Sempervivum tectorum, der Dach-Hauswurz
Sempervivum tectorum wächst in den Bergen Süd- und Osteuropas. Es wird seit der Antike wegen seiner angeblich magischen Kräfte angebaut. Im Mittelalter pflanzte man sie auf die Dächer von Häusern, um sie vor Blitzschlag zu schützen. Es gibt zwar keine Beweise dafür, dass die Pflanze dem Donner und dem Zorn des Zeus standhält, aber sie überlebt Frost und Temperaturen bis zu -25°.
Wie erkennt man den Dach-Hauswurz, Sempervivum tectorum?
Die Sempervivum tectorum ist eine sukkulente Pflanze mit kriechendem Wuchs. Wenn sie blüht, kann sie bis zu 50 Zentimeter hoch werden.
Die Blattrosette ist fünf bis fünfzehn Zentimeter breit. Sie besteht aus lanzettlichen, grün-glauken Blattspreiten mit roter Spitze und behaarten Rändern. Der fleischige, wachsartige Rest des Blattes ist unbehaart. Anhand der Anordnung des Flaums kann man den Dach-Hauswurz von seinen Verwandten, der Spinnennetz-Johannisbart und der Berg-Bärenklau, unterscheiden.
Im Sommer erblühen rosafarbene Blütenbüschel an der Spitze eines mit Schuppen bedeckten Blütenschaftes. Die Berg-Hauswurz blüht jedoch nur einmal. Sie stirbt, wenn die Blütezeit zu Ende geht. Glücklicherweise sorgt sie dafür, dass sie sich vor dem Verblühen noch einmal vermehrt. Jedes Jahr produziert sie entlang ihrer Ausläufer bis zu 30 neue Blattrosetten.
Sempervivum tectorum soll medizinische Eigenschaften und magische Kräfte haben. Von Hühneraugen über Schlaflosigkeit bis hin zu Verbrennungen und Impotenz soll der Dach-Hauswurz alle Beschwerden heilen. Sie sollten sich jedoch nicht als Zauberlehrling betätigen. Die Pflanze soll Stoffe enthalten, die für Tiere giftig sind, wenn sie verschluckt werden.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Dachwurz sind leicht zu ernährende Pflanzen für den Außenbereich. Sie brauchen nur einen sonnigen Standort und ein gut durchlässiges Substrat. Sie können auf einem Dach, in der Ritze einer Mauer oder in einem Steingarten gedeihen. Sie können sie auch in Töpfen kultivieren. Beachten Sie nur eine Regel: Vermischen Sie sie nicht mit anderen Arten, da diese sonst die Oberhand gewinnen könnten.
Bewässerung
Gießen Sie nur, wenn die Erde vollständig getrocknet ist. Verwenden Sie Wasser mit Zimmertemperatur und geringem Kalkgehalt, z. B. Regenwasser.
Gießen Sie reichlich, damit sich die Blätter mit Wasser vollsaugen können. Vergewissern Sie sich, dass das überschüssige Wasser abgeflossen ist, bevor Sie Ihren Dachwurz wieder an seinen Platz stellen. Entfernen Sie bei Bedarf das Wasser, das sich in der Untertasse oder im Übertopf angesammelt hat.
Sprühen
Dachwurz sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Sempervivum tectorum im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Tontopf mit Löchern. Füllen Sie den Boden mit einer Schicht aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen. So steht Ihre Pflanze auch dann nicht im Wasser, wenn sie zu viel gegossen wird.
Fügen Sie eine Mischung aus Gartenerde (50 %) und Sand oder Puzzolan (50 %) hinzu . Pflanzen Sie Ihre Dachwurz in die Mitte. Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie, um Luftblasen zu vertreiben.
Größe
Entfernen Sie die vertrockneten Blattrosetten nach der Blüte.
Pflanzung
Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen und gut durchlässigen Ort, z. B. Die Spitze eines Hangs. Lockern Sie den Boden auf, indem Sie ihn kratzen. Wenn der Boden verdichtet ist, lockern Sie ihn mit Sand, gemahlenem Puzzolan oder Kieselsteinen auf.
Graben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens und pflanzen Sie Ihren Dachwurz. Halten Sie zwischen den einzelnen Ebenen einen Abstand von mindestens 20 Zentimetern ein, damit die Sprossen Platz zum Wachsen haben. Pflanzen Sie keine anderen, größeren Sorten in der Nähe. Sie könnten Schatten spenden und den gesamten Platz besiedeln.
Häufeln und gießen Sie, um die Bewurzelung zu unterstützen.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nach einigen Jahren erscheinen junge Triebe am Fuß. Graben Sie eines dieser "Babys" mit einem scharfen Messer aus und entfernen Sie dabei auch die Wurzeln.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern. Fülle den Boden mit einer Schicht aus Tonkügelchen oder Kieselsteinen, um die Drainage zu gewährleisten.
Mischen Sie Gartenerde zu gleichen Teilen mit Sand oder gemahlenem Puzzolan. Pflanzen Sie dachwurz in die Mitte. Drücken Sie vorsichtig fest und gießen Sie großzügig, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Crassulaceae - Crassulaceae |
Genre | Beinwell - Sempervivum |
Spezies | Dachwurz - Sempervivum tectorum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Blumenkasten |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Blumig Unfassbar Rustikal Giftig |
Herkunft |
Osteuropa Südeuropa |
Härte (USDA) | 6a |
Blattfarbe |
|
Farbe der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Spinnennetz-Johannisbeere
Entdecken Sie

Berg-Johannisbeere
Entdecken Sie

Wimpernbart
Entdecken Sie

Jadebaum
Entdecken Sie