Caladium bicolor 'Rosebud', eine kultige Zimmerpflanze
Man muss nicht nach Xanadu, dem Anwesen von Charles Foster Kane, reisen, um das Geheimnis der Caladium bicolor 'Rosebud' zu lüften. Diese Pflanze aus der Familie der Araceae ist in den tropischen Regionen Brasiliens und Südamerikas beheimatet. Sie ist mittlerweile in allen guten Blumengeschäften und bei passionierten Gärtnern zu finden.
Wie erkennt man Caladium bicolor 'Rosebud'?
Die Caladium bicolor 'Rosebud' ist eine knollige, spitz zulaufende Pflanze. Sie nimmt das Aussehen eines buschigen Busches an, der in alle Richtungen 60 cm hoch ist.
Das sommergrüne Laub besteht aus 35 cm langen und 20 cm breiten, sagittalen Blattspreiten. Die Blätter sind grün und in der Mitte und auf den Adern rosa gefärbt. Ein weißer Halo trennt die beiden Farben.
In den tropischen Regenwäldern blüht Caladium bicolor 'Rosebud' im Sommer. Ein gelblicher Spatha umgibt einen weißen Spadix. Da die Blüten kurzlebig und vom Laub verdeckt sind, könnten sie unbemerkt bleiben. Doch ihr manchmal übelriechender Geruch verrät ihre Existenz.
Caladium bicolor 'Rosebud' ist wie caladium bicolor 'Red Flash' (Roter Blitz) giftig. Sie enthält Oxalat- und Kalziumkristalle. Wenn man ihn berührt, verursacht er eine Rötung und ein brennendes Gefühl. Wenn sie verschluckt wird, schwellen die Lippen an und die Atmung wird erschwert. Halten Sie Ihr Exemplar von Haustieren und kleinen Kindern fern!
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Caladium bicolor 'Rosebud' sind anspruchsvolle Pflanzen. Sie mögen es feucht, vertragen aber kein Übermaß an Wasser. Sie mögen Licht, aber keine direkte Sonne. Und vor allem fürchten sie Kälte und Zugluft.
Sie werden als Zimmerpflanzen kultiviert, die Caladium bicolor 'Rosebud' können aber auch wie Einjährige im Freien gepflanzt werden.
Bewässerung
Gießen Sie Ihre Caladium Rosebud, wenn die Erde an der Oberfläche trocken ist, mit kalkfreiem Wasser. Die Erde sollte vor allem im Sommer leicht feucht und frisch bleiben. Sie darf jedoch nicht zu nass sein, da sonst die Wurzeln verfaulen können.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub mit Wasser von Zimmertemperatur. Verwenden Sie Regenwasser oder kalkfreies Wasser, um das Auftreten von weißen Flecken zu vermeiden.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Caladium bicolor 'Rosebud' jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Blumenzwiebeln. Sie sollten gesund sein und keine Spuren von Schimmel oder Krankheiten aufweisen. Eine gesunde Knolle erkennt man an ihrem festen Aussehen und ihren Knospen. Wenn Sie weiche Stellen entdecken, schneiden Sie diese mit einem sauberen, scharfen Messer heraus.
Achten Sie auch auf die Richtung der Zwiebel. Beim Einpflanzen sollten die Wurzeln mit dem Auge nach unten zur Oberfläche des Topfes zeigen.
Lassen Sie die Knollen einige Stunden in Wasser einweichen.
Bereiten Sie einen durchlöcherten Topf mit einem Durchmesser von mindestens fünfzehn Zentimetern vor. Füllen Sie den Boden mit einem Bett aus Kies oder Tonkügelchen zur Drainage. Gießen Sie dann Grünpflanzenerde hinein. Fügen Sie eine Handvoll Heide- oder Torferde hinzu, um die Erde anzureichern.
Begraben Sie die Blumenzwiebeln nicht vollständig. Sie sollten bündig mit der Oberfläche abschließen. Um eine üppigere Pflanze zu erhalten, können Sie mehrere Knollen in einem Topf anordnen.
Stellen Sie Ihre Caladium bicolor 'Rosebud' in einen Raum mit einer Temperatur zwischen 20 und 25 Grad. Wählen Sie einen hellen Standort, der jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft geschützt ist.
Um den Feuchtigkeitsgrad zu erhöhen, stellen Sie Ihre Knollen in ein Minigewächshaus oder unter eine durchsichtige Glocke.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Caladium bicolor 'Rosebud' zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Während der Wachstumsphase sollten Sie Ihre Caladium bicolor 'Rosebud' mit einem Dünger für Grünpflanzen versorgen.
Größe
Wenn Sie Ihre die Caladium bicolor 'Rosebud' wegen ihres Laubs anbauen, entfernen Sie die Blüten, wenn sie erscheinen. Das Blühen kostet viel Energie und geht zu Lasten der Entwicklung neuer Blätter. Schneiden Sie den Blütenstand an der Basis mit einer sauberen Gartenschere zurück.
Entfernen Sie vertrocknete Blätter, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
Bitte beachten Sie Die Pflanze ist giftig. Tragen Sie beim Beschneiden Handschuhe, um sich zu schützen.
Pflanzung
Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Wählen Sie einen halbschattigen, windgeschützten Standort. Die Caladium bicolor 'Rosebud' mag einen leicht sauren Boden. Geben Sie etwas Heidekraut zu Ihrer Gartenerde, um sie zu erfreuen.
Beobachten Sie Ihre Knolle. Achten Sie auf den runden Teil, das Auge. Es sollte nach oben zeigen. Die flachere Oberfläche, aus der die Wurzeln entstehen, sollte nach unten zeigen.
Graben Sie ein fünf Zentimeter tiefes Loch und setzen Sie die Knolle ein. Bedecken Sie sie mit einer Schicht Erde. Wenn Sie mehrere die Caladium bicolor 'Rosebud' pflanzen, sollten Sie einen Abstand von fünfzehn Zentimetern zwischen ihnen einhalten.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie an der Hauptzwiebel nach jungen Knollen mit mindestens einer Knospe und Wurzeln. Trennen Sie sie mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug, z. B. Einem desinfizierten Messer, von der Mutterpflanze ab.
Gießen Sie in einen Topf mit Löchern eine Schicht Lehmkugeln oder Kieselsteine zur Drainage.
Die Caladium bicolor 'Rosebud' pflanzen mögen sauren, leichten Boden. Mischen Sie Grünpflanzenerde mit einem Drittel Heidekraut und fügen Sie Perlit hinzu.
Stecken Sie Ihre Stecklinge in die Mitte und füllen Sie sie mit Substrat auf. Drücken Sie es leicht fest und gießen Sie es erstmals, um die Bewurzelung zu fördern.
Bewahren Sie Ihren Keimling in einem Raum mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad auf.
Bewahren Sie Ihren Keimling in einem Raum mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad auf.
Überwinterung
Die Caladium bicolor 'Rosebud' sich auf natürliche Weise zur Ruhe setzen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Pflanze verkümmert und keine neuen Blätter mehr produziert, können Sie ihr helfen, in die Ruhephase zu gehen.
Die Caladium bicolor 'Rosebud' brauchen eine Ruhepause. Wenn alle Blätter verwelkt sind, schneiden Sie die Stängel kurz ab und graben Sie die Knollen aus.
Legen Sie die Knollen in Sand oder Zeitungspapier. Lagern Sie sie in einem trockenen, dunklen Raum, z. B. In der Garage oder im Keller.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Araceae - Araceae |
Genre | Caladium - Caladium |
Spezies | Zweifarbiges Caladium - Caladium bicolor |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Caduc |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter Blumenkasten |
Kategorien | |
Tags |
Frostspanner Soiffarde Giftig |
Herkunft |
Mittelamerika Südamerika |
Härte (USDA) | 11a |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Zweifarbiges Caladium
Entdecken Sie

Caladium candidum
Entdecken Sie

Caladium White Queen
Entdecken Sie

Caladium Red Flash
Entdecken Sie