Mann trägt Pflanze und Karton

Wie kann ich meine Pflanzen umziehen, ohne sie zu töten?

Artikel für :Alle Elternpflanzen
Ein Umzug ist oft eine gute Gelegenheit, um auszusortieren. Aber Sie dürfen Ihren Krokodilfarn nicht an den neuen Bewohner oder Ihre Nachbarin verschenken. Er geht mit Ihnen, genau wie der Rest Ihrer Sammlung. Sie fragen sich, wie Sie sie verpacken und transportieren sollen? Hier sind unsere Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen unter den besten Bedingungen umziehen können.

Bereiten Sie Ihre Zimmerpflanzen auf einen Umzug vor

Jetzt ist es an der Zeit, sich um Ihre Pflanzen zu kümmern und sie auf den Umzug vorzubereiten! Foto von Sasha Kim / Pexels
Jetzt ist es an der Zeit, sich um Ihre Pflanzen zu kümmern und sie auf den Umzug vorzubereiten! Foto von Sasha Kim / Pexels
Der Umzug stellt für Ihre Pflanzen eine große Herausforderung dar. Sie werden den Transport und die veränderte Umgebung besser verkraften, wenn sie in bester Verfassung sind. Halten Sie sich in den Wochen vor dem Umzug strikt an Ihre Pflegeroutine. Sie sind mit dem Packen überfordert und haben Angst, dass Sie das Gießen vergessen? Laden Sie die Monstera-App herunter! Wir werden Ihnen eine Nachricht schicken, die Sie daran erinnert, Ihre Pflanzen zu gießen und zu düngen.



Nehmen Sie sich zwischen der Buchung des LKWs und der Kündigung Ihrer Internetbox die Zeit, nach Schädlingen zu suchen und diese zu behandeln. Eine von Thripsen, Schildläusen oder Roten Spinnen befallene Pflanze ist geschwächt. Sie wird es schwerer haben, den Umzug zu überleben. Außerdem werden Sie Ihre Pflanzen für den Umzug neu gruppieren müssen. Die kranke Pflanze könnte die anderen während des Transports und der Lagerung anstecken.

Nutzen Sie den Umzug zum Beschneiden. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Stängel und kürzen Sie zu lange Äste, vor allem wenn sie kahl sind. Ihre Pflanzen lassen sich dann leichter verpacken und laufen weniger Gefahr, während des Transports abzubrechen. Sobald sie sich in ihrem neuen Zuhause gut eingelebt haben, werden sie ihr Wachstum wieder aufnehmen. Wenn Sie schwache Stängel bemerken, stecken Sie sie ab, damit sie gestützt werden. So werden sie beim Transport nicht beschädigt.

Haben Sie Stecklinge im Wasser? Dann ist es Zeit, sie umzutopfen! Eine Pflanze wird sich immer einfacher in einem Topf als in einem Glas transportieren lassen.

Stellen Sie schließlich 24 bis 48 Stunden vor dem Umzug das Gießen ein. Die Blumenerde hat dann genug Zeit, um abzutropfen. Ein feuchtes Substrat ist schwerer. Es kann auch Wasser abgeben und Ihre Kartons und Schachteln nass werden lassen.

Verpacken Sie Ihre Pflanzen sorgfältig

Mit einer so sorgfältigen Verpackung sind Ihre Pflanzen sicher - Foto von F Delventhal / Flickr
Mit einer so sorgfältigen Verpackung sind Ihre Pflanzen sicher - Foto von F Delventhal / Flickr
Entfernen Sie zunächst alle Übertöpfe, Untertassen und Ollas. Wenn sie aus Ton oder einem anderen zerbrechlichen Material sind, verpacken Sie sie separat. Leeren Sie dann das Wasser aus den Wasserbehältern.

Warten Sie mit dem Verpacken Ihrer Pflanzen bis zum letzten Moment, vor allem, wenn Sie sie in einen Karton packen. Lichtmangel kann für sie tödlich sein. Je weniger sie eingesperrt bleiben, desto besser geht es ihnen.

Im Handel gibt es Kartons, die für die Lieferung von Blumensträußen in Vasen gedacht sind. Sie können auch zum Verpacken von Topfpflanzen verwendet werden. Leider sind sie recht teuer und werden oft nur von Fachleuten verkauft. Kartons für Gläser und Weinflaschen sind eine günstigere Alternative. Sie können auch in Ihrem Lieblingsgartencenter nach den Plastikpaletten fragen, auf denen die Pflanzen geliefert werden. Diese dienen Ihnen als Unterlage. Wenn Sie in der Weihnachtszeit umziehen, sollten Sie sich in Dekorationsgeschäften umsehen. Die Kartons, in denen die einzeln verkauften Kugeln verpackt sind, eignen sich hervorragend für die Aufbewahrung kleinerer Töpfe.

Kleine und mittelgroße Zimmerpflanzen können in Plastik- oder Holzkisten gesammelt werden. Wählen Sie eine Kiste, deren Höhe der Höhe Ihrer Pflanzen entspricht. Sie können mehrere Töpfe in denselben Behälter packen. Eng beieinander stehend, ist die Gefahr geringer, dass sie sich während des Umzugs bewegen und umkippen. Fügen Sie Luftpolsterfolie oder Kraftpapier hinzu, um sie zu verkeilen. Es ist ratsam, die Kiste offen zu lassen, damit die Pflanzen atmen können. Wenn Sie den Deckel verwenden, schließen Sie ihn nicht vollständig oder stechen Sie ihn an, damit die Luft zirkulieren kann.

Bei Sträuchern und großen Pflanzen ist es besser, eine Einzelverpackung vorzunehmen. Plastiktöpfe müssen beim Umzug nicht geschützt werden. Terrakotta-Behälter sollten Sie aber mit Zeitung auslegen, damit sie stoßfest sind. Sie sollten auch den Stamm und die Äste Ihrer Pflanze abdecken, damit sie bei einem Aufprall nicht brechen. Verwenden Sie entweder Zeitung oder Wintervlies. Wenn Sie sich für die erste Möglichkeit entscheiden, schneiden Sie Löcher in das Papier, damit die Pflanze atmen kann.

Eine weitere Möglichkeit: Legen Sie Ihre Pflanze in einen großen Karton. Markieren Sie oben und unten, damit Ihre Monstera variegata nicht auf dem Kopf steht. Schreiben Sie außerdem Fragile/Pflanzen auf den Karton. Umzugshelfer und Ihre Freunde werden dann beim Transport aufmerksamer sein.

Haben Sie eine Sammlung von Kakteen? Die erste Regel lautet: Packen Sie sie allein, damit sie andere Pflanzen nicht verletzen. Sie können sie in einen Karton stecken oder mit einer Papiertüte oder sogar mit einem Handtuch abdecken. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Abdeckung dick genug ist, damit die Dornen nicht durchdringen können. Kennzeichnen Sie die Behälter deutlich, damit die Umzugshelfer vorsichtig sind.

Hängende Pflanzen können schwer in einen Karton oder eine Tüte zu bekommen sein. Es wird allgemein empfohlen, die Stängel spiralförmig in den Topf zu wickeln, damit sie beim Transport nicht herunterhängen und beschädigt werden. Wie bei Pflanzen mit aufrechtem Wuchs sollten Sie mehrere Töpfe in einem Karton anordnen, um sie zu verkeilen.

Pflanzen transportieren

Wenn Sie nicht weit fahren, kann auch das Fahrrad eine Lösung sein - Foto von Danny Howard / Flickr
Wenn Sie nicht weit fahren, kann auch das Fahrrad eine Lösung sein - Foto von Danny Howard / Flickr
Wenn es um Pflanzen und Umzüge geht, wird man nie besser bedient, als wenn man selbst umzieht. Wenn Sie Ihr neues Zuhause mit dem Auto erreichen, nehmen Sie Ihre Pflanzen mit auf die Reise. Legen Sie Ihre Alocasia 'Polly auf den Platz des Toten und schnallen Sie ihn an. Sie können Ihren Beifahrer auch bitten, Ihre Kentia während der Fahrt auf seinem Schoß zu halten. Er wird denken, dass Sie einen Aussetzer haben, aber zumindest sind Ihre Pflanzen sicher.

Wenn Sie eine Pause machen, denken Sie an Ihre kleinen Schützlinge, die im Kofferraum oder auf der Rückbank auf Sie warten. Parken Sie im Hochsommer nicht in der prallen Sonne und lassen Sie Ihre Pflanzen im Winter, wenn es kalt ist, nicht zu lange in einem ungeheizten Fahrzeug stehen.

Reisen Sie mit dem Zug oder Flugzeug zu Ihrer neuen Unterkunft? Dann müssen Sie Ihren Dschungel der Obhut der Umzugshelfer anvertrauen. Achten Sie besonders auf die Beschriftung der Kartons und Schachteln. Geben Sie den Raum an, in den sie geliefert werden sollen, die Richtung (oben/unten) und den Hinweis Zerbrechlich/Pflanzen. Fachleute sind es gewohnt, mit Pflanzen umzugehen. Sie sind jedoch nie vor einem Zwischenfall sicher. Die schlechte Nachricht: Bei Bruch oder Verlust sind Pflanzen nicht versichert.

Pflanzen in einer neuen Umgebung aufstellen

Sie können Ihre Pflanzen im selben Raum versammeln, bis Sie sich eingerichtet haben - Foto von Vitaliy Photo / Pexels
Sie können Ihre Pflanzen im selben Raum versammeln, bis Sie sich eingerichtet haben - Foto von Vitaliy Photo / Pexels
Packen Sie Ihre Pflanzen sofort nach der Ankunft aus. Vergessen Sie sie nicht zu lange im LKW, im Kofferraum Ihres Autos, in einem Karton oder einer Schachtel, auch nicht in Innenräumen.

Zunächst können Sie alle Ihre Pflanzen in einem Raum versammeln, sofern dieser ein Fenster hat und beheizt ist. So haben Sie Zeit, den Rest Ihrer Sachen umzuziehen, Ihre Möbel aufzustellen und sich zu überlegen, wo jede Pflanze ihren endgültigen Platz finden soll.

Sobald Sie sich zurechtgefunden haben, können Sie jeder Pflanze ihren Platz zuweisen und dabei die empfohlene Belichtung für jede Sorte beachten. Fahren Sie dann mit Ihrer Pflegeroutine fort. Bei regelmäßiger Pflege werden sich Ihre Pflanzen leicht anpassen und schnell weiterwachsen, besonders wenn Sie im Frühjahr oder Sommer umziehen.

Die einzige Ausnahme sind Ficus-Bäume. Diese Arten hassen Veränderungen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie in den ersten Tagen ihre Blätter verlieren, und es wird etwas länger dauern als bei anderen Zimmerpflanzen, bis sie nach einem Umzug wieder gedeihen.

Kann man Außenpflanzen umziehen?

Sie können auch Ihre Außenpflanzen mitnehmen - Foto von Shrinivaskulkarni1388 / Wikipedia
Sie können auch Ihre Außenpflanzen mitnehmen - Foto von Shrinivaskulkarni1388 / Wikipedia
Sie haben Ihren Japanischer Ahorn jahrelang gepflegt und möchten sich nicht von ihm trennen? Sie können sich schon vorstellen, wie Ihre Bemerkenswerte Bougainvillea Ihre neue Terrasse zum Blühen bringt? Nehmen Sie sie mit! Es ist durchaus möglich, mit seinen Außenpflanzen umzuziehen, wenn man sich ein wenig Mühe gibt.

Für Topf- und Kübelpflanzen gilt die gleiche Technik wie für Zimmerpflanzen: Sie müssen gut verkeilt und vor Stößen und Unwägbarkeiten der Straße geschützt werden. Stellen Sie 48 Stunden vor dem Umzug das Gießen ein, um das Risiko von Überschwemmungen in Ihren Umzugskartons zu verringern.

Sie können aber auch Pflanzen umziehen, die im Freiland gepflanzt wurden. Dazu müssen Sie sie ausgraben, ohne ihre Wurzeln zu beschädigen. Sobald Sie Ihren Oleander aus dem Boden geholt haben, haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, ihn für die Dauer des Transports in einen Topf umzupflanzen. Wählen Sie einen ausreichend großen Behälter und füllen Sie ihn mit Ihrer Gartenerde. Pflanzen Sie Ihren Strauch ein. Transportieren Sie ihn so, wie Sie es mit einer Topfpflanze tun würden. Wenn Sie ankommen, pflanzen Sie ihn in Ihrem neuen Garten an einen sonnigen, windgeschützten Platz um.

Sie müssen eine Pflanze nicht umtopfen, um sie umzuziehen und zu transportieren. Wenn Sie Ihr Gewächs ausgegraben haben, wickeln Sie den Wurzelballen und die Wurzeln in eine Überwinterungsplane oder in Stoff ein. Sie können die Erde mit etwas Wasser besprühen, damit sie feucht bleibt. Verpacken Sie Ihr Exemplar dann in einen Karton oder eine Kiste, wie bei Zimmerpflanzen. Sobald Sie angekommen sind, pflanzen Sie es in Ihren Garten um. Ihre Pflanze wird mit nackten Wurzeln nicht sehr lange überleben.
Von Servane Nemetz
der 02-05-2024 an \
Beschriftungen des Artikels
ZimmerpflanzenPflanzen im Freien
Die neuesten Artikel In der gleichen Kategorie Newsletter
Monstera
Monstera - Pflanzenführer!
Öffnen
Laden Sie die App herunter!