Hawaiianische Palme im Freiland
Hawaiianische Palme im Freiland
Kredit: Amada44
Hawaiianische Palme, von oben gesehen
Hawaiianische Palme, von oben gesehen
Blüten von Brighamia insignis
Blüten von Brighamia insignis
Junge Bringhamia insignis
Junge Bringhamia insignis

Die Brighamia insignis, eine Palme aus Hawaii

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Die Brighamia insignis ist ein wahres Paradoxon. Diese Palme, die keine Palme ist, ist in ihrer natürlichen Umgebung, den hawaiianischen Inseln Kauai und Niihau, sehr selten geworden. In Gartencentern und in unseren Innenräumen ist sie jedoch dank eines Programms zur Erhaltung der Art leicht anzutreffen.

Woran erkennt man die Hawaiipalme, Brighamia insignis?

Die Hawaiipalme ist eine sukkulente Pflanze mit aufrechtem Wuchs. Sie kann bis zu zwei Meter hoch werden und eine Flügelspannweite von einem Meter erreichen.

Die Brighamia insignis ist weder eine Palme noch ein Strauch. Sie hat weder einen Stiel noch einen Stamm. Sie entwickelt einen wulstigen Stamm, der an der Basis dicker ist als an der Spitze. Er ist grün und glatt, färbt sich im Laufe der Jahre grau und wird von Blattnarben gezeichnet.

Die Blätter wachsen in einer Rosette an der Spitze des Stängels. Sie sind hellgrün und bilden ein dichtes Büschel. Die eiförmigen, fleischigen Blattspreiten können bis zu 30 cm lang und 12 cm breit sein. Sie werden durch eine weiße Mittelrippe hervorgehoben.

Die Hawaiipalme blüht im Winter. An der Basis der Blätter erblühen trompetenförmige Blüten. Sie wachsen in Gruppen von drei bis acht an kurzen Stielen. Anhand ihrer Farbe lassen sich die Arten unterscheiden. Die botanische Brighamia insignis hat cremefarbene Blüten. Die Blüten der Sorte "Kirsten", die man in Blumengeschäften kaufen kann, sind weiß. Die Brighamia rockii schließlich hat weiße Blüten mit grüner Röhre.

In der Natur werden die Blüten von einer Motte bestäubt. Aus ihnen entsteht dann eine Kapsel, die die Samen enthält. Leider ist dieses Insekt fast ausgestorben und die Blüten müssen nun von Hand befruchtet werden.

Der Saft der Hawaiipalme enthält einen weißen Latex. Für uns ist die Pflanze jedoch nicht giftig. Auch für unsere Haustiere wäre sie nicht gefährlich.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Hawaiianische Palme im Sommer ein paar Blätter verliert. Ihre Wachstumsperiode ist umgekehrt: Sie blüht im Winter und ruht sich in der warmen Jahreszeit aus. Das Abfallen der unteren Blätter ist ganz natürlich. Sorgen müssen Sie sich hingegen machen, wenn die Pflanze keine neuen Blätter bildet.

BewässerungBewässerung

Wenn die Erde an der Oberfläche etwa fünf Zentimeter trocken ist, gießen Sie großzügig, aber ohne den Topf zu überschwemmen. Verwenden Sie kalkfreies Wasser, z. B. Regenwasser. Wenn Sie keines haben, können Sie auch Leitungswasser verwenden, das Sie 24 Stunden lang stehen lassen. Achten Sie immer darauf, dass das Wasser Zimmertemperatur hat.

Wie bei den meisten Pflanzen lässt stehendes Wasser die Wurzeln verfaulen. Wenn der Topf Ihrer Hawaiianische Palme auf einem Untersetzer steht, leeren Sie diesen nach dem Gießen. Wenn Ihre Pflanze zu groß ist, um sie zu bewegen, erhöhen Sie den Topf gegenüber der Schale (indem Sie ihn auf Kies oder Tonkügelchen stellen) oder entfernen Sie den Untersetzer.

SprühenSprühen

Ihr Brighamia insignis mag es, wenn sein Laub und seine Früchte mit Wasser besprüht werden. Besprühen Sie ihn mit kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. So verbessern Sie nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern verhindern auch das Auftreten von Schädlingen.

UmtopfenUmtopfen

Setzen Sie Ihren Brighamia insignis im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Wählen Sie einen Topf mit Löchern, der größer als der Wurzelballen ist. Füllen Sie den Boden mit Lehmkugeln oder Kieselsteinen, um die Drainage zu verbessern.

Geben Sie eine Schicht Blumenerde hinzu. Sie sollte leicht sein. Sie können z. B. Kakteenerde und Grünpflanzenerde zu gleichen Teilen kombinieren. Sie können auch ein Drittel Blumenerde, ein Drittel Sand und ein Drittel Gartenerde mischen. Pflanzen Sie die Hawaiianische Palme in die Mitte. Füllen Sie mit Substrat auf und drücken Sie es fest, damit die Pflanze stabil steht.

Um die Bewurzelung zu fördern, gießen Sie mit Wasser von Zimmertemperatur.

Die Hawaiianische Palme mag es feucht. Stellen Sie ihren Topf auf einen Untersetzer, der mit nassen Tonkügelchen gefüllt ist.

DüngungDüngung

Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Düngen Sie Ihre Hawaiianische Palme mit einem Dünger für Grünpflanzen, um das Wachstum zu unterstützen. Denken Sie daran , die vom Hersteller vorgeschriebene Dosis zu halbieren.

GrößeGröße

Um das Wachstum Ihrer Hawaiianische Palme zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Sie müssen die Hawaiianische Palme nicht beschneiden. Die alten Blätter fallen auf natürliche Weise ab und hinterlassen die Blattnarben am falschen Stamm.

Wenn Sie die gelben Blattspreiten jedoch unansehnlich finden, können Sie sie mit einer sauberen Gartenschere entfernen. Schneiden Sie den Blattstiel zwei Zentimeter vom Stamm entfernt ab. Er wird nach einigen Tagen von selbst abfallen.

Krankheiten / Bedrohungen

Informationen

Familie Campanulaceae - Campanulaceae
Genre Brighamia - Brighamia
Spezies Hawaiianische Palme - Brighamia insignis
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrat
Pflanzmuster
Im Topf
Kategorien
Tags
Anfänger
Blumig
Frostspanner
Herkunft
Polynesien
Härte (USDA) 11b
Blattfarbe
Farben der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Blätter von Brighamia rockii
Brighamia rockii

Entdecken Siearrow_forward

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!