Das Große Immergrün, ein farbenfroher Bodendecker
Die Große Immergrün oder Vinca major gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Während ihre Cousine, die die Kette der Herzen, aus den Antipoden stammt, ist die Große Immergrün in Südeuropa beheimatet. Diese sehr winterharte krautige Pflanze schmückt arme Böden und lichtarme Standorte mit ihren Blüten und ihrem immergrünen Laub.
Wie erkenne ich die Große Immergrün, Vinca major?
Die Große Immergrün, lateinisch Vinca major, hat kriechende Stängel, die sich bis zu fünf Meter in die Umgebung ausdehnen. Wenn die Knoten verwurzelt sind, wachsen daraus aufrechte Stängel, die bis zu 50 cm hoch sind.
Die glänzend grünen Blätter sind gegenständig und elliptisch mit einem flaumigen Stiel. Sie sind zwischen drei und neun Zentimeter lang und zwei bis sechs Zentimeter breit. Das Laub ist mehrjährig und behält seine Farbe das ganze Jahr über.
Das Große Immergrün blüht nach dem Kleines Immergrün. Die violetten Blüten blühen von April bis September. Sie haben fünf asymmetrische, fast quadratische Blütenblätter, die in einem Stern mit einem Durchmesser von fünf Zentimetern angeordnet sind.
Neben ihren Zierqualitäten ist die Pflanze auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. In hohen Dosen ist sie jedoch giftig. Ihre Blätter stellen auch eine Gefahr für Haustiere dar, wenn diese sie verschlucken.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Großen Immergrünen sind einfach zu kultivieren. Dieser Bodendecker wird jedoch schnell invasiv. Wählen Sie den Ort, an dem Sie sie pflanzen, sorgfältig aus. In Töpfen oder im Freiland sollten Sie ihn nicht mit anderen Stauden kombinieren. Er würde sich in den Vordergrund drängen und diese am Gedeihen hindern.
Bewässerung
Geben Sie Ihrem Großes Immergrün erst dann Wasser, wenn das Substrat tiefgründig (mindestens fünf Zentimeter) getrocknet ist. Gießen Sie großzügig mit Regenwasser bei Zimmertemperatur und lassen Sie überschüssiges Wasser durch die Drainagelöcher abfließen.
Gießen Siedas Wasser ab, das in der Schale oder im Übertopf steht. Es lässt die Wurzeln verfaulen.
Sprühen
Ihr das Große Immergrün hasst es, wenn sein Laub nass wird. Sie dürfen die Pflanze nicht nebeln.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Vinca major jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Legen Sie in einen Topf mit Löchern ein Bett aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu gewährleisten. Stellen Sie eine Mischung aus normaler Blumenerde und Sand her. Gießen Sie sie in den Blumenkasten. Pflanzen Sie Ihre Großes Immergrün.
Die Sorte Vinca major bildet lange Ausläufer, die Sie marokkantieren können. Sie müssen nicht zu dicht stehen, um einen vollen Kübel oder einen bodendeckenden Effekt zu erzielen.
Düngung
Geben Sie Kompost, um das Wachstum und die Blüte Ihrer Immergrünpflanzen zu fördern.
Größe
Schneiden Sie den Busch mit einer sauberen und scharfen Gartenschere zurück. Dies hilft Ihnen, die Entwicklung Ihrer Vinca major zu kontrollieren.
Roden
Die Großen Immergrünen können sich schnell als invasiv erweisen. Wenn sich Ihre Pflanzen auf Flächen ausbreiten, die nicht für sie bestimmt sind, reißen Sie die Füße aus.
Pflanzung
Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Graben Sie ein 10 bis 15 cm tiefes Loch. Wenn Sie mehrere Vinca major verpflanzen, z. B. Als Bodendecker, sollten Sie einen Abstand von 30 bis 40 cm zwischen den Pflanzen einhalten, damit sie sich entwickeln können.
Legen Sie auf den Boden des Lochs eine Drainageschicht, z. B. Kieselsteine oder Schotter. Bedecken Sie es mit einer Mischung aus Erde, Blumenerde und Kompost. Pflanzen Sie Ihre Pflanze ein, der Wurzelballen sollte bis zur Höhe des Bodens reichen.
Füllen Sie den Boden auf, drücken Sie ihn fest und gießen Sie ihn großzügig.
Füllen Sie den Boden auf, drücken Sie ihn fest und gießen Sie ihn großzügig.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Entnehmen Sie einen etwa 15 cm langen Zweig. Der Stamm sollte halb gekappt sein, d. H. Er sollte noch flexibel sein und noch nicht anfangen, zu Holz zu werden. Schneiden Sie unterhalb des Knotens, der dem Mutterstamm am nächsten liegt.
Entfernen Sie die Blätter an der Basis, sodass nur die oberen Paare erhalten bleiben.
Entfernen Sie die Blätter an der Basis, sodass nur die oberen Paare erhalten bleiben.
Bereiten Sie einen Topf mit Löchern und einem Bett aus Tonkügelchen vor, um die Drainage zu gewährleisten. Gießen Sie eine Mischung aus Sand und Blumenerde hinein. Verwenden Sie am besten Garten- oder Aussaaterde, da diese nährstoffreich ist. Pflanzen Sie Ihren Edelreis in diesen Topf.
Stellen Sie Ihren Steckling an einen hellen, aber vor direkter Sonne geschützten Ort und gießen Sie ihn.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Apocynaceae - Apocynaceae |
Genre | Immergrün - Vinca |
Spezies | Großes Immergrün - Vinca major |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter Blumenkasten |
Kategorien | |
Tags |
Invasiv Rustikal Giftig |
Herkunft |
Südeuropa |
Härte (USDA) | 7a |
Blattfarbe |
|
Farbe der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Kleines Immergrün
Entdecken Sie

Herzkette
Entdecken Sie

Hoya kerrii
Entdecken Sie

Porzellanblume
Entdecken Sie