Sempervivum montanum
Sempervivum montanum
Kredit: Olive Titus
Sempervivum montanum in Nahaufnahme
Sempervivum montanum in Nahaufnahme
Kredit: Mister RF
Sempervivum montanum in Blüte
Sempervivum montanum in Blüte
Kredit: Joan Simon
Blüte von Sempervivum montanum
Blüte von Sempervivum montanum
Kredit: Olive Titus

Sempervivum montanum, der Berg-Hauswurz

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie alle unsere Tipps in der Monstera-App

Man kann klein sein, aber alles überstehen. Sempervivum montanum, auch Berg-Hauswurz genannt, wächst in hohen Lagen an den Felswänden der Alpen und der Pyrenäen. Diese Pflanze aus der Familie der Crassulaceae toleriert Schnee und Temperaturen von bis zu -25°.

Wie erkennt man den Berg-Hauswurz, Sempervivum montanum?

Sempervivum montanum ist eine kleine Sukkulente mit kriechendem Wuchs, die in der Blütezeit nicht höher als 20 Zentimeter wird. In der übrigen Zeit misst sie in alle Richtungen 5 cm.

Sempervivum montanum hat keine Stängel. Die Blätter wachsen in einer Rosette mit einem Durchmesser von vier bis sechs Zentimetern. Sie sind eiförmig und leuchtend grün mit einer purpurfarbenen Spitze. Die Blattspreiten sind auf beiden Seiten mit klebrigen, drüsigen Haaren bedeckt. Wie beim der Spinnennetz-Johannisbart und dachwurz sorgt dieser feine Flaum dafür, dass die Pflanze Wasser speichern kann.

Sempervivum montanum blüht im Sommer. Rosafarbene Blüten kerzen blühen an der Spitze eines fünfzehn Zentimeter langen Blütenschaftes. Nach dem Ende der Blütezeit stirbt die Pflanze ab. Sie hinterlässt jedoch zahlreiche Ableger, die bereit sind, die Nachfolge anzutreten.

Über die Giftigkeit von Sempervivum sind sich die Experten nicht einig. Einige halten den Berg-Hauswurz für unbedenklich. Für andere enthält er Stoffe, die bei Verschlucken schädlich sind, insbesondere für Katzen.

Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche

Der Berg-Johanniskraut sind leicht zu ernährende Pflanzen für den Außenbereich. Sie brauchen nur einen sonnigen Standort und ein gut durchlässiges Substrat. Sie können auf einem Dach, in der Ritze einer Mauer oder in einem Steingarten gedeihen. Sie können sie auch in Töpfen kultivieren. Beachten Sie nur eine Regel: Vermischen Sie sie nicht mit anderen Arten, da diese sonst die Oberhand gewinnen könnten.

BewässerungBewässerung

Der Berg-Johanniskraut kommen aus trockenen Regionen. Sie vertragen Trockenheit, aber das ist kein Grund, ihre Wasserversorgung zu vernachlässigen! Wenn die Blätter Ihrer Sukkulente nach unten zeigen, ist sie durstig.

Vergewissern Sie sich vor jedem Gießen, dass das Substrat trocken ist. So vermeiden Sie eine Überwässerung. Sobald Sie sich mit Ihrer Gießkanne ausgerüstet haben, sollten Sie großzügig sein. Die Pflanze möchte lieber seltener, aber reichlich gegossen werden, als häufig kleine Wassermengen zu erhalten.

Entfernen Sie eine halbe Stunde nach dem Gießen das Wasser, das in der Schale steht. Es lässt die Wurzeln verfaulen.

SprühenSprühen

Der Berg-Johanniskraut sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.

UmtopfenUmtopfen

Umtopfen Sie Ihre Sempervivum montanum jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Tontopf mit Löchern. Füllen Sie den Boden mit einer Schicht aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen. So steht Ihre Pflanze auch dann nicht im Wasser, wenn sie zu viel gegossen wird.

Fügen Sie eine Mischung aus Gartenerde (50 %) und Sand oder Puzzolan (50 %) hinzu . Pflanzen Sie Ihre Berg-Johannisbeere in die Mitte. Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie, um Luftblasen zu vertreiben.

GrößeGröße

Entfernen Sie die vertrockneten Blattrosetten nach der Blüte.

PflanzungPflanzung

Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen und gut durchlässigen Ort, z. B. Die Spitze eines Hangs. Lockern Sie den Boden auf, indem Sie ihn kratzen. Wenn der Boden verdichtet ist, lockern Sie ihn mit Sand, gemahlenem Puzzolan oder Kieselsteinen auf.

Graben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens und pflanzen Sie Ihren Berg-Johannisbeere. Halten Sie zwischen den einzelnen Ebenen einen Abstand von mindestens 20 Zentimetern ein, damit die Sprossen Platz zum Wachsen haben. Pflanzen Sie keine anderen, größeren Sorten in der Nähe. Sie könnten Schatten spenden und den gesamten Platz besiedeln.

Häufeln und gießen Sie, um die Bewurzelung zu unterstützen.

StecklingeStecklinge

Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Trennen Sie mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug einen der Triebe ab, die sich an der Basis der Pflanze gebildet haben. Wählen Sie einen jungen Trieb mit Wurzeln.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern. Fülle den Boden mit einer Schicht aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu gewährleisten.

Mischen Sie Gartenerde zu gleichen Teilen mit Sand oder gemahlenem Puzzolan. Pflanzen Sie der Berg-Bärenklau in die Mitte. Drücken Sie vorsichtig fest und gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern.

Krankheit / Bedrohung

Informationen

Familie Crassulaceae - Crassulaceae
Genre Beinwell - Sempervivum
Spezies Berg-Johannisbeere - Sempervivum montanum
Lebenszyklus Staude
Laub Immergrün
Exposure
Substrate
Pflanzmuster
Voller Boden
Im Topf
Blumenkasten
Kategorien
Tags
Anfänger
Blumig
Rustikal
Giftig
Herkunft
Südeuropa
Härte (USDA) 6a
Blattfarben
Farbe der Blumen

Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Finden Sie weitere Informationen

Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!