Polyscias balfouriana, eine Aralie mit ledrigen Blättern
Während die Blätter einiger Polyscias der Petersilie oder Farnen ähneln, erinnert das Laub von Polyscias balfouriana an Efeu. Kein Wunder, denn der in Australien und Neuguinea beheimatete Strauch gehört zur selben Familie: den Araliengewächsen (Araliaceae).
Woran erkennt man Polyscias balfouriana?
Polyscias balfouriana wird höchstens zwei Meter hoch. Sie ist ein Strauch mit aufrechtem, buschigem Wuchs.
Der Stamm ist mit einer dunkelbraunen Rinde bedeckt und trägt grau gefleckte Äste.
Das fast ledrige Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten. Die Blätter bestehen aus drei abgerundeten, elliptischen bis nierenförmigen Fiederblättern mit gezackten Rändern und ausgeprägten Nerven. Die botanische Sorte hat ein einfarbig grünes Laub. Einige Züchtungen, wie die Polyscias balfouriana 'Marginata', haben jedoch weiß gerandete Blätter.
Die Blüte kann zu jeder Zeit stattfinden. In Innenräumen ist sie jedoch sehr selten. Sie hat die Form voncremefarbenen Blütendolden, die in Rispen an den Spitzen der Zweige zusammengefasst sind.
Polyscias balfouriana ist giftig, von den Wurzeln über den Stamm und den Pflanzensaft bis hin zu den Blättern. Die Pflanze verursacht Übelkeit und Verdauungsstörungen, wenn sie verschluckt wird. Sie kann auch Reizungen verursachen, wenn sie berührt wird. Halten Sie den Strauch außer Reichweite von Haustieren und kleinen Kindern. Denken Sie außerdem daran, beim Beschneiden oder Umtopfen Handschuhe zu tragen.
Unsere Tipps für Bewerbungsgespräche
Die Polyscias balfouriana sie mögen kein zu helles Licht und keinen Kalk. Stellen Sie die Pflanze hinter ein Ostfenster und gießen Sie sie nur mit Regenwasser oder Wasser aus natürlichen Quellen.
Bewässerung
Die Polyscias balfouriana müssen regelmäßig gegossen werden. Das Wasser sollte jedoch nicht zu stark sein, da sonst die Wurzeln verfaulen können. Das Substrat muss feucht bleiben, darf aber nie durchnässt werden.
Gießen Sie Ihre Pflanze mit weichem, kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Gießen Sie danach das Wasser ab, das sich in der Untertasse oder dem Übertopf angesammelt hat.
Gießen Sie Ihre Pflanze mit weichem, kalkfreiem Wasser bei Zimmertemperatur. Gießen Sie danach das Wasser ab, das sich in der Untertasse oder dem Übertopf angesammelt hat.
Sprühen
Besprühen Sie das Laub, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Schädlinge abzuwehren. Besprühen Sie die Blätter immer mit Regenwasser. Leitungswasser ist zu kalkhaltig und hinterlässt weiße Flecken auf den Blättern.
Umtopfen
Setzen Sie Ihren Polyscias balfouriana im Frühjahr in einen größeren Topf um, damit er sich weiterentwickeln kann.
Besorgen Sie sich einen Topf mit Löchern, der größer als der Wurzelballen ist. Sie können den Boden mit Tonkügelchen auslegen, um die Drainage zu optimieren.
Die Polyscias balfouriana pflanzen wachsen am besten in Heidekraut. Geben Sie eine Schicht Blumenerde auf den Boden des Topfes. Pflanzen Sie Ihre Pflanze ein und geben Sie so viel Substrat hinzu, bis der Wurzelballen hoch ist.
Drücken Sie die Erde fest und gießen Sie sie, um die Verwurzelung zu fördern.
Stellen Sie den Topf auf eine mit feuchten Tonkügelchen gefüllte Untertasse, um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern.
Düngung
Sie können die Entwicklung Ihrer Pflanze während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer mit Dünger fördern.
Geben Sie zusätzlich zum Gießen einen Dünger für Grünpflanzen.
Größe
Sie können Ihren Polyscias balfouriana beschneiden, um sein Wachstum zu kontrollieren.
Verwenden Sie eine saubere Gartenschere, um die Spitze zu kappen. Sie können auch die Äste kürzen.
Stecklinge
Entfernen Sie mit einer gereinigten Schere einen 10 bis 15 cm langen Stiel (etwa drei Knoten). Entfernen Sie das Blatt an der Basis des Stecklings.
Um Stecklinge zu schneiden, pflanzen Sie den Keimling in einen Topf mit feiner Erde, z. B. Stecklings- und Aussaaterde, oder einem Substrat, das Sie vorher gesiebt haben.
Sprühen Sie den Boden ein und decken Sie ihn mit einer leeren Flasche ab. Lüften Sie Ihr Minigewächshaus täglich einige Minuten und besprühen Sie es zwei- bis dreimal am Tag.
Sprühen Sie den Boden ein und decken Sie ihn mit einer leeren Flasche ab. Lüften Sie Ihr Minigewächshaus täglich einige Minuten und besprühen Sie es zwei- bis dreimal am Tag.
Krankheiten / Bedrohungen
Informationen
Familie | Araliengewächse - Araliaceae |
Genre | Polyscias - Polyscias |
Spezies | Polyscias balfouriana - Polyscias balfouriana |
Lebenszyklus | Staude |
Laub | Immergrün |
Exposure | |
Substrat | |
Pflanzmuster |
Im Topf Im Behälter |
Kategorien | |
Tag |
Giftig |
Herkunft |
Ozeanien |
Härte (USDA) | 11a |
Blattfarben |
|
Farbe der Blumen |
|
Entdecken Sie Pflanzen der gleichen Familie

Polyscias filicifolia
Entdecken Sie

Polyscias fruticosa
Entdecken Sie

Polyscias 'Elegans
Entdecken Sie

Polyscias scutellaria
Entdecken Sie