Echeveria prolifica, eine üppige Sukkulente
Echeveria prolifica stammt aus den trockenen und halbwüstenartigen Regionen Mexikos. Diese Sorte aus der Familie der Crassulaceae fällt durch ihre Blätter und ihr schnelles Wachstum auf. In Töpfen oder in der freien Natur vermehrt sie sich, um die Erde mit ihren Farben zu überziehen.
Wie erkenne ich Echeveria prolifica?
Die Echeveria prolifica ist fünfzehn bis zwanzig Zentimeter hoch. Sie wächst in Rosetten mit einem Durchmesser von zwei bis drei Zentimetern. Die mehrjährige Pflanze mit kompaktem Wuchs hat lange Ausläufer. Sie wurzeln und bringen neue Exemplare hervor.
Die Blätter dieser Sukkulente sind fleischig, oval und an der Spitze spitz zulaufend. Sie sind grün bis blau und färben sich rosa, wenn sie genügend Licht erhalten. Wie bei echeveria elegans und echeveria agavoides sind die Blätter mit einer pruinösen echeveria elegans überzogen. Diese dünne Wachsschicht schützt die Pflanze vor Sonne und Wind, die in ihrer ursprünglichen Umgebung sehr intensiv sind.
Echeveria prolifica blüht im Frühling und Sommer. Die gelben, glockenförmigen Blüten blühen auf einem 25 cm langen Stängel. Sie entwickeln Hochblätter, die, wenn sie abfallen, Wurzeln schlagen und eine neue Pflanze entstehen lassen.
Die Echeveria prolifica ist nicht giftig. Sie können sie daher übernehmen, wenn Sie mit Haustieren oder kleinen Kindern zusammenleben.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Echeveria prolifica sind nicht winterharte Sukkulenten. In den meisten Regionen werden sie in geschlossenen Räumen kultiviert. Diese Sukkulente liebt jedoch die Sonne. Wenn Sie einen Garten, einen Balkon oder sogar eine Fensterbank haben, stellen Sie die Pflanze in der warmen Jahreszeit nach draußen. Sie wird es schätzen, wenn sie allmählich dem natürlichen Licht ausgesetzt wird. Vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Blätter verbrennen kann.
Bewässerung
Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und Wurzeln. Sie müssen nicht häufig gegossen werden. Zu viel Wasser oder eine nicht durchlässige Erde können jedoch dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.
Um Ihre Pflanze nicht zu töten, sollten Sie sie nur dann gießen, wenn das Substrat im Sommer zwei bis drei Zentimeter trocken ist und in den kalten Jahreszeiten völlig austrocknet. Verwenden Sie am besten Regenwasser oder kalkfreies Wasser bei Zimmertemperatur.
Achten Sie schließlich darauf, dass sich in der Schale keinstehendes Wasser befindet.
Sprühen
Die Echeveria prolifica sie wachsen in trockenen Gebieten und mögen keine Feuchtigkeit. Es ist nicht nötig, sie zu besprühen.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Echeveria prolifica jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Wählen Sie einen durchlöcherten Tontopf, der zwei bis drei Zentimeter größer ist als der vorherige. Legen Sie auf den Boden ein Bett aus Kies oder Tonkügelchen, um die Drainage zu optimieren. Füllen Sie Kakteen- und Sukkulentenerde bis zwei bis drei Zentimeter unter den Rand.
Bevor Sie Ihre Echeveria prolifica umtopfen, reinigen Sie sie: Entfernen Sie trockene Blätter an der Basis und verwelkte Blüten. Bilden Sie mit den Fingern oder einem Stift ein Loch in der Mitte des Topfes und pflanzen Sie Ihre Sukkulente ein. Alle Wurzeln müssen eingegraben werden.
Drücken Sie die Erde fest, um Luftblasen zu vertreiben. Sie können die Oberfläche mit Perlit oder Sand abdecken. Durch diese Mulchschicht vermeiden Sie den direkten Kontakt zwischen Substrat und Blättern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Echeveria prolifica zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Düngen Sie Kakteen und Sukkulenten mit einem Dünger, um das Wachstum zu unterstützen. Achten Sie auf die vom Hersteller vorgeschriebene Dosierung, um das Blattwerk nicht zu schädigen.
Größe
Entfernen Sie die verblühten Blütenstiele. Schneiden Sie sie mit einem sauberen, scharfen Werkzeug (Schere) kurz ab und achten Sie darauf, dass Sie die Blätter nicht beschädigen.
Pflanzung
Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, ist es Zeit zu pflanzen.
Wählen Sie einen sonnigen Ort. Wenn möglich, sollten Sie einen Hang oder eine Böschung wählen, damit das Wasser leichter abfließen kann und die Wurzeln weniger Gefahr laufen, zu faulen.
Graben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens. Stecken Sie Ihren Echeveria prolifica in die Mitte. Füllen Sie es mit einer Mischung aus Blumenerde und Sand auf. Drücken Sie die Erde mit der Hand fest und gießen Sie sie, um Lufteinschlüsse zu beseitigen.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Suchen Sie einen der jungen Triebe, die sich am Fuß der Hauptpflanze gebildet haben. Achten Sie darauf, dass Sie ihn mitsamt seinen Wurzeln entnehmen.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern aus Terrakotta. Dieses Material fördert ein gleichmäßiges Trocknen des Substrats und verringert das Risiko von Wurzelfäulnis. Füllen Sie den Boden mit einem Bett aus Tonkügelchen oder Kies. Wenn das Loch zu groß ist und die Murmeln austreten, verschließen Sie es mit einem Kieselstein.
Für das Substrat stellen Sie eine Mischung aus einem Drittel Erde, einem Drittel Blumenerde und einem Drittel Sand her. Füllen Sie den Topf damit aus. Pflanzen Sie Ihren Steckling in die Mitte und drücken Sie ihn fest.
Stellen Sie Ihre Sukkulente in einen Raum, in dem die Temperatur nicht unter 18 Grad fällt. Suchen Sie ihm einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung, z. B. Hinter einem Vorhang.
Krankheit / Bedrohung
Informationen
Familie | Crassulaceae - Crassulaceae |
Genre | Echeveria - Echeveria |
Spezies | Echeveria prolifica - Echeveria prolifica |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrate | |
Pflanzmuster |
Voller Boden Im Topf Blumenkasten |
Kategorien | |
Tags |
Anfänger Unfassbar |
Herkunft |
Mittelamerika |
Härte (USDA) | 10a |
Blattfarben |
|
Farbe der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Echeveria elegans
Entdecken Sie

Echeveria agavoides
Entdecken Sie

Echeveria shaviana
Entdecken Sie

Echeveria colorata
Entdecken Sie