Goeppertia roseopicta, ein buntes und bewegtes Blattwerk
In den südamerikanischen Regenwäldern gibt es viele Pflanzen mit bunten und außergewöhnlichen Blättern. Eine davon ist die Goeppertia roseopicta. Diese Sorte der Marantaceae zeichnet sich durch die Muster und Bewegungen ihrer Blätter aus.
Wie erkenne ich die Goeppertia roseopicta?
Calathea roseopicta ist eine rhizombildende Pflanze mit buschigem Wuchs. Sie wird in allen Richtungen nicht höher als 50 cm.
Ihre runden, glänzenden Blätter haben leicht gewellte Ränder. Bei der botanischen Sorte ist die Oberseite dunkelgrün. Sie ist mit "Pinselstrichen" in einem helleren Grün durchzogen. Diese Muster werden jedoch durch creme- oder rosafarbene Linien hervorgehoben. Die Rückseite der Blattspreiten ist violett. Es gibt auch Züchtungen mit rosafarbenen und olivgrünen Blättern Calathea 'Purple Rose' (Purpurrose)) oder fast schwarzen Blättern Calathea 'Dottie).
Die Blattzeichnung ist nicht die einzige Besonderheit der Goeppertia roseopicta. Die Pflanze gehört zur Familie der Beterpflanzen. Jeden Abend faltet sie ihre Blätter zusammen, bevor sie sie bei Sonnenaufgang wieder entfaltet. Dieses Phänomen wird als Nyktinastie bezeichnet und soll ihr helfen, sich vor schlechtem Wetter zu schützen.
Die Goeppertia roseopicta kann in Innenräumen blühen. Dann erscheinen weiße oder lilafarbene Blüten in der Mitte des Laubs.
Die Blüten sind, ebenso wie die Blattspreiten und der Rest der Pflanze, nicht giftig. Sie können Calathea roseopicta bedenkenlos anbauen, auch wenn Sie mit kleinen Kindern oder Haustieren zusammenleben.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Ihre Goeppertia roseopicta ist anspruchslos und benötigt einen Standort ohne direkte Sonne und mit viel Feuchtigkeit.
Bewässerung
Die Goeppertia roseopicta mögen es kühl. Ihre Erde sollte im Frühling und Sommer leicht feucht bleiben. Die Pflanze mag es aber nicht übertreiben. Achten Sie darauf, dass das Substrat nicht durchnässt wird!
Bringen Sie Wasser mit Zimmertemperatur, das nicht kalkhaltig ist. Sie können z. B. Regenwasser sammeln oder gefiltertes Wasser verwenden.
Nachdem Sie Ihre Goeppertia roseopicta gegossen haben, schütten Sie das Wasser aus, das in der Untertasse oder dem Übertopf steht. Es kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen.
Sprühen
Ihr Calathea roseopicta liebt die Luftfeuchtigkeit. Aber die Luft in unseren Räumen ist oft zu trocken! Um das zu ändern, besprühen Sie die Blätter mit kalkfreiem Wasser.
Dadurch wird nicht nur die Luftfeuchtigkeit erhöht, sondern auch der Staub von den Blättern entfernt und der Schädlingsbefall reduziert.
Umtopfen
Umtopfen Sie Ihre Goeppertia roseopicta jedes Jahr im Frühling, um ihr mehr Platz zu geben.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer ist als der vorherige. Wählen Sie ruhig ein Modell aus Keramik oder Kunststoff. Diese Materialien halten die Feuchtigkeit zurück und ermöglichen es Ihnen, die Gießzeiten zu verlängern. Ihr Calathea roseopicta zieht auch einen breiten Topf einem tiefen Behälter vor, damit er Platz zum Wachsen hat.
Füllen Sie den Boden mit Kies oder Tonkügelchen für die Drainage. Gießen Sie anschließend Grünpflanzenerde ein. Sie können diese durch Zugabe von Perlit erleichtern.
Pflanzen Sie Ihr Motiv in die Mitte und füllen Sie es mit Substrat auf. Geben Sie eine erste Wassergabe, um Luftblasen zu verdrängen und die Wurzelbildung zu fördern.
Düngung
Um das Wachstum Ihrer Goeppertia roseopicta zu fördern, düngen Sie sie im Frühjahr und im Sommer.
Düngen Sie Ihre Calathea roseopicta mit einem Dünger für Grünpflanzen.
Reinigung
Reinigen Sie die Blätter mit einem sauberen, nassen Schwamm. Dies befreit Sie von Staub und verbessert die Photosynthese. Außerdem beugt er Milbenbefall vor.
Größe
Entfernen Sie vertrocknete oder vergilbte Blätter.
Stecklinge
Die Stecklinge werden in der Phase des starken Wachstums geschnitten, normalerweise im Frühling und Frühsommer.
Nutzen Sie das Umtopfen, um Ihre Calathea roseopicta zu teilen. Wenn Sie Ihre Pflanze ausgegraben haben, suchen Sie nach einem Rhizom mit einem oder mehreren Stängeln. Jeder sollte mindestens drei Blätter haben.
Trennen Sie das Rhizom mit den Händen oder einem sauberen, scharfen Werkzeug vom Rest der Pflanze.
Gießen Sie eine Drainageschicht (z. B. Tonkügelchen oder Kieselsteine) in einen Topf mit Loch.
Fügen Sie Aussaat- und Pflanzerde hinzu. Pflanzen Sie Ihren Edelreis in das Substrat. Als Hilfe können Sie mit einem Stift ein Vorloch formen.
Wässern Sie den Edelreis zunächst, um Luftblasen zu entfernen und die Bewurzelung zu fördern.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Marantaceae - Marantaceae |
Genre | Goeppertia - Goeppertia |
Spezies | Goeppertia roseopicta - Goeppertia roseopicta |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf |
Kategorien | |
Tags |
Frostspanner Soiffarde |
Herkunft |
Südamerika |
Härte (USDA) | 10b |
Blattfarben |
|
Farben der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Calathea 'Dottie
Entdecken Sie

Calathea 'Purple Rose' (Purpurrose)
Entdecken Sie

Zebra-Calathea
Entdecken Sie

Calathea crocata
Entdecken Sie