Microsorum punctatum 'Grandiceps', der andere Fischschwanzfarn
Wenn man von Fischschwanzfarn spricht, denkt man oft an Nephrolepis falcata. Für unsere angelsächsischen Freunde gibt es jedoch noch einen anderen "Fischschwanz": Microsorum punctatum 'Grandiceps'. Auch diese Sorte hat Wedel, die der kleinen Meerjungfrau würdig sind.
Woran erkennt man Microsorum punctatum 'Grandiceps'?
Microsorum punctatum 'Grandiceps' ist ein epiphytischer Farn mit buschigem Wuchs, der in jeder Richtung nicht höher als 60 cm wird.
Die Pflanze besitzt keinen Stängel. Ihr immergrünes Laub wächst aus einem kurzen unterirdischen Rhizom, das mit Schuppen bedeckt ist.
Ein Blick genügt, um Microsorum punctatum 'Grandiceps' zu erkennen. Seine grünen Wedel sind glänzend und ledrig mit ganzrandigen, gewellten Rändern. Doch während das Microsorum punctatum lanzettliche Blätter hat, sind die Blätter der Sorte 'Grandiceps' mehrfach gefurcht. An der Basis haben sie eine bandartige Form. An der Spitze teilen sie sich jedoch und bilden Kämme. Diese Besonderheit hat dem Farn den Spitznamen "Fischschwanzfarn" eingebracht.
Die Pflanzen der Familie Polypodiaceae vermehren sich mit Hilfe von Sporen. Bei Microsorum punctatum sind sie auf der Blattunterseite in braunen Sporangien zusammengefasst.
Microsorum punctatum 'Grandiceps' ist keine giftige Pflanze. Sie können sie bedenkenlos in Ihre Sammlung aufnehmen, auch wenn Sie mit kleinen Kindern oder Haustieren zusammenleben. Sie brauchen auch keine Handschuhe zu tragen, wenn Sie ihn umtopfen und beschneiden.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Microsorum punctatum 'Grandiceps' haben den Ruf, pflegeleicht zu sein. Das stimmt, aber nur, wenn sie eine hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Bewässerung erhalten.
Bewässerung
Lassen Sie den Wurzelballen zwischen zwei Gießvorgängen einen Zentimeter trocknen. Gießen Sie großzügig mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) bei Zimmertemperatur.
Gießen Sie überschüssiges Wasser ab, das in der Schale oder im Übertopf verbleibt. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Microsorum punctatum 'Grandiceps' im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Sie können einen Behälter aus Terrakotta wählen. Er ist schwerer und verhindert, dass Ihr Microsorum punctatum 'Grandiceps' umkippt.
Füllen Sie den Topf mit einem leichten, durchlässigen Substrat. Sie können Orchideenerde oder Grünpflanzenerde verwenden, die mit Torf, Perlit und Kokosfasern angereichert ist.
Pflanzen Sie die Microsorum punctatum 'Grandiceps' in die Mitte und geben Sie Substrat hinzu. Die Rhizome sollten nicht tief eingegraben werden. Gießen Sie, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Stellen Sie den Topf auf einen Untersetzer mit feuchten Tonkügelchen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Düngen Sie Ihre Microsorum punctatum 'Grandiceps' mit einem Dünger für Grünpflanzen, um das Wachstum zu unterstützen. Denken Sie daran , die vom Hersteller vorgeschriebene Dosis zu halbieren.
Größe
Um das Wachstum Ihrer Microsorum punctatum 'Grandiceps' zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Es ist nicht nötig, das Laub zu beschneiden. Entfernen Sie nur die trockenen Wedel mit einer sauberen, scharfen Gartenschere.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie ein Rhizom mit ein oder zwei Wedeln. Schneiden Sie ihn mit einer sauberen, scharfen Gartenschere ab.
Bereiten Sie einen Topf mit Löchern vor. Füllen Sie ihn mit einem leichten, gut durchlässigen Substrat. Sie können z. B. Orchideenerde verwenden oder eine eigene Mischung aus Grünpflanzenerde, Torf, Kokosfasern und Perlit zusammenstellen.
Pflanzen Sie Ihren Steckling ein , ohne das Rhizom tief einzugraben. Gießen Sie ihn, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Stellen Sie den Topf auf eine Schale mit feuchten Tonkügelchen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Polypodiaceae - Polypodiaceae |
Genre | Microsorum - Microsorum |
Spezies | Gepunktete Mikroseele - Microsorum punctatum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tag |
Frostspanner |
Herkunft |
Westafrika Südostasien Ozeanien Australien |
Härte (USDA) | 9b |
Blattfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Microsorum punctatum
Entdecken Sie

Krokodilfarn
Entdecken Sie

Goldenes Polypodium
Entdecken Sie

Phlebodium aureum 'Blue Star' (Blauer Stern)
Entdecken Sie