Rhizomen. Wie die Platycerium bifurcatum besitzt sie zwei Arten von Wedeln.
Die Basis der sterilen Wedel erinnert an einen Fächer. Sie ist rundlich und stark gerippt. Die Spitze hingegen ist gelappt und fast gegabelt. Wenn die grünen Wedel älter werden, bilden sie einen Korb, der ihre Unterlage bedeckt. In ihrem Inneren fangen sie Insekten und abgestorbene Blätter ein, die der Pflanze Nährstoffe liefern.
Die graugrünen, fruchtbaren Wedel sind bis zu zwei Meter lang. Sie wachsen an der Außenseite der sterilen Wedel und fallen sanft herab. Sie sind stark gegliedert und sehen aus wie die Maschen eines Netzes oder wie Spitze.
Die fruchtbaren Wedel tragen auf ihrer Rückseite braune Sporangien. Sie enthalten Sporen, mit denen sich die Pflanze vermehren kann.
Platycerium coronarium ist nicht giftig. Es ist für Sie und Ihre Haustiere ungefährlich.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Achten Sie auf die Wahl des Behälters oder der Unterlage. Nach mehrmaligem Umtopfen wird Ihre Platycerium coronarium sie mit ihren Wedeln bedecken. Sie können den Topf dann nicht mehr wechseln.
Bewässerung
Sie müssen das Substrat zwischen zwei Wassergaben trocknen lassen. Der beste Weg, um herauszufinden, ob Ihre Pflanze durstig ist, ist, sie zu beobachten: Wenn die Wedel schlaff werden, ist es an der Zeit, sie zu tränken.
Füllen Sie eine Schüssel mit Regenwasser, das Zimmertemperatur hat. Tauchen Sie die Unterlage (Korb, Holzbrett) ein und lassen Sie sie während der Wachstumsphase mindestens 15 Minuten lang einweichen. In der Ruhephase reicht ein zweiminütiges Schöpfen aus. Bevor Sie Ihren Platycerium coronarium wieder an seinen Platz stellen, vergewissern Sie sich, dass das überschüssige Wasser abgeflossen ist.
Die grünen Wedel sind mit einem Schleier bedeckt. Achten Sie darauf, sie während des Gießens nicht zu berühren! Sie könnten sie sonst beschädigen.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit Regenwasser bei Zimmertemperatur. Dieser Nebel hilft bei der Schädlingsbekämpfung und verbessert die Luftfeuchtigkeit.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Platycerium coronarium im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Um Ihre Platycerium coronarium umzutopfen, benötigen Sie einen durchbrochenen Korb, z. B. Einen Orchideenkorb. Legen Sie den Boden und die Ränder mit hellem Torf oder Sphagnum aus. Gießen Sie ein Bett aus Erde für epiphytische Orchideen.
Weichen Sie in der Zwischenzeit den Wurzelballen Ihrer Platycerium coronarium ein. Wenn er feucht ist, setzen Sie die Pflanze in den Korb. Sie können Sphagnum-Moos an den Rändern hinzufügen, damit sie in der Mitte des Behälters gut hält.
Gießen Sie und lassen Sie den Überschuss abfließen.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Fügen Sie dem GießwasserDünger für Grünpflanzen hinzu.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Trennen Sie die Reiser mit einem sauberen, scharfen Messer ab, ohne die Mutterpflanze zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass Sie mindestens eine Fahne und die Wurzeln entnehmen.
Besorgen Sie sich einen durchbrochenen Korb, z. B. Einen Orchideenkorb. Legen Sie ihn mit hellem Torf aus. Füllen Sie den Boden mit einem Bett aus epiphytischem Orchideensubstrat. Pflanzen Sie Ihre Platycerium coronarium ein und gießen Sie eine Schicht Substrat darüber.
Gießen Sie großzügig und lassen Sie den Wurzelballen abtropfen, bevor Sie den Behälter wieder aufstellen.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Polypodiaceae - Polypodiaceae |
Genre | Platycerium - Platycerium |
Spezies | Platycerium coronarium - Platycerium coronarium |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tag |
Großer Topf |
Herkunft |
Südostasien |
Härte (USDA) | 12a |
Blattfarben |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Elchhornfarn
Entdecken Sie

Goldenes Polypodium
Entdecken Sie

Phlebodium aureum 'Blue Star' (Blauer Stern)
Entdecken Sie

Phlebodium aureum 'Davana' (Aurora)
Entdecken Sie