Hydrangea macrophylla, die großblättrige Hortensie
Die Hydrangea macrophylla, besser bekannt als Hortensie, stammt aus Japan und Korea. In Japan ist die Pflanze ein Symbol für Inkonsistenz und ihre Blütezeit kündigt die Regenzeit an. In unseren Breitengraden sind ihre Blüten ein Zeichen dafür, dass die schönen Tage wieder da sind.
Wie erkennt man die Hortensie, Hydrangea macrophylla?
Die großblättrige Hortensie, lateinisch Hydrangea macrophylla, ist ein Strauch mit einem aufrechten, runden Wuchs. Er misst in jeder Richtung bestenfalls zwei Meter.
Der kurze, holzige und verzweigte Stamm ist mit einer grauen oder ockerfarbenen Rinde bedeckt.
Die ovalen Blätter haben einen gezähnten Rand. Die grünen Blattspreiten sind bis zu 20 cm lang.
Die Hydrangea macrophylla blüht im Sommer. In einigen Regionen dauert die Blütezeit bis in den Spätherbst. Der Strauch schmückt sich dann mit runden oder kegelförmigen Blütenbüscheln. Der Blütenstand besteht aus zwei Arten von Blüten: dekorative und nicht dekorative Blüten. Erstere sind die auffälligsten. Ihre Blüten bestehen aus vier farbigen Blütenblättern. Die nicht dekorativen Blüten befinden sich in der Mitte oder unter den dekorativen Blüten. Sie sind nur wenige Zentimeter groß und bestehen aus fünf Kelchblättern, fünf Tepalen und etwa zehn Staubblättern.
Bei der botanischen Sorte hängt die Farbe der Blüten von der Zusammensetzung des Bodens ab. Blaue Hortensien wachsen in sauren, aluminiumhaltigen Böden. Rosa oder weiße Hortensien blühen in alkalischen oder neutralen Böden. Es gibt jedoch einige Züchtungen, die Ihnen eine immer gleichbleibende Blüte garantieren. Dies gilt beispielsweise für die die Hortensie 'Madame Émile Mouillère' ' mit ihren weißen Blüten oder die die Hortensie 'Endless Summer' "Summer Crush" mit ihren roten Blüten.
Nach der Blüte produziert die großblättrige Hortensie eine Frucht, eine kugelförmige Kapsel von etwa 60 Zentimetern Länge. In ihr sind die Samen enthalten.
Die Hydrangea macrophylla ist giftig. Die Pflanze kann beim Menschen allergische Hautreaktionen hervorrufen. Die Hortensie erweist sich aber vor allem für Tiere als gefährlich. Hunde, Katzen, Kaninchen und Vögel reagieren sehr empfindlich auf sie. Das Verschlucken der Blätter oder Blüten führt zu Erbrechen und Verdauungsstörungen. In schweren Fällen kann es auch zu Herz- und Nervenstörungen führen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Farbe Ihrer Hortensie hängt weitgehend vom pH-Wert Ihres Bodens ab. Ist der Boden sauer, sind die Blüten blau. Bei alkalischem Boden sind die Blüten rosa oder weiß.
Bewässerung
Die Hydrangea macrophylla vertragen weder Trockenheit noch zu viel Wasser.
Vor dem Gießen sollten Sie den Zustand der Blumenerde überprüfen.
Vor dem Gießen sollten Sie den Zustand der Blumenerde überprüfen.
Umtopfen
Besorgen Sie sich einen Topf, der doppelt so groß wie der Wurzelballen ist. Füllen Sie ihn mit einer Mischung aus Heide- und Gartenerde, die zu gleichen Teilen aus Heide- und Gartenerde besteht.
Pflanzen Sie Ihren Hortensie in die Mitte. Fügen Sie Blumenerde hinzu, aber füllen Sie den Topf nicht vollständig auf. Halten Sie einige Zentimeter vom Rand entfernt an, um eine Gießschüssel zu bilden. Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie großzügig.
Blumen sind schwer und können die Zweige biegen. Sie können sie stützen, um die Pflanze zu entlasten und den aufrechten Wuchs zu erhalten.
Düngung
Sie können das Wachstum Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger anregen.
Düngen Sie mit einem Dünger für säureliebende Pflanzen. Sie können z. B. Einen Hortensien- oder Bougainvillea-Dünger wählen.
Größe
Die Hydrangea macrophylla blühen auf dem Holz des Vorjahres. Sie dürfen die Pflanze nicht zu stark beschneiden, da sie sonst nicht blühen wird.
Entfernen Sie verwelkte Blüten. Entfernen Sie auch erfrorene oder abgebrochene Zweige.
Schneiden Sie die Äste ein bis zwei Zentimeter über den letzten Knospen ab. Verwenden Sie ein sauberes, scharfes Instrument, um die Wundheilung zu fördern.
Wenn Ihr Hortensie alt ist, kürzen Sie einige alte Äste um die Hälfte, um die Bildung neuer Triebe zu fördern. Tun Sie dies jedoch nicht an allen Ästen! Sie werden ein Jahr lang keine Blumen haben!
Pflanzung
Wenn der letzte Frost im Frühling vorbei ist, können Sie pflanzen.
Pflanzen Sie Ihren Hortensie im Halbschatten an einer Mauer oder unter einem Baum, damit er vor direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Wind geschützt ist.
Weichen Sie den Wurzelballen Ihrer Hortensie, immer in ihrem Behälter, ein. Verwenden Sie vorzugsweise Regenwasser. Leitungswasser ist oft zu kalkhaltig.
Graben Sie in der Zwischenzeit ein Loch, das 1,5-mal so tief wie der Wurzelballen und dreimal so groß ist. Geben Sie etwas Kompost auf den Boden.
Pflanzen Sie Ihren Hydrangea macrophylla ein. Der Wurzelhals sollte bis zum Boden reichen. Füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus Heidekraut (50 %) und Gartenerde (50 %) auf.
Mulchen Sie den Bodenmit organischem Material, z. B. Mit Laub oder Pinienrinde. Gießen Sie reichlich, um die Bewurzelung zu erleichtern.
Sie können die Blumen auch stützen, wenn ihr Gewicht die Stiele knicken lässt.
Stecklinge
Wählen Sie einen Ast, der noch nicht geblüht hat und dessen Spitze noch biegsam ist.
Nehmen Sie einen Abschnitt von etwa 10 cm Länge ab. Schneiden Sie mit einer sauberen, scharfen Gartenschere unterhalb eines Knotens ab.
Ziehen Sie Ihren Steckling an. Entfernen Sie die Blätter, die sich in der unteren Hälfte des Zweiges befinden. Die übrigen können Sie um die Hälfte kürzen.
Füllen Sie einen Topf mit Löchern mit einer Mischung aus Universalerde(1/3), Sand(1/3) und Heidekraut (1/3). Sie können auch Aussaat- und Stecklingserde mit Perlite vermischt verwenden. Machen Sie ein Vorloch und pflanzen Sie Ihren Steckling in die Mitte. Drücken Sie den Boden leicht an.
Der Steckling wird angedünstet. Stellen Sie Ihren Hortensie in ein Minigewächshaus oder eine lichtdurchlässige Kiste. Sie können ihn auch mit einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken.
Ihr Steckling braucht Feuchtigkeit, um sich zu entwickeln. Besprühen Sie die Blätter und die Erde, wennsie trocken sind, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Aber Vorsicht vor Fäulnis! Um dies zu verhindern, müssen Sie jeden Tag einige Minuten lang lüften.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Hortensiengewächse - Hydrangeaceae |
Genre | Hortensie - Hydrangea |
Spezies | Großblättrige Hortensie - Hydrangea macrophylla |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Caduc |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Im Behälter |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Blumig Rustikal Giftig |
Herkunft |
Südostasien |
Härte (USDA) | 7a |
Blattfarbe |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Hortensie 'Mariesii lilacina'
Entdecken Sie

Hortensie 'Madame Émile Mouillère' (Frau Emile Mouillère)
Entdecken Sie

Hortensie 'Endless Summer' (Endloser Sommer)
Entdecken Sie