Microsorum punctatum, ein Farn, der keine Grenzen kennt
Obwohl Microsorum punctatum in allen tropischen Regionen der Welt vorkommt, scheint dieser Farn aus der Familie der Polypodiaceae in Neukaledonien beheimatet zu sein. Oder aus Malaysia. Oder aus Mosambik. Aber es spielt keine Rolle, wo seine Vorfahren das Licht der Welt erblickten. Sie hat die Grenzen überschritten und sich überall niedergelassen, auch in unseren Innenräumen.
Wie erkennt man Microsorum punctatum?
Microsorum punctatum ist eine epiphytische oder terrestrische Pflanze. Dieser buschige Farn ist bis zu 60 cm hoch und hat eine ebenso große Flügelspannweite.
Er besitzt ein Rhizom, das mit braunen Schuppen bedeckt ist. Er ist kurz und kriechend und wächst unter der Erde.
Die Wedel können bis zu 55 cm lang und 5 cm breit werden. Sie sind ledrig und blassgrün, ähnlich wie die von das Microsorum musifolium. Sie sind jedoch nicht gemustert. Lediglich die Mittelrippe ist markiert. Die botanische Sorte hat einfache, lanzettliche Wedel mit abgerundeter Spitze. Bei Züchtungen, wie die Microsorum punctatum 'Grandiceps', teilt sich die Wedel an der Spitze.
Die Pflanze vermehrt sich über ihre Sporangien. Sie sind in ockerfarbenen Sori zusammengefasst und zufällig auf der Rückseite des Laubs verteilt.
Microsorum punctatum ist nicht giftig. Sie wird sogar in der traditionellen Medizin wegen ihrer harntreibenden Eigenschaften verwendet.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Microsorum punctatum haben den Ruf, pflegeleicht zu sein. Das stimmt, aber nur, wenn sie eine hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Bewässerung erhalten.
Bewässerung
Lassen Sie den Wurzelballen zwischen zwei Gießvorgängen einen Zentimeter trocknen. Gießen Sie großzügig mit kalkfreiem Wasser (z. B. Regenwasser) bei Zimmertemperatur.
Gießen Sie überschüssiges Wasser ab, das in der Schale oder im Übertopf verbleibt. Es kann die Wurzeln verfaulen lassen.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Microsorum punctatum im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Sie können einen Behälter aus Terrakotta wählen. Er ist schwerer und verhindert, dass Ihr Microsorum punctatum umkippt.
Füllen Sie den Topf mit einem leichten, durchlässigen Substrat. Sie können Orchideenerde oder Grünpflanzenerde verwenden, die mit Torf, Perlit und Kokosfasern angereichert ist.
Pflanzen Sie das Microsorum punctatum in die Mitte und geben Sie Substrat hinzu. Die Rhizome sollten nicht tief eingegraben werden. Gießen Sie, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Stellen Sie den Topf auf einen Untersetzer mit feuchten Tonkügelchen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Düngen Sie Ihre Microsorum punctatum mit einem Dünger für Grünpflanzen, um das Wachstum zu unterstützen. Denken Sie daran , die vom Hersteller vorgeschriebene Dosis zu halbieren.
Größe
Um das Wachstum Ihrer Microsorum punctatum zu fördern, sollten Sie sie regelmäßig beschneiden.
Es ist nicht nötig, das Laub zu beschneiden. Entfernen Sie nur die trockenen Wedel mit einer sauberen, scharfen Gartenschere.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie ein Rhizom mit ein oder zwei Wedeln. Schneiden Sie ihn mit einer sauberen, scharfen Gartenschere ab.
Bereiten Sie einen Topf mit Löchern vor. Füllen Sie ihn mit einem leichten, gut durchlässigen Substrat. Sie können z. B. Orchideenerde verwenden oder eine eigene Mischung aus Grünpflanzenerde, Torf, Kokosfasern und Perlit zusammenstellen.
Pflanzen Sie Ihren Steckling ein , ohne das Rhizom tief einzugraben. Gießen Sie ihn, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Stellen Sie den Topf auf eine Schale mit feuchten Tonkügelchen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Polypodiaceae - Polypodiaceae |
Genre | Microsorum - Microsorum |
Spezies | Gepunktete Mikroseele - Microsorum punctatum |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tag |
Frostspanner |
Herkunft |
Westafrika Südostasien Ozeanien Australien |
Härte (USDA) | 9b |
Blattfarbe |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Microsorum punctatum 'Grandiceps'
Entdecken Sie

Krokodilfarn
Entdecken Sie

Goldenes Polypodium
Entdecken Sie

Phlebodium aureum 'Blue Star' (Blauer Stern)
Entdecken Sie